Hallo,
Also eine Nachbarin pflegt gerade zwei griechische Landschildkröten als Urlaubsvertretung für ein Nachbarpaar und macht sich Sorgen, worauf ich mir die Tiere mal angesehen habe und dachte ich könne hier mal ein paar Fragen stellen.
Ich weiss leider nur ein wenig über die Tiere und kenne mich mit Schildkröten so gar nicht aus.
Vorgeschichte:
Also es ist ein Weibchen, welches ungefähr 18cm Panzerlänge hat und ein kleineres Männchen mit ungefähr 14cm Panzerlänge.
Beide kommen aus sehr schlechter Haltung und konnten noch vor ca. 4 Monaten kaum richtig laufen.
Die Panzer sind ebenfalls auffällig uneben.
Sie waren noch nie in Winterruhe.
Soweit die traurigen Nachrichten über die Vorgeschichte.
Meine Nachbarn nahmen die Tiere auf, bauten ein Gehege und gingen gleich zum Tierarzt.
Dort wurde zunächst eine Kloakenentzündung beim Männchen festgestellt.
Diese wurde, wie mir scheint erfolgreich behandelt. (Äusserlich nichts mehr zu erkennen)
Das Weibchen hat sich seitdem auch sehr gut entwickelt und benutzt alle vier Beine sehr gut.
Sie erklimmt sogar kleine Hügel ohne Probleme.
Das Männchen versucht zumindest mitlerweile die Hinterbeine zu benutzen, jedoch schiebt er sich eher voran, als das er damit läuft, es könnte aber leider laut Tierarzt sein, dass seine Hinterbeine schon zu stark deformiert sind, als das sie wieder vollständig gesund werden.
Haltungsbedingungen:
Gehalten werden sie nun in einem selbstgebauten Gehege von ca. 3,5 quadratmetern. Bei schönem Wetter auch frei im Garten.
Der Bodengrund im Gehege ist unterschiedlich, von Gras, über ein helles Substrat, bis hin zu Rindenmulch und Schieferplatten.
Hier und da sind Hindernisse wie kleine Hügel oder Wurzeln eingebaut und ein paar Pflanzen auf Erhöhungen.
Im Hinteren Bereich haben sie zwei Lampen. Einen Spotstrahler und eine UV-Lampe. Genaueres weiss ich leider nicht über die Lampen.
Ich habe die Temperatur im vorderen Bereich gemessen und sie liegt momentan bei 21 grad.
Es steht im Gehege eine grössere Trinkschale und ein Fressnapf.
Nun zu meinen Fragen:
Futter:
Was sollten sie an Futter bekommen?
Auf Nachfragen sagte man mir sie bekommen hauptsächlich Löwenzahn, Möhren und ab und zu verschiedenes Gemüse und Blattsalate.
Ausserdem ein Nahrungsergänzungspulver, leider weiss ich nicht welches.
Hier las ich nun das Schildkröten hauptsächlich Heu kriegen sollten.
Werden die Tiere demnach eventuell falsch ernährt?
Ist Sepiaschale für Schildkröten geeignet?
Meine Nachbarin sagte, sie hätte sie noch nicht fressen sehen und die Tiere seien träge, weshalb sie nun beunruhigt ist. (Seit 4 Tagen)
Wenn dem so wäre ist das schlimm, oder sind schon wenige Fastentage beunruhigend?
Aktivität:
Könnte es sein, dass sie wegen dem Wetterumschwung etwas träge sind?
Es ist seit Tagen bewölkt.
Ich bin also mit zu den Schildkröten und hab sie mir mal näher angesehen.
Sie lagen beide in ihren Höhlen. Per Hand habe ich dann mal ein Löwenzahnblatt angeboten. Nach zwei Happen wollten die Tiere nichts mehr essen und haben sich zum Schlafen zurückgezogen.
Ich habe nun zunächst geraten mal den Boden zu "fegen", damit man sieht, wie aktiv die Tiere sind, wenn man nicht vor dem Gehege sitzt.
Ich konnte Kot sehen, weiss aber nicht wie alt der war und von welchem Tier.
Haut:
Das Männchen hat an einem Hinterbein einen trockenen Hautfetzen. Die Haut darunter sieht aber normal aus.
Häutet er sich vielleicht gerade?
Wie lange dauert so eine Häutung?
Entschuldigt bitte den langen Text. Nun ist es ja nunmal so, dass die Besitzer nicht da sind und die Pflegevertretung scheinbar überfordert.
Ich würde mich einmischen, wenn ich Handlungsbedarf sehen würde, jedoch ist das natürlich riskant und ich weiss auch nicht genau was ich tun soll.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tips, wie ich den Allgemeinzustand der Schildkröten besser einschätzen könnte.
