Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum graben sich Schildkröten ein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warum graben sich Schildkröten ein?

    oder besser gerfagt, warum machen das meine nicht?

    Hallo:-)

    Im August habe ich meine 2 Griechen entwurmt, habe im GH komplett den Rindenhumus gegen Maulwurfserde ausgetauscht. Und seit dem graben die sich nicht mehr ein. Das verstehe wer will, ich aber nicht. Meine Bedenken sind jetzt, dass die sich in der heute zurecht gemachten Überwinterungsiste auch nicht eingraben. Da ist nun auch Maulwurfserde drin, und obendrauf Buchenlaub. Habt Ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?

    Weiterhin würde mich interessieren, ob ich die Beiden in ca 2 Wochen einfach oben auf das Laub setzen soll, und noch ein paar Tage die Lampe darüber anmachen soll? Da die Beiden ja nicht graben, nicht mehr fressen, sich nur noch sonnen und sich kaum noch bewegen, würde ich die 2 da rein setzen, und darauf warten, das sie darin verschwinden. Was meint Ihr?
    fragende Grüße
    HeikeN.

  • #2
    Hallo Heike!
    Die Tiere graben sich ein, um der Kälte zu trotzen. Ist es nicht kalt genug, so werden sie sich auch nicht eingraben. Ich halte es für die Winterstarre noch für früh. Jedenfalls da wo ich wohne (im Raum Wien) sind die Tiere noch recht aktiv. Zwar fressen sie nur noch wenig und auch in der Nacht sind die meisten meiner Tiere eingegraben.
    Möglicherweise mögen deine Tiere das neue Substrat nicht, da sie so gar keine Veränderungen lieben.
    Du schreibst, dass sie sich noch sonnen, daraus schließe ich, dass auch bei dir noch sonnige Tage sind. Vielleicht liegt es auch daran. Die Tiere sind eben noch nicht bereit.
    Lass ihnen doch Zeit, meine thb sind erst Mitte November im Frühbeet eingegraben, so dauert die Winterstarre nicht so lange.

    Lg
    christine

    Kommentar


    • #3
      Huhu...

      Das dachte ich auch, dass die 2 vielleicht die Erde nicht mögen. Aber in der Überwinterungsbox ist doch auch Maulwurfserde drin. Was mache ich, wenn die sich da auch nicht eingraben? 20cm erde und 10cm Buchenlaub. In die Kiste will ich sie erst in 2- 3 Wochen setzen, aber solange die eine noch frisst, verschiebt sich das eh nach hinten. Soll ich dann noch ein paar Tage die HQI- Lampe darüber installieren, oder ist das Blödsinn?
      Mit sonnen meine ich, dass sie bei unserem trüben kalten Wetter sich unter der HQI -Lampe hullern und sich die Kunstsonne auf den Pelz scheinen lassen. Eine Schildi frisst noch wie verrückt, die andere macht schon Diät. Beide sind im Moment recht aktiv und bewegen sich ca 3 Stunden im Freigehege. Sie können es garnicht erwarten frühs rauszukommen. Wenn ich dran denke wie faul die letzte Woche schon waren:-) Welche Temperaturen sind denn bei Euch so unter Heizlampe? Ich hänge meine Lampe wöchentlich ein paar cm nach oben, und erreiche jetzt eine Temperatur von ca 23°. Im Habitat sind es doch jetzt auch keine 40°mehr. Ich hoffe, dass ich das so richtig mache. Nachts haben die ca 13° und nächste Woche will ich den Heizstrahler für nachts ganz abschalten. Ist das richtig so?
      Sind ja doch noch ein paar Fragen zusammen gekommen.
      Danke schon mal
      lG HeikeN.

      Kommentar


      • #4
        Das Eingraben kommt mit der Zeit, denke ich. Meine thb graben sich erst langsam ein, wenn die nachttemperaturen auf unter 5-10° fallen. Meine Heizung im Schlafhaus steht derzeit noch auf 12°. Unter den PAR-Strahlern sind es immer noch ca. 40° und das werde ich auch nicht ändern. Da ich ein Gewächshaus habe, gibt es genügend kühlere Ecken. Wobei wir gestern und heute Mittag durchaus nochmal um die 35° Umgebungstemperatur hatten im Gewächshaus, da es draußen angenehm mild ist und die Sonne scheint. Daher genießen die Schildkröten auch noch ihr Freigehege.

        Je nachdem, wie sich die Temperaturen weiter entwickeln, werde ich die Nachtheizung Ende Oktober auf 10° und Mitte November auf 5° einstellen. Wenn die Schildkröten dann vollständig vergraben sind und mehrere Tage am Stück nicht mehr hervor kommen, grabe ich sie vorsichtig aus und setze sie spätestens Ende November in ihre Winterbox und decke diese dann mit Buchenlaub ab und rein in den Kühlschrank. Meine Erfahrung geht dahin, dass sich eine Schildkröte dann kurze Zeit später in der Erde vergräbt und Schildkröte Nr.2 meist die komplette Winterruhe auf der Erde, aber unter dem Buchenlaub verbringt, sich also nicht eingräbt. Schildkröte Nr. weiß ich noch nicht, da wird es die 1. Winterruhe bei mir.

