Hallo Allerseits,
aus schlechter Haltung wurde von uns eine 7-jährige und 300g schwere Schildkröte (ohne jegliche Papiere) gerettet, wir sind selber aber auch noch relativ neu auf dem Gebiet, sodass uns eine Artbestimmung nicht zu 100% möglich ist . Für unsere beiden kleinen Testudo hermanni aus 2008 haben wir ein Freilandgehege gebaut, zu besichtigen hier:
http://picasaweb.google.com/diddi2000/Schildis
(Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen, übrigens liegt inzwischen auch stellenweise Stroh in Gehege + Frühbeet, welches auf den Bildern noch nicht mit drauf ist)
Nun soll aber auch der Neuzugang die optimalen Bedingungen erhalten, denn schlecht ging es ihm lang genug...
Stundenlanges Power-Googlen ;-) hat uns nun zu der Ansicht gebracht, dass es sich wohl um ein Testudo graeca Männchen handelt, aber nun, falls wir mit dieser Vermutung richtig liegen, stellt sich die Frage nach der graeca Unterart, da es davon ja 10 verschiedene gibt, die sehr unterschiedliche Haltungsbedingungen und Winterruhe-Zyklen haben.
Wir haben ein paar Bilder des fraglichen Tieres gemacht, leider ist es scheinbar nicht möglich, hier im Forum die Bilder direkt zu verlinken, sodass wir sie hier hochgeladen haben:
http://img32.imageshack.us/img32/5953/img2916e.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/7619/img2922i.jpg
http://img175.imageshack.us/img175/9440/img2917.jpg
http://img190.imageshack.us/img190/7086/img2918f.jpg
http://img295.imageshack.us/img295/4219/img2920.jpg
http://img190.imageshack.us/img190/236/img2921j.jpg
http://img19.imageshack.us/img19/7987/img2909d.jpg
es wäre sehr nett, wenn ihr euch mal die Bilder anseht und evtl. mit einem Tipp weiterhelfen könnt, was es denn für eine graeca Unterart sein könnte...
schonmal vielen Dank im voraus und schöne Grüsse aus Hamburg !
Diddi+Geli
aus schlechter Haltung wurde von uns eine 7-jährige und 300g schwere Schildkröte (ohne jegliche Papiere) gerettet, wir sind selber aber auch noch relativ neu auf dem Gebiet, sodass uns eine Artbestimmung nicht zu 100% möglich ist . Für unsere beiden kleinen Testudo hermanni aus 2008 haben wir ein Freilandgehege gebaut, zu besichtigen hier:
http://picasaweb.google.com/diddi2000/Schildis
(Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen, übrigens liegt inzwischen auch stellenweise Stroh in Gehege + Frühbeet, welches auf den Bildern noch nicht mit drauf ist)
Nun soll aber auch der Neuzugang die optimalen Bedingungen erhalten, denn schlecht ging es ihm lang genug...
Stundenlanges Power-Googlen ;-) hat uns nun zu der Ansicht gebracht, dass es sich wohl um ein Testudo graeca Männchen handelt, aber nun, falls wir mit dieser Vermutung richtig liegen, stellt sich die Frage nach der graeca Unterart, da es davon ja 10 verschiedene gibt, die sehr unterschiedliche Haltungsbedingungen und Winterruhe-Zyklen haben.
Wir haben ein paar Bilder des fraglichen Tieres gemacht, leider ist es scheinbar nicht möglich, hier im Forum die Bilder direkt zu verlinken, sodass wir sie hier hochgeladen haben:
http://img32.imageshack.us/img32/5953/img2916e.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/7619/img2922i.jpg
http://img175.imageshack.us/img175/9440/img2917.jpg
http://img190.imageshack.us/img190/7086/img2918f.jpg
http://img295.imageshack.us/img295/4219/img2920.jpg
http://img190.imageshack.us/img190/236/img2921j.jpg
http://img19.imageshack.us/img19/7987/img2909d.jpg
es wäre sehr nett, wenn ihr euch mal die Bilder anseht und evtl. mit einem Tipp weiterhelfen könnt, was es denn für eine graeca Unterart sein könnte...
schonmal vielen Dank im voraus und schöne Grüsse aus Hamburg !
Diddi+Geli
Kommentar