Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zugelaufen und Gewicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: zugelaufen und Gewicht

    [quote]Arnd wrote:
    Hallo Uwe,

    hat aber erst mal pragmatisch entschieden: besser vorläufig bei dir als in einem Tierheim, dessen Personal womoglich von Reptilien wenig Ahnung und auch wenig Zeit für das Tier hat.




    uschuhmacher wrote:
    Viele Beiträge sind echt super mit Infos bestückt; andere dagegen strotzen geradezu von Aroganz. ... Es ist echt schade; denn auch Anfänger können gute Tierhalter werden.
    Uwe

    hallo ihr!! bei allem pragmatismus muß man irgendwann zur legalität zurückkommen. dieses müßte auch im interesse des finders sein. da europ. landschildkröten sehr standorttreu sind, dürfte der wahre besitzer nicht weit sein. es wäre sinnvoll diesen zu ermitteln u. das tier zeitgleich der behörde zu melden mit dem angebot das tier bis zum ermitteln des rechtmäßigen besitzers zu verwahren. sollte der besitzer nicht ermittelt werden können, stehen die chancen sicher nicht schlecht es zum eigenen gunsten zu legalisieren. die behauptung im tierheim hätte man keine ahnung von reptilien ist -obwohl ich dieses auch vermute- erstmal hypothetisch. auch scheint uwe ebenso nicht die notwendige professionalität zu besitzen. dies soll kein angriff uwe gegenüber sein. mit etwas literatur u. studium gewisser i-net seiten ließe sich dieses defizit sicher beheben. ein gewicht von 770 gramm bei einer carpaxlänge von 16 cm würde ich alles andere als untergewichtig bezeichnen. aufgrund meiner erfahrungen möchte ich noch anmerken, das es immer wieder beobachtet werden kann, das tiere die aus ihren gruppen o. angestammten revier herausgenommen werden, die nahrungsaufnahme oft erstmal einstellen. auch darf mann sich nicht wundern, daß ein tier die nahrungsaufnahme einstellt, wenn dieses aus dem freiland in einem terrarium verfrachtet wird. @ uwe! in den antworten auf deine frage kann ich keine arroganz erkennen. auch hat niemand behauptet anfänger könnten keine guten tierhalter sein. schließlich waren wir alle mal anfänger. gruß paule

    Kommentar


    • #17
      Re: zugelaufen und Gewicht

      Auch ich will nochmal kurz zu allem was sagen.

      Ich hatte nie gesagt, daß ich das Tier nicht der Behörde melden werde. Im Tierheim bekam ich den Tip, das Tier zu behalten. Die Polizei wollte den Fund nicht aufnehmen da es offenbar zu unwichtig ist. Der Nachbar der den Garten gepachtet hat war dieses Jahr noch nicht da. Es ist auch nicht bekannt, ob er noch der Pächter ist. So wie der Garten aussieht wurde da schon Jahre nichts mehr gemacht. Ich weiß, daß bereits einmal eine Schildkröte aus diesem Garten gefunden wurde. Die ist dann aber kurz darauf, nach mehreren TA-besuchen gestorben. Sie hatte offensichtlich keine Nahrung mehr. Wie mir gesagt wurde, ist dies auch die letzte Schildkröte, die man im Garten noch beobachten konnte. Die Artgenossen sind alle verschwunden.

      Ich hatte auch nie behauptet, daß das Tier nur in einem Terrarium sitzt. Die ersten 2-3 Tage war das so. Da hab ich aber sogar gleich eine UV-Lampe im Zoohandel gekauft weil ich hier und auf anderen Seiten gelesen hatte, daß das wichtig ist. Momentan sitzt sie in einem ca. 2 qm großen Außengehege in unserem Garten das ich extra angelegt habe (mit großer Wasserschale, Versteckmöglichkeit, Schatten und Sonnenplatz sowie Haus mit Stroh). Was das Futter anbetrifft habe ich mich auch an den einschlägigen Seiten im WWW orientiert. Wir pflücken Löwenzahn und andere Kräuter, haben Heu und geben natürlich nichts was das Tier nicht haben soll.

      Beim Tierarzt waren wir, ich hatte es schon einmal geschrieben, auch; gerade als "Anfäger" will man ja dem Tier gegenüber keine Fehler machen und alles tun um es ihm gut gehen zu lassen. Für die Kosten stehe ich gerade, auch auf die Gefahr hin, daß ich das Tier nicht behalten kann.

      Was das Gewicht angeht habe ich mich bei "schroete.de" orientiert. Nach Eingabe der Größe des Tieres wurde eben durch die Berechnung festgestellt, daß das Tier unterernährt wäre. Darauf muß ich mich als Anfänger eben erstmals verlassen. Der TA hat das dahingehend relativiert, daß es nach seiner Meinung etwas untergewichtig wäre.

