Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NZ ab welchem Gewicht zu den Adulten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NZ ab welchem Gewicht zu den Adulten?

    Hallo,

    meine beiden adulten Thb sind 900 Gramm/1000 Gramm schwer. Ich habe nunmehr 3 NZ (2005/2007/2008) gekauft. Ab welchem Gewicht kann man die Schildkröten zusammen in einem Gehege halten?

    Obwohl ich schon seit einiger Zeit alles lese und auch im Internet recherchiere, habe ich noch keine befriedigende Antwort auf diese Frage gefunden.


    Barbara

  • #2
    Hallo
    bei mir laufen die Tiere in genau diesen Altersgruppen zusammen auf 300m² mit zugang zu einem Gewächshaus. Ich habe da keine schwierigkeiten festgestellt.
    Gruß Maren

    Kommentar


    • #3
      Hallo Barbara
      Ich setze meine Jungtiere ab 300g zu den adulten Tieren ins große Freigehege.
      Viele Grüße
      Sabine
      http://www.schilditreff.de
      http://www.pflanzenbestimmung.de

      Kommentar


      • #4
        Danke SabineWil

        Hallo SabineWil,

        vielen Dank für Deine Antwort, jetzt hab ich endlich mal eine Gewichtsangabe, mit der ich was anfangen kann.

        Wie "schwer bzw. leicht" meine neu erworbenen Krötchen sind, werde ich heute erfahren, ich besuche sie heute zum ersten Mal.

        Sie kommen allerdings (wahrscheinlich) erst nach der Winterstarre im März zu mir.

        Barbara

        Kommentar


        • #5
          Ich habe Jungtiere auch schon ab 200-250 g zu den Großen gelassen. Ich hatte nie Angst, dass es vorher Probleme zwischen den Großen und Kleinen gibt, sondern eher Sorge vor Fressfeinden (Vögel etc.) im nach oben ungesicherten Freigehege.

          Bitte vergiss nicht eine ausreichende Quarantäne einzuhalten, bevor du die Tiere zusammen lässt !

          Gruß
          Micha

          Kommentar


          • #6
            Hallo Cuora,

            da meine Minis ja alle deutlich unter 250 Gramm haben, werden sie wohl die nächsten 2-3 Jahre von den Großen getrennt leben, und danach denke ich mal, hat sich das Thema Quarantäne erledigt. Alle 3 NZ sind von der selben Züchterin, sodass sie zusammengehalten werden können.

            Ich danke an dieser Stelle für alle Antworten.

            Barbara

            Kommentar


            • #7
              Hallo Barbara,
              wenn es bei mir in den kleinen Gehegen zu voll wird, lasse ich auch schon mal Tiere mit 100 Gramm zu den adulten Tieren. Hauptsache sie sind groß genug, dass sie nicht durch die Gitterstäbe passen. Eine Gefahr durch die großen Tiere (bis zu 2 kg) sehe ich dabei nicht.
              Die Häuser und Frühbeete sind bei mir dick mit Hächselmaterial eingestreut, da macht es auch nichts aus, wenn sie übereinander schlafen sollten.
              Liebe Grüße von Karin aus München

              Kommentar


              • #8
                Hallo Testudobayern

                vielen Dank für Deine Antwort.

                Seit 2 Wochen sind meine Minis da. Das Gewächshaus und die Freianlage ist jetzt erst noch strikt getrennt wegen der Quarantäne. Wenn überhaupt, kann ich frühestens nächstes Jahr darüber nachdenken, wer mit wem vergesellschaft wird.

                Ich hatte vor, die Minis zunächst mit dem Männchen zusammenzusetzen, der ein Knickschwänzchen hat. Soweit ich bis jetzt informiert bin, ist er dadurch höchstwahrscheinlich nicht in der Lage, die Mädels zu "belästigen".

                Ich werde aber auf jeden Fall das Gehege (bisher sind es 50 qm) noch erweitern, damit ich notfalls sowohl die beiden Herren als auch die Minis in verschiedenen Gehegen unterbringen kann.

                Ich habe halt auch schon oft gehört, dass eine 1.3. Haltung nicht immer zwangsläufig gutgehen muss.

                Wie ist Deine Gruppenzusammensetzung? Ich hab in Deinem Profil gesehen, dass Du auch züchtest, also gehe ich mal davon aus, dass Du da Erfahrung hast mit der Vergesellschaftung.


                Barbara

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Barbara,
                  tatsächliche Paarungen sind nicht gerade extrem häufig.
                  Der Knickschwanz hält das Männchen aber sicherlich nicht davon ab trotzdem "lästig" zu werden. Vielleicht hat er seinen "Knick" ja noch gar nicht selber bemerkt?
                  In meiner altersgemischten Gruppe stelle ich fest, dass jüngere Weibchen, die noch lange nicht legen, für die Männchen auch gar nicht interessant sind. Solange genügend Platz vorhanden ist, werden sie ignoriert.
                  In meinen Gruppen kommen die Männchen sehr gut miteinander klar. Ein einzelnes Männchen in einer Gruppe ist für mich auch nicht erstebenswert, denn ich möchte nicht in plötzliche Nöte geraten, wenn dem einzigen Männchen vielleicht mal was zustößt.
                  Neuzugänge habe ich zwar nicht oft, aber wenn dies der Fall ist halte ich 2 - 3 Jahre Quarantäne. Sicher ist sicher.
                  Liebe Grüße von Karin aus München

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X