Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum graben sich Schildkröten ein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo

    ..und danke schön für Eure Antworten. Eine Schildi befindet sich jetzt ohne zusätzlicher Wärmequelle in der Überwinterungskiste. Ich habe sie nur obendrauf gesetzt. Sie schaute mich total "verwirrt" an. Ich werde sie jetzt 2 Tage beobachten. Wenn sie sich einbuddelt schaffe ich sie in den Keller. Bei der 2. bin ICH etwas verwirrt:-) Sie wärmt sich, läuft viel rum, frisst und badet...nur Kot finde ich keinen:-(
    Auch ein Warmwasserbad brachte nix, aber auch garnix:-( Sie hielt es auch nur 5- 6min im Wasser aus, aber dann wollte sie unbedingt raus.

    Ich werde jetzt beobachten, bis wann sie frisst, werde sie tagsüber warm halten und Nachts so ca 13°. Und ich hoffe, dass es ihr gut geht.

    lG HeikeN.

    Kommentar


    • #17
      Ich will doch nur, dass sie ein Häufchen macht:ups:! Wie bekomme ich sie dazu, sich auf die Winterstarre vorzubereiten?

      Die 2. Schildi werde ich morgen in die Kiste packen. Die Temperatur beträgt 12°. Da belasse ich sie 2 Tage und packe sie dann in den Keller bei 4°. Ist das so richtig?

      fragende Grüße
      HeikeN.[/QUOTE]

      Hallo Heike, also da gibt es nur eines Deine Schildkröte mehrmals in den nächsten zwei Wochen baden. Danach aber und das ist auch ganz wichtig da sie ja noch draußen ist unter die Lampe zum wärmen setzen. Allerdings die Lampe dann über die nächsten 2 Wochen langsam nicht mehr so lange brennen lassen damit sie mitbekommt - es wird Zeit schlafen zu gehen. Wenn nach 30 Min. baden im Wasser nix mehr ausgeschieden wird dann kann sie ebenfalls in den Winterschlaf gehen. Ich setze mal voraus, dass sie beiden entwurmmt wurden....:wub:
      lieben Gruss
      Conny

      Kommentar


      • #18
        Huhu...

        Ja klar, entwurmt hatte ich sie schon im August:-) Bin nun soweit, die "Dicke" zu baden, obwohl ich es nicht machen wollte. Habe heute schon damit angefangen. Allerdings bekomme ich da keine halbe Stunde zusammen. Dafür ist sie nämlich garnicht zu begeistern:-) Ich hatte nicht nur die Beleuchtungsdauer, sondern auch die Temperatur unter dem Spot reduziert. Darauf hat sie ja nun garnicht reagiert und weiter gefressen. Jetzt habe ich es wieder wärmer gemacht, weil ja sonst die Verdauung garnicht mehr in Gang kommt.
        Wir werden sehen, ich danke Euch allen!
        LG HeikeN.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Heike
          Früher wurde empfohlen die Schildkröten vor der Starre eine halbe Stunde zu baden. Das ist inzwischen überholt. Man weiß dass durch zu langes Baden wertvolle Darmbakterien ausgespült werden und es schadet der Schildkröte mehr als es nützt.
          Wenn eine Schildkröte immer frisches Wasser in einer Badeschale zur Verfügung hat und das Substrat, indem sie sich eingräbt, nicht zu trocken ist, reicht das bei einem gesunden Tier völlig aus.
          Viele Grüße
          Sabine
          http://www.schilditreff.de
          http://www.pflanzenbestimmung.de

          Kommentar


          • #20
            Ja genauso wollte ich es machen, immer frisches Wasser ist selbstverständlich, und auch der Schlafplatz/ Überwinterungskiste ist immer feucht. Ich mache mir nur eben Sorgen, weil sie sogarnicht in die Puschen kommt und nichtmal die leistesten Anzeichen einer Vorbereitung auf die Starre zu sehen sind seid 2 Tagen. Sie frisst gierig, rupft fast die Pflanzen aus der Erde, stürzt sich auf alles was man fressen kann. Das macht mir Angst, da sie eh schon so "fett" ist. Die kennt einfach nicht satt, sie kennt nur alle:-( Eigendlich müßte jeden Tag Kot zu finden sein...
            Naja, ich werde morgen mal sehen, was sie so treibt. Die Andere ist ja schon seit heute bei Alice im Wunderland:-) Bei der konnte ich genau nachvollziehen, wann sie das letzte mal gefressen hatte und wann der letzte Kot abgesetzt wurde. Ist schon komisch, aber so sind wir Menschen ja auch...total verschieden!
            Ich bin nur eben unsicher, weil es die erste Starre ist, und ich meine 2 Süßen ja im nächsten Jahr auch wieder um mich rum haben will!:wub:

            Danke!
            HeikeN.

