Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agrobs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agrobs

    Hi
    Ich wollte mir heute Agrobs kaufen aber leider gibts die bei uns im Zoohandel nicht und übers Internet kann ich sie nicht bestellen.
    Kann ich anstatt von Agrobs auch Claus Schildkrötenfutter nehmen?
    MfG Hannes

  • #2
    ????

    Agrobs nicht über das Internet bestellen??? Verstehe ich nicht ganz, unter www.agrobs.de kann man das doch bestellen???

    Grüße
    Dieter

    Kommentar


    • #3
      Hallo Hannes
      Du bekommst das Agrobs auch in der www.samenkiste.de
      Viele Grüße
      Sabine
      http://www.schilditreff.de
      http://www.pflanzenbestimmung.de

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Testudo50 Beitrag anzeigen
        Agrobs nicht über das Internet bestellen??? Verstehe ich nicht ganz, unter www.agrobs.de kann man das doch bestellen???

        Grüße
        Dieter
        Meine Frage war auch nicht wo man sie bestellen kann sondern ob ich dieses Claus Schildkrötenfutter genauso gut verfüttern kann.

        Kommentar


        • #5
          Hier ein Bild(aus google) von der Verpackung:
          Zuletzt geändert von Hannes K.; 24.08.2010, 14:10.

          Kommentar


          • #6
            Tja, beim besten Willen

            Hannes,

            bringt die Verpackung nichts. Auch eine Suche nach den Inhaltsstoffen blieb erfolglos - selbst auf der Herstellerseite gab es keine Infos ...

            Ohne diese Angaben ist ein Rat nicht möglich. Aber eine andere Frage:

            Warum willst Du Pellets füttern? "Frisches Grün" aus der Natur ist allemal für eine Landschildkröte besser und gesünder.

            Auch ich füttere AGROBS oder die Pellets von Dr. Dennert, aber dies lediglich als Zugabe.

            Ansonsten sind frische Kräuter und verschieden Gemüse auf dem Speiseplan.

            Grüße
            Dieter

            Kommentar


            • #7
              Danke erstmal dass du dir so viel Arbeit gemacht hast.
              Ich verfüttere auch immer Grünzeugs aber ich würde ihm auch gerne mal Pellets anbieten da er zurzeit irgendwie sowieso nicht mehr so viel fressen will.
              Ich hab mir im Zooladen die Verpackung angeschaut da standen die Inhaltsstoffe drauf aber ich kann sie dir leider nicht mehr genau sagen.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Hannes,

                darüber würde ich mir erst einmal keine Sorgen machen. Es ist recht kühl, und die Schildkröten sind nicht so aktiv wie bei sonnigem Wetter.

                Ich mache mir bei meinen eher Sorgen, dass sie zu viel fressen. Zu wenig Wachstum ist ein eher seltenes Problem.

                Wie alt, groß und schwer ist Deine Schildkröte denn? Und hat sie Gelegenheit, sich draußen unter einer Lampe aufzuwärmen?

                Interessierte Grüße
                von Karosa

                Kommentar


                • #9
                  hi
                  meine Vierzehenschildkröte ist ca. 15 Jahre alt und 960g. schwer.
                  Beim Gewicht bin ich mir aber nicht so sicher gerade als ich ihn gewogen habe hab ich auf die Wage einen Korb gestellt und die Wage dann auf 0 gramm eingestellt und ihn dann in den Korb gehockt da hat es dann 960 g. angezeigt aber wenn ich ihn nur so auf die Wage setze bewegt er sich die ganze Zeit und dann schwankt dass Gewicht immer zwischen 600-800 g.
                  Ich hab ihn erst dieses Jahr nach der Winterruhe von unseren halb-Nachbarn bekommen und danach hat er richtig viel gefressen. Aber seit ca.4 Wochen frisst er im Vergleich zu dem was er davor gefressen hat relativ wenig. Ist es normal dass die nach der Winterruhe so viel fressen?
                  Ich halte ihn zurzeit drinnen in einem Terrarium weil es draußen so kalt ist. Soll ich draußen an die Außenanlage einfach eine Wärmelampe hinklemmen damit er immer draußen bleiben kann?

                  Kommentar


                  • #10
                    Na, da gebe ich meinen "Senf" mal dazu:

                    Hallo Hannes,

                    zuerst einmal einen Tipp zum Wiegen: Unruhige Tiere einfach auf den Rückenpanzer legen ... dann können sie nicht weglaufen ... und wenn Du hast, einen Gummiring unterlegen, dann "wackelt" es nicht so. Denn zwischen 600 und 800 g ist ja schon ein Unterschied.

