Re: Re: Re: zugelaufen und Gewicht
[quote]Arnd wrote:
Hallo Uwe,
hat aber erst mal pragmatisch entschieden: besser vorläufig bei dir als in einem Tierheim, dessen Personal womoglich von Reptilien wenig Ahnung und auch wenig Zeit für das Tier hat.
hallo ihr!! bei allem pragmatismus muß man irgendwann zur legalität zurückkommen. dieses müßte auch im interesse des finders sein. da europ. landschildkröten sehr standorttreu sind, dürfte der wahre besitzer nicht weit sein. es wäre sinnvoll diesen zu ermitteln u. das tier zeitgleich der behörde zu melden mit dem angebot das tier bis zum ermitteln des rechtmäßigen besitzers zu verwahren. sollte der besitzer nicht ermittelt werden können, stehen die chancen sicher nicht schlecht es zum eigenen gunsten zu legalisieren. die behauptung im tierheim hätte man keine ahnung von reptilien ist -obwohl ich dieses auch vermute- erstmal hypothetisch. auch scheint uwe ebenso nicht die notwendige professionalität zu besitzen. dies soll kein angriff uwe gegenüber sein. mit etwas literatur u. studium gewisser i-net seiten ließe sich dieses defizit sicher beheben. ein gewicht von 770 gramm bei einer carpaxlänge von 16 cm würde ich alles andere als untergewichtig bezeichnen. aufgrund meiner erfahrungen möchte ich noch anmerken, das es immer wieder beobachtet werden kann, das tiere die aus ihren gruppen o. angestammten revier herausgenommen werden, die nahrungsaufnahme oft erstmal einstellen. auch darf mann sich nicht wundern, daß ein tier die nahrungsaufnahme einstellt, wenn dieses aus dem freiland in einem terrarium verfrachtet wird. @ uwe! in den antworten auf deine frage kann ich keine arroganz erkennen. auch hat niemand behauptet anfänger könnten keine guten tierhalter sein. schließlich waren wir alle mal anfänger. gruß paule
[quote]Arnd wrote:
Hallo Uwe,
hat aber erst mal pragmatisch entschieden: besser vorläufig bei dir als in einem Tierheim, dessen Personal womoglich von Reptilien wenig Ahnung und auch wenig Zeit für das Tier hat.
uschuhmacher wrote:
Viele Beiträge sind echt super mit Infos bestückt; andere dagegen strotzen geradezu von Aroganz. ... Es ist echt schade; denn auch Anfänger können gute Tierhalter werden.
Uwe
Viele Beiträge sind echt super mit Infos bestückt; andere dagegen strotzen geradezu von Aroganz. ... Es ist echt schade; denn auch Anfänger können gute Tierhalter werden.
Uwe
hallo ihr!! bei allem pragmatismus muß man irgendwann zur legalität zurückkommen. dieses müßte auch im interesse des finders sein. da europ. landschildkröten sehr standorttreu sind, dürfte der wahre besitzer nicht weit sein. es wäre sinnvoll diesen zu ermitteln u. das tier zeitgleich der behörde zu melden mit dem angebot das tier bis zum ermitteln des rechtmäßigen besitzers zu verwahren. sollte der besitzer nicht ermittelt werden können, stehen die chancen sicher nicht schlecht es zum eigenen gunsten zu legalisieren. die behauptung im tierheim hätte man keine ahnung von reptilien ist -obwohl ich dieses auch vermute- erstmal hypothetisch. auch scheint uwe ebenso nicht die notwendige professionalität zu besitzen. dies soll kein angriff uwe gegenüber sein. mit etwas literatur u. studium gewisser i-net seiten ließe sich dieses defizit sicher beheben. ein gewicht von 770 gramm bei einer carpaxlänge von 16 cm würde ich alles andere als untergewichtig bezeichnen. aufgrund meiner erfahrungen möchte ich noch anmerken, das es immer wieder beobachtet werden kann, das tiere die aus ihren gruppen o. angestammten revier herausgenommen werden, die nahrungsaufnahme oft erstmal einstellen. auch darf mann sich nicht wundern, daß ein tier die nahrungsaufnahme einstellt, wenn dieses aus dem freiland in einem terrarium verfrachtet wird. @ uwe! in den antworten auf deine frage kann ich keine arroganz erkennen. auch hat niemand behauptet anfänger könnten keine guten tierhalter sein. schließlich waren wir alle mal anfänger. gruß paule
Kommentar