        Wenn deine Schildkröten sich also draußen im Frühbeet vorbereiten und du wartest, bis sie sich irgendwann vergraben haben, brauchst du kein zusätzliches Licht über der Überwinterungsbox, weil sie ja dann direkt von draußen in den Kühlschrank gehen.

        Lass den Schildkröten Zeit, je später sie in die Winterruhe gehen, desto besser. Noch ist die Schildkrötensaison nicht vorbei

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          ...ich noch mal:-)
          Meine eine Schildi vergräbt sich doch Tatsache:-) *freu* Das Problem ist, dass sie bis vor 2 Tagen gefressen hat. Demzufolge müßte sie ja nun noch ca 10 Tage munter sein, um sich auszusch...en, oder? Aber wenn ich sie nicht ausbuddele, kommt sie garnicht raus. Was soll ich jetzt machen? Ich habe seit ca 1 Woche keinen Kot mehr gefunden. Baden fällt sicherlich aus, da sie ja im GH leben und die Temperaturunterschiede zu krass wären, oder? Was meint Ihr?
          lG HeikeN.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Heike,
            Zitat von HeikeN Beitrag anzeigen
            Das Problem ist, dass sie bis vor 2 Tagen gefressen hat
            Was und wie viel hat sie gefressen?
            Grüße, Sarina

            Kommentar


            • #7
              Löwenzahn/+ Blüten und Spitzwegerich gabs:-) Ja reichlich hat sie genascht davon. 6-7Blätter waren es bestimmt und einige Blüten, das alles war eigendlich für 2 bestimmt, aber ich habe ja eine Fressmaschine:-( Die Zweite ist schon recht ruhig, gräbt sich aber nicht ein. Sie hat auch schon ca 2 Wochen nichts mehr gefressen. Aber in der Wasserschale treibt sie sich noch rum:-)
              lG HeikeN.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Heike,
                es kann unter den sehr künstlichen Bedingungen in einem Gewächshaus oder Frühbeet dazu kommen dass die Tiere sind unnatürlich verhalten, und nicht wissen wie lange vor der Winterstarre sie das fressen einstellen müssen.
                In der Natur gibt es kurz vor der Winterstarre niemanden, der der Schildkröte Blüten und saftigen Löwenzahn direkt vor die Nase legt.
                Da ich mit einer Sepsis wegen zu langer Futteraufnahme (allerdings war es hier sehr rohfaserreiches Agrobs) sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, würde ich sogar eher dazu raten, im Frühbeet oder Gewächshaus gar kein Futter anzubieten. Wenn die Tiere wach genug sind um nach draußen zu gehen, können sie da fressen.

                Wenn das Tier Heu gefressen hätte, hätte ich dir auf jeden Fall zum ausbuddeln, unter die Lampe setzten (und vielleicht sogar anschließend baden) geraten. Bei deinem Fall weiß ich nicht was das beste ist. Wäre gut möglich dass das leichter verdauliche Grün in der Winterstarre keine Probleme macht, garantieren kann ich aber nichts. Du musst leider selbst entscheiden, was du für das richtige hältst.

                Grüße, sarina

                Kommentar


                • #9
                  Naja, Heu liegt im GH auch aus, und wer weiß, ob die davon auch genascht hat? Heute früh habe ich sie auch wieder unter die Lampe gesetzt. Irgendwann muß doch der Kram wieder raus! Kann es jetzt daran liegen, dass die Temperaturen unter dem Spot nicht mehr 40° betragen und die deshalb länger brauchen um zu verdauen? Die leckeren Sachen hat sie übrigens draußen gefressen. Nur als es vorgestern so schlimm regnete, habe ich 2 Blättchen in den Ausgang gelegt, da sie ja noch rumgewandert ist! Und jetzt kommt sie nicht mehr raus. Ich werde versuchen die Temperatur nochmal auf ca 30° zu erhöhen für 2-3 Tage und nur für die eine Schildi. Fange damit gleich morgen an. Und dann werden wir sehen, was dabei rauskommt...im wahrsten Sinne des Wortes!*grins* mit dem Baden bin ich vorsichtig, nicht das sie sich noch erkältet.
                  Ich danke Dir erstmal ganz herzlich:-)
                  lG HeikeN.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja ja ich bins schon wieder:-)
                    Hab da mal noch ne Frage:
                    Soll man jetzt nun noch Futter anbieten? Habe heute die Temperatur hoch geregelt. Sofort war sie wieder fit, ist rum gelaufen und hat gefressen. Daraufhin habe ich fast alle Futterpflanzen entfernt. Dabei habe ich einen niedlichen kleinen Regenwurm übersehen, den sich meine Schildi sofort geschnappt hat, nachdem sie den erspäht hatte. Entreißen konnte ich ihr den nicht mehr! Ich will doch nur, dass sie ein Häufchen macht:ups:! Wie bekomme ich sie dazu, sich auf die Winterstarre vorzubereiten?