                    Nach der Winterruhe "verputzen" Schildkröten einiges - wenn Du eine "Fastenkur" gemacht hättest, und dann stellt Dir einer ein Buffet mit Leckereien vor, dann würdest Du auch zugreifen. Ansonsten verändert sich das Futterverhalten im Laufe eines Jahres, bis zum Spätherbst, wenn die Schildkröten das Fressen ganz einstellen (in der freien Natur würde es dann auch immer weniger Futter geben).

                    Das mit dem Terrarium ist wirklich keine so gute Idee. Dagegen eine Wärmelampe an einem geschützten Platz wäre schon einmal ein guter Anfang. Besser wäre noch ein "Frühbeet" im Freigehege. Da gibt es in verschiedenen Forumbeiträgen sogar Bilder ....

                    Grüße
                    Dieter

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hab ihn gerade auf den Rückenpanzer gelegt er wiegt 972 g.
                      Ich hab ihm vorher zum ersten mal Paprika gegeben dass hat er auch sofort gefressen (ich weiß dass man Paprika eigentlich nicht verfüttern soll aber ich weiß echt nicht mehr was ich ihm sonst füttern soll).
                      Kannst du mir noch schreiben was deine am liebesten fressen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        es ist normal, dass eine Vierzehenschildkröte in den ersten 2-3 Monaten nach Ende der Winterstarre extrem viel frisst, und dann das Fressen allmählich zurückfährt. In ihrer Heimat ist sie auch nur 3 Monate richtig aktiv.

                        Eine Phase, in der ein Tier nicht so sehr hungrig ist, ist wenig geeignet um Agrobs anzubieten. Diese Heupellets werden meist nicht auf Anhieb gemocht. Wenn du ihn zum Fressen animieren willst, sind leckere Kräuter die bessere Wahl. Tipp: Versuch es mal mit Klatschmohn (bitte nicht von Feldrändern, dort könnte gespritzt worden sein). Das fressen die horsfieldii leidenschaftlich gerne, auch noch dann, wenn der Appetit beginnt nachzulassen. Mohn fressen sie auch in ihrer Heimat.

                        Es ist bestimmt nicht nötig, unbedingt auf Paprika oder Pellets auszuweichen. Aber auch Schildkröten lieben gelegentlich Abwechslung. Biete möglichst unterschiedliche Kräuter an, www.schildifutter.de bietet zahllose Informationen über geeignete Pflanzen.

                        Gruß
                        Annemarie

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi
                          Ich meld mich mal wieder zurück.
                          Ich hab immer noch dasselbe Problem meine Vierzehenschildkröte frisst immer noch nichts.
                          Zwischendurch hat sie zwar mal Mohnblumen und noch ein paar andere Sachen gefressen aber ich mach mir langsam echt Sorgen so lange kann ja auch keine Sommerruhe gehen.
                          Krank ist sie glaube ich nicht da sie gesund aussieht und eigentlich auch keine richtige Futterverweigerung macht z.B. Gurke (was man ja nicht füttern soll aber ich vor lauter Verzweiflung trotzdem manchmal fütter) frisst sie immer.
                          Was würdet ihr sagen muss ich mir Sorgen machen oder einfach abwarten und immer Futter anbieten?

                          Kommentar


                          • #14
                            [QUOTE=Hannes K.;649097]Hi
                            Ich meld mich mal wieder zurück.
                            Ich hab immer noch dasselbe Problem meine Vierzehenschildkröte frisst immer noch nichts.
                            Zwischendurch hat sie zwar mal Mohnblumen und noch ein paar andere Sachen gefressen aber ich mach mir langsam echt Sorgen so lange kann ja auch keine Sommerruhe gehen.

                            Hallo Hannes, was hat Dir den Vorbesitzer gesagt was er so alles gefüttert hat? Ich vermute mal die hat wohl viel Tomate, Gurke und andere ungesunde Sachen bekommen. Nun heißt es Geduld haben Futter umstellen - und warten bis sie wieder Hunger hat verstehenden Gruss Conny

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi
                              Ja ich hab ihn mal gefragt was er gefüttert hat das waren fast alles ungesunde Sachen z.B. Salate, Gurke, Obst (Erdbeere, Apfel).
                              Soll ich jetzt einfach stur bleiben und abwarten oder auch ab und zu ungesunde Sachen die er frisst füttern?
                              Was ich gestern vergessen habe zu sagen er wiegt nur noch 925g. ist es normal das die dann nachdem sie sich im Frühjahr so vollgefressen haben etwas abnehmen oder sind 47g. zu viel?
                              Kann es sein dass er durch die 15 Jahre falsche Ernährung schon dauerhaft geschädigte Nieren, Leber hat?
                              MfG Hannes

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X