Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agrobs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Hannes K. Beitrag anzeigen
    Hi

    Was ich gestern vergessen habe zu sagen er wiegt nur noch 925g. ist es normal das die dann nachdem sie sich im Frühjahr so vollgefressen haben etwas abnehmen oder sind 47g. zu viel?
    Kann es sein dass er durch die 15 Jahre falsche Ernährung schon dauerhaft geschädigte Nieren, Leber hat?
    MfG Hannes
    Hallo Hannes, abnehmen solle er jetzt noch nicht. Da liegt die Vermutung nahe, das er Würmer haben könnte. Ich würde eine Kotprobe nehmen und untersuchen lassen. Ist es das nicht dann wäre es ratsam das Tier einem Reptilienfachmann vorzustellen. Denn wie Du schon selber gesagt hast- kann er ja durch die falsche Haltung Schäden davon getragen haben:ups: liebe Grüsse Connydora

    Kommentar


    • #17
      Zitat von connydora Beitrag anzeigen
      Hallo Hannes, abnehmen solle er jetzt noch nicht. Da liegt die Vermutung nahe, das er Würmer haben könnte. Ich würde eine Kotprobe nehmen und untersuchen lassen. Ist es das nicht dann wäre es ratsam das Tier einem Reptilienfachmann vorzustellen. Denn wie Du schon selber gesagt hast- kann er ja durch die falsche Haltung Schäden davon getragen haben:ups: liebe Grüsse Connydora
      Das Problem ist nur dass er dadurch dass er nichts mehr frisst auch keinen Kot mehr absetzt

      Kommentar


      • #18
        Na da habe ich folgende Tipps

        für Dich Hannes:

        1. Versuche es mit baden in warmen Wasser ... locker 30 Minuten (eventuell Wasser nachwärmen)

        oder 2. die Erfahrung habe ich bei Tierarztbesuchen gemacht: Besonders anregend scheint auch Autofahren zu sein ... da lassen mein Landschildkröten sich nicht lumpen und legen ordentlich los ...

        Also bei der nächsten längeren geplanten Spazierfahrt ab mit dem Tier in einen Plastikbehälter mit Zeitungspapier und Du bist nicht so allein beim Fahren ...

        Grüße
        Dieter

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Hannes K. Beitrag anzeigen
          hi
          meine Vierzehenschildkröte ist ca. 15 Jahre alt und 960g. schwer.

          ...
          Ich hab ihn erst dieses Jahr nach der Winterruhe von unseren halb-Nachbarn bekommen und danach hat er richtig viel gefressen. Aber seit ca.4 Wochen frisst er im Vergleich zu dem was er davor gefressen hat relativ wenig. Ist es normal dass die nach der Winterruhe so viel fressen?
          Ich halte ihn zurzeit drinnen in einem Terrarium weil es draußen so kalt ist. Soll ich draußen an die Außenanlage einfach eine Wärmelampe hinklemmen damit er immer draußen bleiben kann?
          Hallo Hannes

          Meiner Erfahrung nach sind horsfieldiis viel stärker "Saisontiere" als hermannis oder graecas. Sie haben in freier Natur, klimabedingt, nur wenig Zeit (im Frühjahr), sich den Bauch vollzuhauen. Schon ab April/Mai wird es in den Naturhabitaten tagsüber so heiß, daß die Tiere nur noch morgens und abends Gelegenheit zur Futtersuche haben. In manchen Gebieten halten sie wegen der Hitze ab Mitte/Ende Juni eine 2 - 3-monatige Sommerruhe. Diesen Rythmus haben sie "intus". Bei uns schränken sie deshalb auch ab etwa Mai die Futteraufnahme ein. Das kann ich seit Jahren bei meinen horsfieldiis gut beobachten.

          Trotzdem würde ich mit einem Besuch bei einem reptilienerfahrenen Tierarzt das Tier dringend durchchecken lassen. Schließlich scheint es aus nicht optimaler Haltung zu stammen. Wichtig ist vor allem aber, daß man die Futterauswahl bei jahrelang fehlernährten Schildkröten nicht von heute auf morgen umstellt. Das könnte den Tod des Tieres bedeuten! Die Futterumstellung muß sehr langsam, über mehrere Monate hinweg, erfolgen!

          Prinzipiell halte ich aber gerade bei den horsfieldiis eine Zufütterung von Agrobs-Futter (oder nur einem, das damit zu 100% vergleichbar ist! Das Claus-Futter gehört nicht dazu...) für sehr wichtig. Besonders der Verdauungstrakt von horsfieldiis ist auf sehr ballaststoffreiches Futter ausgerichtet. Mit dem üblichen Wiesenfutter kann man das oft nicht in dem Maße erfüllen wie es nötig wäre.

          Für weitere Tipps sieh Dich doch mal auf dieser Seite um: http://www.t-hermanni.de/horsfiel/

          Und was die Kotprobenuntersuchung angeht: man muß die Schildkröte zur Kotprobengewinnung nicht stundenlang im Auto herumschaukeln. Ein schildkrötenerfahrener Tierarzt hat seine erprobten Methoden, eine Kotprobe aus dem Tierchen herauszulocken. Ganz ohne Stress.

          Schöne Grüße und alles Gute

          Eva

          Kommentar

          Lädt...
          X