      Auf jeden Fall werden wir alles tun um dem Tier ein annähernd artgerechtes Leben zu gewährleisten. Und ich denke, daß das das wichtigste ist. Die Suche nach dem interessenlosen Besitzer und die Meldung bei der Behörde kann danach erfolgen. Ich weiß nicht, ob der umgekehrte Weg für das Tier der gesündere gewesen wäre.

      Ich hoffe, daß sich die Gemüter jetzt wieder beruhigt haben wenn jeder weiß, daß alles seinen rechten Gang gehen wird. Auf jeden Fall steht das Tier und nicht die Bürokratie im Fordergrund!

      Gruß an alle

      Uwe

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: zugelaufen und Gewicht

        Hallo,

        @Jutta: mag sein, ich hatte mich nach ganz schnellem i-net klickern vom DGHT Datenbank-Eintrag irreführen lassen (die spezifischen Einträge nennen Anhang A).
        Deutscher Name: Europäische Landschildkröten
        Als Anhang-B-Art der europäischen Artenschutzverordnung darf Testudo spp. ohne Genehmigung gehalten werden ...Bestandsveränderungen, wie Zugänge oder Abgänge, sind sofort zu melden.


        Ich bleibe aber bei meiner Empfehlung, ZUERST die Art festzustellen und dann die übrigen Schritte wie oben. Hauptsache erstmal den Behörden melden und "abgeben" (an wen denn?) und dann weitersehen halte ich für Quatsch.

        @Paule: bei allem pragmatismus muß man irgendwann zur legalität zurückkommen.

        s.o.

        @uwe: Die Suche nach dem interessenlosen Besitzer und die Meldung bei der Behörde kann danach erfolgen. Ich weiß nicht, ob der umgekehrte Weg für das Tier der gesündere gewesen wäre. Stimmt, aber hast du denn inzwischen Fotos? Wenn dir so viel an dem Tier liegt, sollte das ziemlich schnell gehen. Irgendwie paßt das nicht: das Freigehege ist bereits gebaut und du weißt noch nicht, wen du da vor dir hast.

        soweit mein Senf...

        Arnd

        Jutta wrote:
        Also wird es sich wahrscheinlich um eine europ. LSK handeln- testudo hermanni oder t. graeca, alle europ.LSK sind beide nach Anhang A eingestuft.
        Und nun sitzt das arme Tier im Terra, der derzeitige Halter will es nicht abgeben Grüsse- Jutta
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #19
          Re: zugelaufen und Gewicht

          nach Aussage des TA handelt es sich um eine griechische Landschildkröte. Ich hoffe, daß ich diese Bestimmung nicht in Zweifel ziehen muß. Fotos hab ich schon gemacht; ich werde versuchen Sie heute, spätestens am Wochenende irgendwo zu plazieren und hier einen Link zu setzen.

          Gruß U.

          Kommentar


          • #20
            Re: zugelaufen und Gewicht

            Zuerst mal möchte ich allen Raten die Beiträge zu diesem Thema nur mit einer starken Tasse Kaffee und ordentlichen Herz-Kreislauf Tropfen zu lesen.
            Das ist doch wohl der echte reisser!!!!!! Hier handelt jemand aus reiner Tierliebe, und macht bestimmt keinen Fehler damit, und irgend so eine J..... die hier mit ihren lateinischen Bezeichnungen für die Kröten nur so um sich schmeisst, kommt sich vor wie MR. Ninja Turtle persönlich!!!!!!
            Was ein Witz, es geht hier doch um LSK, und wir sind alle Reptilienhalter oder solche die es werden wollen. (Jeder fängt mal klein an) Ich verstehe nicht warum man sich da so zerfleischen muss. Ich könnte mir gut vorstellen das sich "Neuzugänge" in diesem Forum bald überhaupt nicht mehr trauen irgendeinen Beitrag zu verfassen.
            Die nächste Sache: die tollen Ratschläge von wegen die HP der Reptilienkundigen Tierärzte...... der nächste Witz. Wenn es dort wirklich so tolle Tierärzte gibt, dann frage ich mich warum es Leute gibt, die mit dem selben Wissen wie vorher (nämlich gar keinem) die Praxis verlassen, und dem Tier keinen Meter geholfen wurde. Schon deswegen kann ich mir gut vorstellen das der TA den uschuhmacher aufgesucht hat, der vollen überzeugung von "einfach" behalten war. Wobei er damit ja noch nichtmal unrecht hat. Als Fachkundiger hätte man allerdings eine andere Antwort erwartet. Da sieht man mal wieder, Fachkunde und Tierpflege schweifen doch sehr weit auseinander und leider häufig zum Nachteil der Tiere.
            Zum Schluss möchte ich noch eine Frage stellen, die besonders die "Hüter" der Papiere interessieren sollte.
            Wäre dieses Forum nicht ziemlich blöd und engstirnig, wenn hier Leute mit blonden Haaren keine Berichte verfassen dürften????
            Soviel zum Thema Pflege eines Tieres mit oder ohne Papiere.
            Uschuhmacher, nur weiter so. Dein Tier wird es Dir bestimmt danken.

            Kommentar

            Lädt...
            X