Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

geocherlone carbonaria "Cherryhead" oder nur schöne Köhler??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • geocherlone carbonaria "Cherryhead" oder nur schöne Köhler??

    Hallo

    ich habe heute eine Lieferung von Köhlerschildkröten bekommen.
    Bezogen habe ich sie von OdenwaldExoten, die auch nur Wiederverkäufer waren.
    Ich habe sie als Geochelone carbonaria Cherry Head FZ09 gekauft. Ich habe pro Tier 59,-€ bezahlt. Das ganze kam mir schon verdammt spanisch vor. Als die Tiere heute kamen war ich ganz entsetzt. Ich bin der Meinung, dass es sich bei den Tieren um normale Köhlerschildkröten handelt, nur halt besonders schöne Exemplare die aber noch lange keine Cherry Heads sind.
    SIe sind halt sehr blass orange und nicht rot. Und der Bauchpanzer weist nicht das "Blasenmuster" auf.. Unser Lehrling hat Cherry Heads, da er in den USA viele Jahre gewohnt hat hat er sich die von dort auch mitgebracht. Habe die Kaufunterlagen und ganzen Papiere zu den Tieren auch gesehen. Er hat dort 300 Dollar für ein Tier bezahlt was ein JAhr alt war. Er hat darauf hin mit M. Wienand von OdenwaldExoten gesprochen und er sagte uns eben, das die nur Wiederverkäufer von den Tieren seien und die so auch unter dem Namen kaufen... Die sind halt spezialisiert auf Wirbellose.

    schaut euch die Bilder mal an und sagt mir was ihr darüper denkt, da ich schon Köhlerschildkröten gesehen habe die verdammt schön waren im Gegensatz zu diesen...

    liebe grüße

    Stefan
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    also für mich sehen sie nach Cherry Head aus. Ich hab zumindest Bekannte die diese Art halten und die Jungtier-Musterungen sehen den Bildern schon sehr ähnlich.
    Allerdings wäre ich bei dem Preis auch stutzig.

    Viele Grüße

    Katja

    Kommentar


    • #3
      Cherryheads haben meiner Meinung nach einen sehr roten Kopf. Also von der Farbe her. Meine anderen Köhlerschildkröten sehen genauso aus und sind als "normal" gelauft worden. Kosteten übrigens auch 59,- € im Angebot. Und wenn ich mir die Tiere von den Herstellern vergleiche, sehe ich kein Unterschied. Ich habe ein Buch über lateinamerikanische Landschildkröten, da sind viele Cherryheads drin und alle sehen kräftig rot auf den Bildern aus. Die Tiere von unserem Azubi sind auch sehr rot und selbst die Nachzuchten eines Bekannten sind noch farbkräftiger als die Cherryheads..


      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Das kommt eben dabei heraus,wenn immer alles "besonders" sein soll.Ich habe Alttiere,die nicht "Cherry red"heißen und trotzdem schön rot sind.Schön viel Möhrchen füttern,dann können die noch richtig rot werden.
        Grüße Frank

        Kommentar


        • #5
          Nun ja, ich bin besagter Azubi von Bolle. Hab mir die Tiere vor Ort angeschaut (arbeite schliesslich da ) und würde dem vehement wiedersprechen. Die Tiere selbst sind für eine "Cherryhead" Nachzucht 09 definitiv zu groß. Die vollständige engl. Bezeichnung lautet schliesslich " Dwarf Cherryhead Red Foot" da die Tiere nur 30cm Länge erreichen im gegensatz zu einer Köhlerschildkröte mit ca 50cm. Desweiteren weisen die Tiere einen wesentlich geringeren Rotanteil in ihrer Färbung auf als meine Adultentiere, wo sich diese doch im Alter verwächst? Und absolut stutzig macht doch wohl der Preis,...meine Tiere haben noch 300$ gekostet und englische und amerikanische Nachzuchten kosten selbst beim Züchter noch weit über 100$/£?
          Also wer kann da was konkretes zu sagen?

          Kommentar

          Lädt...
          X