Liebe Grüsse,
Nadine
Also eine Nachbarin pflegt gerade zwei griechische Landschildkröten als Urlaubsvertretung für ein Nachbarpaar und macht sich Sorgen, worauf ich mir die Tiere mal angesehen habe und dachte ich könne hier mal ein paar Fragen stellen.
Ich weiss leider nur ein wenig über die Tiere und kenne mich mit Schildkröten so gar nicht aus.
Vorgeschichte:
Also es ist ein Weibchen, welches ungefähr 18cm Panzerlänge hat und ein kleineres Männchen mit ungefähr 14cm Panzerlänge.
Beide kommen aus sehr schlechter Haltung und konnten noch vor ca. 4 Monaten kaum richtig laufen.
Die Panzer sind ebenfalls auffällig uneben.
Sie waren noch nie in Winterruhe.
Soweit die traurigen Nachrichten über die Vorgeschichte.
Meine Nachbarn nahmen die Tiere auf, bauten ein Gehege und gingen gleich zum Tierarzt.
Dort wurde zunächst eine Kloakenentzündung beim Männchen festgestellt.
Diese wurde, wie mir scheint erfolgreich behandelt. (Äusserlich nichts mehr zu erkennen)
Das Weibchen hat sich seitdem auch sehr gut entwickelt und benutzt alle vier Beine sehr gut.
Sie erklimmt sogar kleine Hügel ohne Probleme.
Das Männchen versucht zumindest mitlerweile die Hinterbeine zu benutzen, jedoch schiebt er sich eher voran, als das er damit läuft, es könnte aber leider laut Tierarzt sein, dass seine Hinterbeine schon zu stark deformiert sind, als das sie wieder vollständig gesund werden.
Haltungsbedingungen:
Gehalten werden sie nun in einem selbstgebauten Gehege von ca. 3,5 quadratmetern. Bei schönem Wetter auch frei im Garten.
Der Bodengrund im Gehege ist unterschiedlich, von Gras, über ein helles Substrat, bis hin zu Rindenmulch und Schieferplatten.
Hier und da sind Hindernisse wie kleine Hügel oder Wurzeln eingebaut und ein paar Pflanzen auf Erhöhungen.
Im Hinteren Bereich haben sie zwei Lampen. Einen Spotstrahler und eine UV-Lampe. Genaueres weiss ich leider nicht über die Lampen.
Ich habe die Temperatur im vorderen Bereich gemessen und sie liegt momentan bei 21 grad.
Es steht im Gehege eine grössere Trinkschale und ein Fressnapf.
Nun zu meinen Fragen:
Futter:
Was sollten sie an Futter bekommen?
Auf Nachfragen sagte man mir sie bekommen hauptsächlich Löwenzahn, Möhren und ab und zu verschiedenes Gemüse und Blattsalate.
Ausserdem ein Nahrungsergänzungspulver, leider weiss ich nicht welches.
Hier las ich nun das Schildkröten hauptsächlich Heu kriegen sollten.
Werden die Tiere demnach eventuell falsch ernährt?
Ist Sepiaschale für Schildkröten geeignet?
Meine Nachbarin sagte, sie hätte sie noch nicht fressen sehen und die Tiere seien träge, weshalb sie nun beunruhigt ist. (Seit 4 Tagen)
Wenn dem so wäre ist das schlimm, oder sind schon wenige Fastentage beunruhigend?
Aktivität:
Könnte es sein, dass sie wegen dem Wetterumschwung etwas träge sind?
Es ist seit Tagen bewölkt.
Ich bin also mit zu den Schildkröten und hab sie mir mal näher angesehen.
Sie lagen beide in ihren Höhlen. Per Hand habe ich dann mal ein Löwenzahnblatt angeboten. Nach zwei Happen wollten die Tiere nichts mehr essen und haben sich zum Schlafen zurückgezogen.
Ich habe nun zunächst geraten mal den Boden zu "fegen", damit man sieht, wie aktiv die Tiere sind, wenn man nicht vor dem Gehege sitzt.
Ich konnte Kot sehen, weiss aber nicht wie alt der war und von welchem Tier.
Haut:
Das Männchen hat an einem Hinterbein einen trockenen Hautfetzen. Die Haut darunter sieht aber normal aus.
Häutet er sich vielleicht gerade?
Wie lange dauert so eine Häutung?
Entschuldigt bitte den langen Text. Nun ist es ja nunmal so, dass die Besitzer nicht da sind und die Pflegevertretung scheinbar überfordert.
Ich würde mich einmischen, wenn ich Handlungsbedarf sehen würde, jedoch ist das natürlich riskant und ich weiss auch nicht genau was ich tun soll.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tips, wie ich den Allgemeinzustand der Schildkröten besser einschätzen könnte.
Liebe Grüsse,
Nadine
Kommentar