                    Die 2. Schildi werde ich morgen in die Kiste packen. Die Temperatur beträgt 12°. Da belasse ich sie 2 Tage und packe sie dann in den Keller bei 4°. Ist das so richtig?

                    fragende Grüße
                    HeikeN.
                    Zuletzt geändert von HeikeN; 14.10.2009, 18:04.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Heike
                      Ich biete meinen Schildkröten solange Futter an, bis sie von selbst aufhören zu fressen. Das ist bei den Tieren ganz verschieden. Möchten die Schildkröten noch fressen, sind sie noch nicht bereit fürdie Starre.
                      Nach der letzten Futteraufnahme sollen 1 bis 2 Wochen vergehen, bis man alle Lampen ausschaltet und die Tiere in die Überwinterungskisten überführt.
                      Viele Grüße
                      Sabine
                      http://www.schilditreff.de
                      http://www.pflanzenbestimmung.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Heike,

                        Hallo Sabine,

                        ein bis zwei Wochen nach der letzten Nahrungsaufnahme in die Winterruhe? Ist das nicht etwas zu kurz?

                        Die Verdauungszeit (oben rein - hinten wieder raus :-) ) beträgt bekanntermassen bei "unseren" Landschildkröten bis zu drei Wochen.

                        Wenn ich Deinen Rat, Sabine, jetzt wörtlich nehme, kann ich die Kröte nach einer Woche in die Winterruhe überführen ... und der Darm ist garantiert noch nicht entleert ... so wie es ja sein sollte ...

                        Aus diesem Grund würde ich mindestens zwei Wochen ohne Nahrung (aber mit Wasser !!!) empfehlen ...

                        Grüße
                        Dieter

                        Kommentar


                        • #13
                          Aus diesem Grund würde ich mindestens zwei Wochen ohne Nahrung (aber mit Wasser !!!) empfehlen ...

                          Dieter[/QUOTE]

                          Hallo Dieter, das sehe ich auch so Du kannst aber zur Sicherheit so habe ich es auch gemacht sie nochmal lauwarm baden. Die meisten meiner Schildkröten haben Ende letzten Monat das fressen eingestellt. Drei waren aber der Meinung es schmeckt noch....Alle habe ich gestern gebadet und nur dei drei Nachzügler haben noch geküttelt alle anderen haben das Bad genossen aber es kam nichts. Im Anschluß haben sie ihre gewohnte Wärme bekommen die allerdings zum WE ganz eingestellt wird. Dann wandern Sie in ihre Kisten und ab in den Weinkühlschrank. Die Temperatur wird von 8 Grad Tageweise dann auf 4 Grad abgesenkt und dann schlafen sie tief und fest.... liebe Grüsse Conny

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Dieter
                            Eine Schildkröte stellt das Fressen nicht von einem zum anderen Tag ein. Sie frisst immer weniger.Am Schluss sind es nur wenige Happen. Das meiste Futter ist also in dieser Zeit schon verdaut.
                            Beim Workshop in Landau sagte Dr. Seybold in seinem Vortrag, dass entgegen früherer Meinungen, der Darm der Schildkröte nicht leer sein muss vor der Starre. Es ist klar dass das Futter aus dem Magen schon in den Darm gewandert sein muss und dazu braucht es nicht soviel Zeit.
                            Viele Schildkröten koten auch noch während der Starre.
                            Viele Grüße
                            Sabine
                            http://www.schilditreff.de
                            http://www.pflanzenbestimmung.de

                            Kommentar


                            • #15
                              10 Schildkrötenhalter ...

                              10 verschiedene Meinungen ... aber auch das finde ich nicht schlimm:

                              @ Conny:

                              Auf das Baden verzichte ich bei meinen gesunden Tieren, da sie bis zum Schluss im Freigehege / Frühbeet bleiben und so die "natürliche Kälte" (natürlich ohne Frost!) zur Ruhevorbereitung bekommen, bevor sie in den Kühlschrank wandern. Ein Bad wäre mir (und wahrscheinlich auch den Kröten) da zu "anregend".

                              @ Sabine:

                              Du, andere erfahrene Halter und auch ich haben das sicherlich schon verstanden. Aber ich denke immer an die Anfänger, die hier im Forum mitlesen: Aus dem "molligen Terrarium" gut gefüttert nach einer Woche Nahrungsentzug in den Kühlschrank. Kann eigentlich nur in einer Katrastrophe enden ... daher habe ich versucht, Deine Zeitangabe etwas zu relativieren.

                              Auch in der Natur ist der Darm sicherlich nicht unbedingt komplett leer so dass ich der Meinung von Dr. Seybold sicherlich zustimmen kann.

                              Letztendlich entscheidet sowieso jeder Halter, was das Beste für seine Tiere ist.

                              Grüße
                              Dieter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X