Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

falsche Beratung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • falsche Beratung

    Hallo ..
    wir haben vor kurzen eine Schildkröte in einer Zoohandlung gekauft.
    Nun sind wir heute zu einem Züchter gefahren um eine 2. zu kaufen weil "nessi" irgendwie so alleine gewirkt hat.
    Auf den Papieren der Zoohandlung steht Griechische landschildkröte also haben wir auch bei der Züchterin eine Griechische Landschildkröte gekauft.
    Nun mussten wir beim Einsetzten festellen, das wir 2 verschiedene Tiere haben und wie wir nun wissen eine Griechische von der Züchterin und eine Russische aus der Zoohandlung.
    Nun haben wir Angst, das die beiden sich nicht vertragen..
    beides sind Jungtiere die Gr ist noch nicht ganz 1 jahr die Rusische wissen wir nach heutigen erkenntnissen nicht denken aber ca 2,5 jahre alt wenn man nach der größe geht
    Abgesehn davon wissen wir nun auc h nicht ob die papiere aus der zoohandlung echt sind da sie so anderst aussehen wie die von der züchterin wo weder alter noch herkunft steht..

    Frage 1.. Wie erfahr ich das alter von Nessi also der russischen
    frage 2 .. Wie müssen die papiere aussehen bzw welche muss ich haben ( muss das tier ja irgendwie anmelden)
    Frage 3....... vertragen sich die beiden auf dauer oder muss ich die beiden trennen?
    Frage 4... giebt es gewichts oder größen tabellen
    und letzte frage ....... giebt es gute bücher über diese absolut genialen tiere?

    Hoffe ihr könnt mir weiter helfen

    mika

  • #2
    Hallo Mika,

    Bist du sicher, dass es sich bei der "russischen" wirklich um eine solche handelt? Wenn du unsicher bist, mach Fotos vom Bauch und einmal "Gesamtansicht".

    Wegen der Papiere wendest du dich am besten an die für dich zuständige Behörde für Artenschutz und schilderst den Fall. Wenn Kaufbeleg und Papiere vorliegen dürfte deine Geschichte ja glaubwürdig sein und dir nichts passieren. Die Zoohandlung wird allerdings vermutlich Ärger bekommen.
    Papiere für eine griechische Landschildkröten sind bei einer Steppenschildkröte selbstverständlich ungültig. Steppenschildkröten brauchen allerdings keinen EU-Papiere sondern nur den Nachweis einer legalen Herkunft (was allerdings ohne Papiere u.U. manchmal schwierig sein kann).
    Die Papiere für die griechische Landschildkröte sollten so aussehen: http://www.landschildkroete.net/EU-Bescheinigung.jpg
    Ein Herkunftsnachweis für die Steppenschildkröte kann z.B. so aussehen:
    http://www.t-hermanni.de/htms/herknw.html

    Schildkröten sind prinzipiell Einzelgänger, für die Kontakt zu Artgenossen zwar zur natürlichen Haltung gehört, die aber in der Natur sehr weitläufige Gebiete bewohnen und sich daher gut "aus dem Weg gehen" können. Das ist im Terrarium aber unmöglich und auch in einem Freigehege nicht immer möglich. Bei der Haltung mehrere Schildkröten muss man also immer berücksichtigen, dass es nötig sein kann, die Tiere, zumindest zeitweise und eventuell nur nach Geschlechtern getrennt zu halten.

    Bei dir kommt dazu, dass es sich wohl um zwei unterschiedliche Arten, mit unterschiedlichem Verhalten und auch unterschiedlichen Haltungsanforderungen (Steppenschildkröten im Sommer trockener und heißer, längere und kältere Winterstarre) handelt. Gerade männliche Steppenschildkröten gelten als sehr rabiat.

    Ich gehe davon aus, dass du die Tiere spätestens bei Eintritt der Geschlechtsreife trennen musst.

    Eine Altersbestimmung bei Schildkröten ist schwierig, weil ihre Wachstumsgeschwindigkeit von Futterangebot und davon ob die Tiere Winterstarre halten durften abhängt.
    Anhand von scharfen Fotos kann man eventuell schätzen.

    Zur Lektüre:
    Steppenschildkröte
    www.t-hermanni.de/horsfiel
    www.reptilia2000.de
    Allgemein
    www.villa-testudo.de
    www.schildkroeten-farm.de
    www.testudo-farm.de

    Grüße, Sarina

    Kommentar


    • #3
      Ok, Fotos werden gemacht...
      Und das mit Papieren morgen beim Amt geklärt.
      Ja es ist eine russische das ist sicher haben aber von der Zoohandlung einen Heimtierpass und eine Quittung bekommen da steht nur ne Nummer und eine angebliche Art drauf also eigentlich nix
      Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 02.05.2010, 22:56. Grund: Groß/Kleinschreibung

      Kommentar

      Lädt...
      X