Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freigehege einrichten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freigehege einrichten

    Hallo Leute,

    ich bin neu im DGHT-Forum und möchte unseren Hermanni hermanni ein schönes Außengehege einrichten (so ca. 60 qm).

    Deswegen suche ich im Forum Bilder von schon eingerichteten Gehegen.

    Würdet ihr mir mal Bilder von Euren Gehege schicken - gern mittels link oder als priv. Nachricht!

    Ich habe noch keine genaue Vorstellung, wie ich das Gelände modellieren sollte, und wieviel Split o.ä. da gemessen an der Freifläche so reingehört...

    Von einer Bekannten werde ich Muschelkalk in den unterschiedlichsten Körnungen bekommen.

    Wir haben bei uns recht schweren Boden. Deswegen hätte ich auch gern Eure meinung, ob ich den Boden mit erst auflockern sollte (nach teilweisem Abtragen der Grasnarbe), oder ob es genügt, den Split einfach reinzukippen und damit dann einzelne Bereiche zu schaffen, die schneller nach Regenfällen abtrocknen und in anderen Bereichen einzelnen Grasbereiche bzw. Bereiche mit anderer Bepflanzung (Thymian, Lavendel, Salbei, Malven...) anzubieten.

    Gruß

    Markus

    Bin dankbar für jeden Tipp erfahrener Schildkrötenbesitzer.

  • #2
    mein Gehege

    Hallo Markus!
    Ich habe bei meinen Gehege die Grasnarbe komplett abgetragen. Dann habe ich den Boden mit Sand abgemagert und einiges an Dolomitkalk und Muschelgrit verstreut.
    Um das Gelände recht uneben zu bekommen habe hügelig gestaltet. In diese Hügeln sind einige Höhlen, Ziegelsteine, darüber eine Waschbetonplatte und Erde drüber http://www.griechische-landschildkroeten.at/Fotos/Hoehle.jpg eingebaut.
    Außer den Typisch mediterranen Küchenkräutern (Lavendel, Salbei, Thymian, Rosmarien…) habe ich noch möglichst viele Futterpflanzen (Wegewarte, Nacht und Königskerze, Wegeriche, Ferkelkraut, versch. Disteln, Brennnessel, Wicken, Girsch, wilde Möhre…..und vieles, vieles mehr. ) Auch ein Feigenbaum, eine winterharte Yukka und ein Olivenbaum gedeihen wunderbar. So richtige schöne Wiesenblumen schmücken das Gehege auch im Frühjahr bis Frühsommer (Mohnblumen, Margariten, Glockenblumen….) meine Tiere haben sie „zum Fressen gern)
    Es hat zwar ein wenig gedauert, bis wirklich alles gut angewachsen war, aber nun brauche ich nie zufüttern. Sogar die abgetrockneten Pflanzen lass ich im Sommer stehen und auch die fressen meine Tiere gerne. So werden 11 adulte t.h.boettgeri auf nur 160m² genährt und da alles sehr unübersichtlich angelegt ist, können sie sich auch nicht immer vor der Nase herumtanzen. So hat es bis heute gut geklappt, dass zwei ältere Männchen unproblematisch in der Gruppe zusammen leben.
    Auf meiner Internetseite www.griechische-landschildkroeten.at kannst du dir unter „Freigehege“ ein paar Fotos ansehen. Allerdings war damals das Gehege noch etwas Jungfräulicher als heute.
    Viel Spaß, beim bauen
    Lg
    Christine
    PS: http://www.griechische-landschildkroeten.at/Fotos/Gehege.jpg da hab` ich noch ein Foto gefunden

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich zeige hier mal ein paar Foto von meinem Freigehege. An diesem habe ich den ganzen Sommer rumgebaut und bin noch immer nicht so gaaanz zufrieden. Ich hoffe mal, dass nächstes Jahr die Pflanzen endlich richtig schön hochwachsen um noch mehr Versteckmöglichkeiten zu bieten.

      Ich habe das Gehege großzügig mit Kalksteinsplitt ausgestreut, damit der Regen gut abfließen kann und die Steine erwärmen sich sehr schnell in der Sonne.

      Außerdem sollen die Wildkräuter bei Kalksteinsplitt sehr gut wachsen. Bin mal gespannt ob das so stimmt.

      Viel Spass beim Bauen.

      Barbara

      Auf den ersten Fotos sind die Gehege meiner adulten Herren.
      Auf dem letzten Foto ist mein Minigehege zu sehen
      Zuletzt geändert von Barbara61; 02.04.2010, 14:16.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Markus!

        Schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast. Das Gehege kennst Du ja bereits, der Muschelkalk liegt noch bereit für Dich.



        Über die Suchfunktion kannst Du Dich auch noch über die Beleuchtung informieren.

        Toll, dass Du alles so gründlich planst!

        Liebe Grüße
        von zim
        Zuletzt geändert von zim; 01.09.2009, 08:59.

        Kommentar


        • #5
          Freigehege einrichten

          Hallo Leute.

          Besten Dank für die schönen Photos!

          Da werde ich mir einige Anregungen "klauen">GG<.

          Kommentar

          Lädt...
          X