Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timothy die Maurische Landschildkröte-Wie alt sind die ältesten Schildkröten im Forum?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timothy die Maurische Landschildkröte-Wie alt sind die ältesten Schildkröten im Forum?

    Guten abend!
    Bin gerade zufällig auf einen Wikipedia-Artikel über "Timothy the tortoise" gestoßen.Die Gute soll 2004 im Alter von 160Jahren in England gestorben sein,lebte die ersten 40Jahre auf einem Kriegsschiff der britischen Marine.
    Unglaubliches Alter für so eine kleine Schildkrötenart,die Vierzehenschildkröte meiner Großeltern ist jetzt mitte 40 und ich dachte immer wir haben schon ein älteres Exemplar vor uns!

  • #2
    Mir ist gerade aufgefallen,dass im aktuellen Thread über große Riesenschildkröten Timothy auch erwähnt wird.Sowas!Die schildkröte meiner Großeltern ist jedenfalls die älteste die ich persönlich kenne!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Salvatore,

      40 Jahre ist schon ein ordentliches Alter ...

      In meinem Garten laufen neben anderen eine Griechische Landschildkröte und zwei Vierzehen-Landschildkröten herum ... diese wurden 1969 als Jungtiere, etwa 5-Mark-Stück groß = also etwa ein bis zwei Jahre alt, gekauft, sind demnach jetzt über 50 Jahre alt ... und bei bester Gesundheit, obwohl es, bei Freilandhaltung, jahrelang das nach der damaligen Literatur berühmt berüchtigte Toast in Milch gab ...

      Aber bis "160" ist es noch ein langer Weg ...

      Grüße
      Dieter

      Kommentar


      • #4
        Schön,dass es noch weitere ältere Vierzehenschildkröten gibt.Desweiteren hat und hatte die Vierzehenschildkröte aus meiner Familie einen fast schon tiefschwarzen Panzer,und eine Schuppenstruktur an den vorderen Gliedmaßen,die ganz anders ist als die von den üblichen hier gehaltenen Exemplaren.Habe auch noch nie auf Fotos eine Schildkröte gleichen Typs gesehen...

        Kommentar


        • #5
          Hallo Salvatore,

          dann stell doch mal ein Bild dieser alten Steppenschildkröte hier ein! So was interessiert immer einige Leser, mich zum Beispiel. ;-))
          Ich habe auch seit über 30 Jahren ein horsfieldii-Pärchen, das ich damals bereits fast bzw. ganz ausgewachsen gefunden bzw. gekauft habe. Die beiden dürften auch um die 50 Jahre alt sein.

          Gruß
          Annemarie

          Kommentar


          • #6
            Guten abend!
            Ich werde im Frühling ein Foto von der Schildkröte in das Forum stellen,zurzeit ist sie ja im Winterschlaf.Bin selber sehr interessiert daran,ob irgendjemand ähnliche Vierzehenschildkröten kennt oder sogar hält.Die Schildkröte ist ein Männchen und im Frühsommer immer topfit ,ja sogar angriffslustig,attackiert an heißen Tagen alles was sich bewegt.
            Optisch ist der panzer wie gesagt äußerst dunkel und die Schuppen an den Vorderextremitäten sind "glänzend",auch größer und dunkler als bei den Vierzehenschildkröten die normalerweise bei uns zu finden sind.Mich würde interessiern wie deine,oder eure,älteren Vierzehenschildkröten aussehen,vielleicht sind welche dabei die aus dem selben Gebiet wie unsere importiert wurden und einem ähnlichen Typus entsprechen!
            Viele Grüße,Alexander

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ich habe meine Kröte (T. horsfieldii) 1971 zu meinem 7. Geburtstag bekommen. Damals wurde im Frühjahr immer das Schaufenster des Aquariengeschäfts mit Sägespännen und Schildkröten gefüllt. Damals kosteten sie 12 Ostmark das Stück.
              mfg Jürgen

              Kommentar


              • #8
                Bei uns kosteten sie damals 5 Mark. Wenn du zufällig ein Foto da hast,wäre es interessant,wenn du es ins Forum stellen würdest.Bin sehr daran interessiert,ob ältere,damals importierte,Steppenschildkröten einen ähnlichen Typus aufweisen.
                Freundliche Grüße,Alex

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Alex,
                  habe zufällig was altes auf meinem PC gefunden. Leider etwas unscharf . Glaube Ostern vor 7 Jahren. Im Frühjahr kann ich mal was neues machen.
                  mfg Jürgen
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Testudo50 Beitrag anzeigen
                    ... 1969 als Jungtiere, etwa 5-Mark-Stück groß = also etwa ein bis zwei Jahre alt, gekauft, sind demnach jetzt über 50 Jahre alt ...
                    Ähm,

                    ich bin 1971 geboren, aber heute noch lange keine 50 Jahre alt. Gut, Toast mit Milch hatte ich wohl auch eher selten - vielleicht läßt diese Kombination ja schneller altern?

                    Jugendlich

                    Peter
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar


                    • #11
                      Tja,

                      Peter,

                      wo Du recht hast, hast Du Recht: Wenn man keinen Taschenrechner zur Hand hat, sollte man nicht mit Zahlen um sich werfen , obwohl ich gerade noch aus der Generation "Erst Kopfrechnen, dann den Texas Instruments herausholen" komme.

                      Also: Zurückrudern und die Tiere mit gut 40 Jahren einordnen ! Kommt dann Deinem Alter auch etwas näher .

                      Anbei eines meiner Tiere bei der Eiablage:

                      Grüße
                      Dieter
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        Wieder ein ganz anderer Typ,als unsere Testudo horsfieldii.Zumindestvom Panzer her,deutlich langgestreckter und ganz andere Farbe und Oberflächenstruktur.Bin schon gespannt was ihr sagt,wenn ich im Frühling ein Foto ins Forum stelle.
                        Schönen abend noch,Alex

                        Kommentar


                        • #13
                          Ach eine Frage hätte ich noch. Die Schildkröte ist wie gesagt ein Männchen und sehr paarungslustig,alles was sich im Frühsommer im Garten meiner Großeltern bewegt wird verfolgt! Ich bin vor ungefähr 12 Jahren eher ungewollt in den Besitz einer zweiten,weiblichenTestudo horsfieldii gekommen. Kam illegal,angeblich in einem Kartoffelsack nach Deutschland,hatte Verletzungen am Panzer war aber ansonsten topfit und ist es immernoch. Lebt seither bei mir im Garten,im Winter in der Garage.Eine Zusammensetzung der Zwei würde mit Sicherheit zur Paarung führen,habe nur bedenken wegen einer Herpesinfektion bei einem der Tiere,sind zwar topfit,kamen aber beide über unbekannte Wege in unser Land.Was sagen hier die Experten dazu?Hätte sich eine Infektion im Alter von über 12 bzw. über 40 nicht schon bemerkbar gemacht?Der Erreger soll ja in vielen Fällen per Bluttest nicht immer erkennbar sein...

                          Kommentar


                          • #14
                            Na dann

                            Salvatore,

                            schau Dir doch mal den ersten Thread unter "Landschildkröten" in diesem Forum an ...

                            Da gibts zu Herpes einiges zu lesen ...

                            Gut's Nächtle
                            Dieter

                            Kommentar


                            • #15
                              ich hab letztes Jahr zwei weibliche T.horsf. aus einer Reptilienstation aufgenommen die 1949 beim Vorbesitzer geschlüpft sind. Haben also auch paar Jahre auf dem Buckel und sind noch sehr mobil

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X