Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte auf dem Rücken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröte auf dem Rücken

    Hallo ihr alle,
    könnt ihr mir sagen, ob kleine Landschildkröten erst lernen müssen, sich vom Rücken wieder auf den Bauch zu drehen?
    Unsere knapp 2-jährige Schildi klettert für ihr Leben gern und fällt immer wieder mal runter und landet auf dem Rücken. Dann liegt sie wie ein Käfer auf dem Rücken und kommt ohne Hilfe nicht mehr hoch. Der Boden ist relativ hart und auch Steine liegen herum, an dennen sie Halt finden kann, aber nur selten schafft sie es, wieder auf die Beine zu kommen. Lernt sie das noch oder was für Tips habt ihr?

  • #2
    Hallo Christine,

    meine NZ aus 08 liegen auch manchmal auf dem Rücken und schaffen es nicht immer alleine sich umzudrehen.

    Wichtig ist nur, dass Du dafür sorgst, dass sie nicht in der Nähe der Wärmelampe klettern und auf den Rücken fallen können, dass kann u.U. tödlich ausgehen. Auch im Freigehege kann es schlimm ausgehen, wenn sie direkt in der Sonne liegen.

    Ich habe alle Klettermöglichkeiten im Bereich der Lampen entfernt.

    Ansonsten können sie schon mal warten, bis der Halter sie wieder umdreht.

    Meine adulten und semiadulten Schildkröten liegen nie auf dem Rücken, scheint tatsächlich nur den Kleinen zu passieren.


    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich habe zwar keine richtige Ahnung, ob die das erst lernen müssen, aber ich denke mal das es der Fall ist! Der Instinkt zum umdrehen wird zwar da sein, (aber ich denke man muss üben/ beziehungsweise werden die das mit der Zeit von allein schaffen).

      Das fressen müssen die kleinen ja auch erst lernen, weil sie schlechter gucken können. Die können den Abstand zum Fressen auch nciht richtig abschätzen und schnappen am Anfang oft daneben und mit der Zeit lernen die das auch erst!

      Meine Schwester hat eine kleine Schildkröte die kann das auch nicht immer. Ab und an schafft sie es dann doch mal. Meine hingegen macht das ohne quälerei. Wenn sie mal auf den Rücken fällt dann dreht sie sich ruck zuck wieder um. Ich habe mit meiner Schildkröte auch draußem im Graten geübt, weil mir das zu riskant war das die mal den ganzen Tag auf dem Rücken liegt, da ich immer relativ spät von der Arbeit komme! Und ich denke mal das es für die bstimmt auch nicht gut ist, wenn die den ganzen Tag auf dem Rücken liegen.Also ahbe cih geübt. Habe sie ab und an mal auf den Rücken gelegt und dann hat sie irgentwann den Bogen raus gehabt wie das geht mit dem umdrehen.

      Meine Schwester macht jetzt das gleiche und es klappt bei der kleinen auch besser mit dem umdrehen.! "Sprich: Übung macht den Meister!"

      LG

      Kommentar


      • #4
        Schildkröte auf dem Rücken

        Hallo,
        danke für die Antworten. Das mit dem Üben ist eigentlich eine gute Idee, das werde ich versuchen.

        Kommentar


        • #5
          Das mit dem Üben halte ich für keine gute Idee! Die Kleinen werden unnötig in große Panik versetzt.

          Kommentar


          • #6
            Hallo!
            Auch ein Grund, warum es gut ist, wenn der Boden gut strukturiert ist. Da finden die Tiere immer irgendwo Halt um sich wieder umzudrehen.
            Auf einem brettelflachen Boden, womöglich unter der Lampe, kann das böse Folgen haben.
            Meine Tiere schaffen es immer, auch ohne es mit ihnen zu üben.
            lg
            christine

            Kommentar


            • #7
              Hallo Kleine,
              wie Du richtig bemerkst, hast Du nicht viel Ahnung! Eine Schildkröte bewußt auf den Rücken zu drehen, verursacht bei den Tieren erheblichen Streß!
              Anatomisch bedingt werden auch Organe komprimiert! Außerdem kann es im Extremfall zu Darmverschlingungen führen!
              Ein Tier bewußt Streß auszusetzen hat mit artgerechter Haltung überhaupt nichts zu tun und grenzt an Tierquälerei!
              Es wird höchste Zeit, daß der Sachkundenachweis in Europa zur Pflicht wird!
              Es wäre wirklich besser, Deine Haltung und Ratschläge gründlich zu überdenken, bevor Du sie weiter gibst!!
              Gruß
              Holger
              Zuletzt geändert von pyxidea; 23.03.2010, 18:11. Grund: ergänzt

              Kommentar


              • #8
                meine thb nz09 drehen sich wenn sie mal umfallen binnen sekunden selbst wieder um! die sind sehr schnell!

