Servus und hallo,
der Hollow ist mal wieder online und hat eine Frage mitgebracht.
Mein Freigehege mit Frühbeet (Chelonium) sollte eigentlich am Wochenende fertig werden, sodass mein kleiner Grieche einziehen kann.
Aufgrund technischer Probleme (mir fliegt ständig der Schutzschalter raus und die PAR38 explodieren reihenweise) muss ich das wohl um ein, zwei Wochen verschieben.
Ein, zwei Wochen, die vielleicht gar nicht mal so verkehrt sind.
Vorweg noch eins: Ich habe vor, mein Tier bis zum Winterschlaf draußen zu halten. Bisher sind installiert: Ein PAR38 120 Watt (nun, so ganz installiert ist er ja noch nicht...), ein Elstein 100 Watt und die Option zum Aufrüsten auf einen zweiten Elstein.
Nun habe ich aber immer wieder gelesen, dass Schildkrötenhalter ihre Tiere in sogenannten Schlaf- bzw. Schutzhäusern übernachten lassen, die gut isoliert und mit 'ner Deckelheizung versehen sind.
Ist ein solches Schutzhaus innerhalb eines Frühbeeetes notwendig, oder reicht die oben genannte Ausstattung zu, um (auch in den Übergangszeiten) eine optimale Haltung zu gewährleisten?
Eine Frage, die ich unbedingt geklärt haben muss, bevor ich den Kleinen raus setze.
Es grüßt
der Hollow
der Hollow ist mal wieder online und hat eine Frage mitgebracht.
Mein Freigehege mit Frühbeet (Chelonium) sollte eigentlich am Wochenende fertig werden, sodass mein kleiner Grieche einziehen kann.
Aufgrund technischer Probleme (mir fliegt ständig der Schutzschalter raus und die PAR38 explodieren reihenweise) muss ich das wohl um ein, zwei Wochen verschieben.
Ein, zwei Wochen, die vielleicht gar nicht mal so verkehrt sind.
Vorweg noch eins: Ich habe vor, mein Tier bis zum Winterschlaf draußen zu halten. Bisher sind installiert: Ein PAR38 120 Watt (nun, so ganz installiert ist er ja noch nicht...), ein Elstein 100 Watt und die Option zum Aufrüsten auf einen zweiten Elstein.
Nun habe ich aber immer wieder gelesen, dass Schildkrötenhalter ihre Tiere in sogenannten Schlaf- bzw. Schutzhäusern übernachten lassen, die gut isoliert und mit 'ner Deckelheizung versehen sind.
Ist ein solches Schutzhaus innerhalb eines Frühbeeetes notwendig, oder reicht die oben genannte Ausstattung zu, um (auch in den Übergangszeiten) eine optimale Haltung zu gewährleisten?
Eine Frage, die ich unbedingt geklärt haben muss, bevor ich den Kleinen raus setze.
Es grüßt
der Hollow
Kommentar