Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Können Schildkröten das fressen??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Können Schildkröten das fressen??

    Hallo
    Habe zwei Griechische Schildkröten und wollte mal fragen ob sie diese Kräuter fressen dürfen??

    Schafgarbe, Zaungiersch, Engelwurz, Wermut, Bärenlauch, Hundskamille, Beifuß, Barbenkraut, Fingerhut, Johanniskraut, Malve, Kamille, Nachtkerze, Origanum, Pastinak, Bibernelle, Schlüsselblume, Wiesenknopf, Seifenkraut, Leimkraut, Thymian, Königskerze.

    Gruß Janine
    Zuletzt geändert von ninem; 25.06.2009, 20:01.

  • #2
    Hi Janine,

    ich fang mal an, vielleicht ergänzt wer anderes das, was ich nicht weiß. Es folgt nur die Erfahrung mit meinen THBs, andere Tiere mögen andere Fressvorlieben haben.

    Schafgarbe -> ja geht
    Zaungiersch -> geht, wird aber nur wenig akzeptiert
    Engelwurz -> weiß ich nicht
    Wermut -> nicht verfüttern, wurde aber auch bei meinen nicht angenommen
    Bärenlauch -> als Beifutter ok, aufpasen beim Sammeln (nicht mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechseln)
    Hundskamille -> geht, wird aber nicht gefressen
    Beifuß -> weiß ich nicht
    Barbenkraut -> Barbarakraut? Dann ok.
    Fingerhut -> auf keinen Fall (Digitalis!)
    Johanniskraut -> geht, wird aber wenig angenommen
    Malve -> ok
    Kamille-> ok, wenn sie es denn fressen
    Nachtkerze- > ok, vor allem die Blüten werden sehr gern gefressen
    Origanum -> wäre ok, wenn sie es fressen, tun meine nicht
    Pastinak -> ok
    Bibernelle -> ok
    Schlüsselblume -> ok, aber keine Wildentnahme, weil sie geschützt sind.
    Wiesenknopf -> ok
    Seifenkraut -> weiß ich nicht
    Leimkraut -> ok
    Thymian -> ok, wenn sie es fressen, was ich nicht glaube
    Königskerze -> ok


    Wie gesagt - was die Fressakzeptanz betrifft, kann ich nur für meine Tiere sprechen.

    Beste GRüße
    Lutz
    Zuletzt geändert von Lutz Prauser; 26.06.2009, 10:37.
    Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

    Kommentar


    • #3
      Kräuter...

      Hallo, Ninem

      Kann Dir zwar nicht zu allen Kräutern etwas sagen, aber dazu:

      Schafgarbe ist ok, Girsch wird von meinen gerade im Frühjahr gerne gefressen,
      Bärlauch ebenso (nach der Blüte gehen sie nicht mehr so gerne `dran),
      Kamille geht und Beifuss gerne,
      Fingerhut NEIN! ( enthält Digitoxin, ein Herzmittel),
      Johanniskraut, Malve immer gerne,
      Nachtkerze, Pastinake, Bibernelle, Wiesenkopf und Königskerze ja,
      Oreganum und Thymian sind schöne Gehegepflanzen, fressen sie weniger, wohl wegen der ätherischen Öle.

      Bei allen anderen von Dir genannten Pflanzen, müsste ich erst `mal nachlesen, kann ich Dir vielleicht demnächst mitteilen.

      Generell: Lieber von viele verschiedene Kräuter ein wenig anbieten, als von wenigen Kräutern eine große Menge...

      Gruß Gabi

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Danke für die antwort, es wäre eine Kräutermischung.
        Aber da sie ja den Fingerhut nicht dürfen fällt sie weg.
        Kennt jemand mischungen die man ins gehäge streuen kann??
        Gruß Janine

        Kommentar


        • #5
          Kräutermischung

          Schau doch mal bei Marion Minch in der www.samenkiste.de vorbei.
          Dort findest Du allerlei Schildkrötentgeeignetes.

          Gruß Gabi

          Kommentar


          • #6
            Hallo Janine,

            hier www.schildkroeten-shop.de gibt es auch Samenmischungen oder Samen einzelner Pflanzen. Viel Spaß beim stöbern!

            LG
            Nikisha

            Kommentar


            • #7
              Hi
              Ich danke euch für die seiten, werde sie mal in ruhe durchstöbern.
              Lieben gruß Janine

              Kommentar

              Lädt...
              X