Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halogen-Metalldampflampen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halogen-Metalldampflampen

    Hallo liebe Leute,

    nächste Woche wird mein Freigehege fertig, und so langsam muss ich mir Gedanken über die Ausstattung machen.

    Jetzt eine Frage an alle, die diese Probleme schon hinter sich haben: Habt ihr HCI- oder HQI-Strahler in eurem Freigehege? Ich dachte eigentlich immer, dass draußen genügend Licht ist, dass die Griechen auch mal so klarkommen. Schließlich gibt ja der PAR38-Strahler, den ich habe, auch ein bisschen Licht ab.

    Liebe Grüße

    der Hollow

  • #2
    Für Europäer, die im Freigehege gehalten werden, braucht man eigentlich keine HQI oder HCI. Die nutzt man in der Terraristik doch vorrangig wegen der UV-Strahlung. Die bekommen Tiere, die draußen leben von der Sonne genügend.

    Sinnvoll sind im Frühbeet ein oder zwei PAR38, unter denen sich die Tiere morgens aufwärmen können, bevor es auch an kühleren Tagen hinaus zum Fressen geht. Wenn es vorrangig um die Wärme und nur nachrangig um das Licht geht, dann ist die PAR38 eine günstige und trotzdem zweckmäßige Lösung.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort.

      Ich dachte ja nur, dass ein HQI-Strahler - über dem Frühbeet angebracht - vielleicht eine gute Möglichkeit wäre, mein Tierchen auch an wolkenreichen Tagen mit genügend "Tageshelligkeit" zu versorgen. Der PAR38 ist nämlich nur ein Spotstrahler und kann nie und nimmer das ganze Chelonium ausleuchten.

      Gruß

      der Hollow

      Kommentar


      • #4
        Hallo Hollow
        Ich habe im Chelonium auch nur einen Par-Strahler. Es ist trotzdem heller in diesem Frühbeet an trüben Tagen, als in der Wohnung am Fenster.
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #5
          Recht herzlichen Dank.

          Ich glaube aber vergessen zu sagen zu haben, dass mein Frühbeet an einer Stelle steht, an dem es (zumindest momentan) ab um 5 früh Sonne hat, aber nachmittags ab 4 im Halbschatten und ab 8 im Schatten steht. Daher war meine Überlegung, an wolkenreichen Tagen bzw. ab um 4 den HQI-Strahler anzuwerfen. Wegen der Licht- und Wärmeabhängigkeit der Tiere.

          Gruß

          der Hollow

          Kommentar

          Lädt...
          X