                LG Nicole

                Kommentar


                • #9
                  @ pyxidea:

                  ich hatte das Problem mit meiner Schildkröte auch, dass sie auf dem Rücken lag. Ich habe dann bei einem Zoofachhandel nachgefagrt was man da machen kann und die sagten mir dort, dass ich es mit denen üben kann indem ich sie auf den Rücken lege. Habe sie auch nicht unnötig lange liegen lassen.Sie hat es meist schnell selbst geschafft und wenn nicht habe cih sie wieder umgedreht!

                  Und da man mir solch eine Auskunft gegeben hat habe ich darauf vertraut!!! Und außerdem dachte cih mit, das dort nix passieren kann it den inneeren Organen, weil wenn sie umfallen und auf dem Rücken liegen und niemand zuhause ist und sie das nicht von alleine schafft, liegt sie auch den ganzen Tag so bis jemand ihr hilft beim umdrehen!

                  Schönen Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Kleine!
                    Da sieht man wieder einmal was für Blödsinn in so mancher Zoohandlung erzählt wird Was meinst du, wer übt in der Natur mit den Tieren?
                    Im Unterschied zu Säugetieren lernen Reptilien nicht von ihren Eltern. Sie kommen mit allem, was sie zum Überleben brauchen aus dem Ei und sind sofort auf sich selbst gestellt. Wenn wir diese Tiere in unserer Obhut halten wollen, so brauchen wir sie nicht zu erziehen, sondern lediglich ihnen ihr Habitat nach zu empfinden. Also genügend Krautschicht, da die Jungtiere eher in der Krautschicht leben und dort fallen sie kaum auf den Rücken und wenn doch, dann drehen sie sich einfach wieder zurück.
                    lg
                    christine

                    Kommentar


                    • #11
                      Und vielleicht

                      noch eine Information:

                      Die Lunge bei einer Schildkröte ist an der Oberseite des Rückenpanzers ... das bedeutet, wenn sie auf dem Rücken liegt drücken alle inneren Organe auf die Lunge ...

                      ... da kann sich sicherlich jeder vorstellen, wie "leicht" das Atmen fällt ... das nur mal so zum Thema "wenn sie auf den Rücken fällt kann mit den inneren Organen nicht passieren"

                      Vielleicht sollte über die Anschaffung eines guten Buches über Landschildkröten nachgedacht werden, bevor man sich ein solches Tier anschafft ...

                      ... und noch eine Meinung: Zoohändler haben, wie jeder andere Händler auch, ein wesentliches und legitimes Interesse: Ihre Ware zu verkaufen und damit Geld zu verdienen! Fachgerechte Beratung ist wünschenswert, darf man aber leider (nicht immer) erwarten.

                      Hier ein lebendiges, mir passiertes, Beispiel: Oma und Enkelin fragen den Verkäufer in einem in NRW gut bekannten Fachhandel: Bleibt diese (zweijährige) Griechische Landschildkröte so klein? Antwort des Verkäufers: Ja! Mein Kommentar dazu: Ja! Wenn sie den nächsten Sommer nicht erlebt ...
                      Und ich erntete böse Blicke des Verkäufers ...

                      Grüße
                      Mom

                      Kommentar


                      • #12
                        Egal bei welchem Tier halte ich ein vorheriges Informieren und richtiges nachdenken, über die Pflege eines Tieres, für wichtig! Hab ich bei meinen THB und meiner Bartagame auch wochen (MOnate) vorher getan!

                        "Fester Panzer, weiches Herz" (von Thorsten Geier) und "Natürliche Haltung und Zucht der grieschichen Landschildkröte" (von Wolfgang Wegehaupt) halte ich für seeeehr gute Lektüre!

                        LG Nicole, Funny, Stoppok und Reinhard

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo

                          da Baby Schildkröten schon völlig fertig entwickelt sind wissen sie instinktiv das und wie sie sich auf den Rücken drehen müssen. Das brauchst du nicht üben, sowas wäre nur unnatürlich und stressig für das Tier.

                          Das einzige was du tun kannst ist das Gehege gut strukturieren damit sie Halt finden und es auch schaffen. :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Rückenlage

                            Es passiert komischerweise nur den Kleinen!! Als müßten sie erst ihre Grenzen kennenlernen.
                            Meine Großen ""klettern" gekonnt einen Steinhügel rauf um an die Walderdbeeren zukommen und alles geht gut.( Ich schwitze Wasser und Blut ) Im Terrarium wollen die Kleinen zu viel und landen auf dem Rücken!
                            Mit ca 3Jahren hört die Turnerei auf.
                            Stell die Deko weit genug von den Wärmelampen weg, so bist du etwas sicherer,das nichts schimmeres passiert bist du wieder vor Ort bist!
                            Gruß Lurchi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X