            Kommentar


            • #21
              Hallo Heike
              Deine Unsicherheit ist ganz normal. Ich in auch immer froh wenn meine Tiere die Winterruhe gut überstanden haben, obwohl ich einige schon über 20 Jahre halte. Wir Menschen können nicht nachvollziehen was bei der Starre eigentlich passiert.
              Senke die Nachttemperaturen, dann wird sich deine verfressene Schildkröte auch auf die Starre einstellen. Es schadet nichts wenn die Temperatur zwischen 6 udn 8 Grad liegt. Tagsüber sollte sie aber die Möglichkeit zum Aufwärmen haben, damit sie verdauen kann.
              Füttere jetzt nur noch leicht verdauliches Futter (junge Wiesenpflanzen, keine harten alten), diese bleiben nicht solange im Magen/Darm. In der Natur finden sie jetzt auch überall diese zarten jungen Blättchen.
              Viel Erfolg
              Sabine
              http://www.schilditreff.de
              http://www.pflanzenbestimmung.de

              Kommentar


              • #22
                So, die nächste Pflanze ist radikal abgegrast:-( Es waren junge Triebe von wohlschmeckendem Spitzwegerich! Dabei habe ich sie nur 10min alleine gelassen. Sollte ich ihr vielleicht etwas geben, was Schildis nicht wirklich gerne fressen? Wenn ja, was wäre das denn? Vielleicht hat sie ja die Fresssucht *grins* Nur, was mache ich nächstes Jahr, wenn sie in diesem Tempo weiter frisst, platzt sie noch:-( Wie sieht es eigendlich mit der UV- B- Beleuchtung aus. Soll ich sie damit "beleuchten", da es bei uns garnicht mehr hell wird!
                So, schönen Tag noch und danke
                lG HeikeN.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Heike
                  Sei doch froh dass deine Schildkröte noch nicht in die Winterstarre will. Jetzt gibt es noch genügend Futter und der Winter ist lang.
                  Reduziere die Umgebungstemperatur, nachts deutlich unter 10 Grad, tagsüber 15 Grad, unter der Wärmelampe natürlich wärmer. So wird sich auch deine Schildkröte auf die Winterruhe einstellen.
                  Es reicht völlig wenn sie sich erst im November zurückzieht. Das Futter darfst du ihr nicht entziehen.
                  Viele Grüße
                  Sabine
                  http://www.schilditreff.de
                  http://www.pflanzenbestimmung.de

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Sabine:-)

                    Ja Du schreibst es schon richtig...sie will nicht in die Winterstarre:-) Ich habe die Temperaturen Nachts so bei 8-6°C und frühestens 9:30 Uhr geht die Wärmelampe an, und das für 3,5 Stunden. Die Schildkröte ackert schon 8:30Uhr durch das Buchenlaub, obwohl sie ja kalt ist *fragendgugg* und dann wärmt sie sich ca 20min aber dann stürzt sie sich auf was zu fressen! Was soll das nächste Woche werden, wenn es wieder etwas milder draußen wird? Mein Problem ist, dass sie ja jetzt schon 140g wiegt, obwohl sie erst ein Jahr alt ist. Die ist nur am fressen. Und das Gewicht hat sie sich selber angefressen:-( Deswegen wäre es mir lieber, sie würde jetzt endlich mal das Fressen einstellen. Aber da denkt sie nun wirklich nicht dran:-) Kot habe ich immer noch nicht gefunden. Das gibts doch bald garnicht:-(
                    LG HeikeN.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Heike
                      Senke noch einmal die Nachttemperatur auf 4 bis 5 Grad ab. Normalerweise müsste das Tier dann starren wollen. Natürlich braucht es immmer ein paar Tage um sich einzustellen.
                      Ist das Substrat feucht? Zu trocken mögen es die Schildkröten auch nicht, außer die Horsfieldiis.
                      Ich drücke dir die Daumen dass dein Kleines bald zur Ruhe kommt.
                      Viele Grüße
                      Sabine
                      http://www.schilditreff.de
                      http://www.pflanzenbestimmung.de

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Sabine:-)

                        Ja, ich habe die Temperatur Nachts auf 4°C gesenkt. Tagsüber sind es so 8°- 15°. Unter dem Strahler für ca 3,5h 40°C. Wenn der aus ist, kühlt es sofort ab rundherum. Ich setzte die Kröte jeden Tag in ca 70cm vom Strahler weg aus:-), da sie nicht von alleine aus der Höhle käme. Sie muß ja noch verdauen. Nur leider denke ich, ich werde mit der Schildi zusammen Weihnachten feiern:-) *lach*
                        Sie schleppt sich total kalt wie sie ist unter den Spot, wärmt sich dann auf und stürzt los um was zu machen???????? FRESSEN natürlich:-)
                        Gestern gabs endlich das erste Mal Kot *freu*. Da sie aber immer noch frisst, werde ich sie noch ne Weile wärmen müssen, das die Verdauung weiter funktioniert.
                        Ich überlege mir schon mal, was ich der Schildi zu Weihnachten schenke *ichlachmichschlapp*
                        Ansonsten gehts ihr gut denke ich mal. Ich habe nur Bedenken, das sie sich durch die Temperaturschwankungen eine Erkältung zuzieht.
                        Das Substrat ist gleichmäßig feucht, auch gibts eine trockene Ecke. Buchenlaub habe ich auch schon eingebracht. Ich lasse mich überraschen, wie lange sie durchhält.
                        Danke für die Hilfe, die ich hier bekommen habe.
                        lG HeikeN.
                        Zuletzt geändert von HeikeN; 21.10.2009, 20:13.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X