Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröten im Freiland

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröten im Freiland

    Hallo liebe DGHT-Nutzer,
    ich bin seit heute neu hier und schon begeistert.
    Ich habe auch direkt eine Frage. Ich habe 2 einjährige Spornschildkröten und frage mich, ab welchem Alter ich sie ins Freilandgehege setzen kann?

    Bin dankbar für gutgemeinte Tips.
    LG

  • #2
    Hallo!
    Ich gebe meine Tiere sofort nach dem Schlupf hinaus ins Freie. Dafür habe ich extra ein Frühbeet gebaut. Im Sommer habe ich sogar statt der Alltopverglasung ein Gitter. So können die Tiere genügend echte Sonne (und die hat ja die allerbesten UVA und UVB Strahlen ) tanken. Meine Tiere, wie jung und klein sie auch immer sein mögen, werden nicht anders gehalten als die Großen auch. Mit Sicherheit kann ich heute sagen, dass sie wesendlich gesünder heranwachsen, als früher, als ich sie vorsichtshalber noch eine Zeit im Haus gehalten habe. Trotz aller Technik.
    http://www.griechische-landschildkroeten.at/Fotos/Schluepflingsgehege2.jpg
    http://www.griechische-landschildkroeten.at/Fotos/Schluepflingsgehege3.jpg
    lg
    christine

    Kommentar


    • #3
      Liebe Christine,

      vielen Dank für die Tipps. Hoffe meine kleinen wachsen genauso gesund heran. Es scheint ihnen aber im Außengehege zu gefallen. Bis es dort komplett fertig ist, hol ich sie abends aber noch ins eigens angelegte TerraRIEN-Zimmer. (Im Moment ist draußen nur ein Übergangs-Gehege)
      Momentan sieht das so aus, dass sie draußen voll unterwegs sind und drin hauptsächlich schlafen oder fressen.

      Kann ich dabei denn irgendwas falsch machen? Hast Du auch Pflanzen rein gesetzt? Wenn ja welche sind am besten?

      Tut mir leid, wenn ich soviel Fragen stelle, aber ich möchte alles zum Besten der Schildkröten machen.

      Liebe Grüße
      Ivostep
      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 09.09.2009, 20:13. Grund: Rechtschreibung...

      Kommentar


      • #4
        Hallo ivostep!
        Entschuldige, ich hab da ein bisserl schlampig gelesen, sehe erst jetzt, dass su sulcatas hältst :ups:
        Die gehören zwar um diese Jahreszeit auch ins Freie, sind aber natürlich ganz anders zu halten, als testudo Arten
        Bestimmt meldet sich noch ein/e SpornschildkrötenhalterIn zu diesem Thema.
        lg
        christine

        Kommentar


        • #5
          Freilandhaltung

          Hallo.
          Also ich habe gelesen das Sporenschildkröten(außer im Hochsommer) nichts für die Freilandhaltung sind, da wir in Deutschland nicht das Klima haben das diese aus Afrika stammenden Tiere brauchen. Besser wäre da ein Beheizbares Gewächshaus von wo sie die möglichkeit haben an schönen warmen Tagen ins freie zu gelangen.
          Diese recht groß werdende Art dürfte meiner meinung nach auch nicht auf zu fetten Böden gehalten werden, da sie es in der Natur ja auch nicht gewohnt sind auf einer grünen Wiese zu grasen.
          Solch grosse Arten sind immer etwas heikel da sie meist nur mit Erheblichem Aufwand Artgerecht gehalten werden Können.
          Mfg Nick

          Kommentar


          • #6
            Hallo Ivostep
            Ich habe eine Sulcata. Sie lebt im Sommer draußen im Garten, hat dort ein beheizbares Sommerhaus und genießt es Gras und Wiesenkräuter selbst zu suchen.
            Im Winter bewohnt sie ein großes Zimmer,das extra für sie hergerichtet wurde.
            Unter www.schilditreff.de kannst du die Anlage sehen.
            Auf jeden Fall gehören Sulcatas im Sommer nach draußen.
            Viele Grüße
            Sabine
            http://www.schilditreff.de
            http://www.pflanzenbestimmung.de

            Kommentar

            Lädt...
            X