Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswilderung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auswilderung

    Guten Tag,

    wir haben zwei Landschildkröten zu Hause, schon seit mehreren Jahren (wurden quasi ,,geerbt").
    Die beiden sind ca. 50 Jahre alt.
    Jetzt denken wir daran, sie auszuwildern, da es ihnen in Freiheit bestimmt besser geht.

    Ist das möglich, wenn ja, an wen muss man sich wenden?

    Viele Grüße

  • #2
    Hallo

    Hier in Deutschland? Falls es so wäre wunder ich mich auf was für Ideen die Leute manchmal kommen. Wenn die Tiere artgerecht bei Dir untergebracht sind. Dort lassen und ihnen einen schönen Lebensabend gönnen!

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,
      weist Du denn genau ,wo die her sind ? Welche Art ist denn das überhaupt ?Ich gehe mal davon aus ,daß Du sie nicht in Deutschland auswildern willst ,oder ?Das wäre eine Faunenverfälschung ,strafbar und wahrscheinlich der Tod für die Tiere .In den Ursprungsländern macht das auch keinen Sinn ,dort wird immer noch der Lebensraum der Tiere zerstört ,meistens zumindestens .Offiziell bekommst Du garantiert keine Genehmigung dafür .Suche Dir lieber hier jemanden ,der den Tieren eine gute Unterkunft - FREILANDHALTUNG bieten kann .
      Falls Du das ernsthaft vorhast ,offiziell meine ich ,werden die Tiere wohl ihr natürliches Ende erreichen ,ehe Du die Papiere dafür zusammenhast .
      Mein Vorredner hat eigentlich alles dazu gesagt .
      Grüße Frank

      Kommentar


      • #4
        Also ich glaube meine Augen nicht was man so liest.

        Landschildkröten bei uns auswildern? Klar, Halsbandsittiche und Gelbkopfamazone leben ja auch bei uns.

        Wenn ich also mal dazu komme ein Tigerbaby zu erwerben dann ziehe ich es auf und wenn es dann groß und gefährlich ist oder ich keine Lust mehr habe es weiterhin zu halten wildere ich es im heimischen Wald wieder aus.:wall:

        GGGRRRRRRRRRR:ggg:

        Also auswildern könntest Du sie sowieso auch in ihrer Heimat nicht.
        Die Tiere müßten erst einmal von einem Fachmann bestimmt werden,
        Rassezugehörigkeit, Reinrassigkeit, Ähnlicher Ursprungsort zu erahnen ect.

        Auch könnte die Schildkröte mit Krankheiten infiziert sein ( Virus ).
        Sie ist viell. Immun dagegen, weil ihre Art sich seid gedenken von Generationen
        darauf eingestellt hat aber die heimischen Reptilien kennen diesen Virus viell. nicht und
        wenn Du die Schildkröte frei läßt, können sich freilebende Reptilien sich mit einem Reptilienvirus
        invizieren und daran zugrunde gehen weil sie sich nicht darauf eingestellt haben.

        Es werden ja immer noch genug Tiere gefangen, geschmuggelt. Wieso gibst die Tiere nicht einfach an einem richtigen Liebhaber der sich mit Landschildkröten bestens auskennt. Dort könntest sie ab und an besuchen und bist sicher das sie nicht auf einer Landstraße überfahren werden.

        Nebenbei lernst die zukünftigen Besitzer kennen, hast somit einen erweiterten Freundschaftkreis und könnt bei solch einem Wetter grillen im Garten und ein Bierchen heben, prost!!
        So, jetzt muß ich gleich mal Sigfrid und Roy anrufen um mir ein Paar weiße Tiger zu bestellen, den diese werden ja im verschneitem Winter nicht so schnell gesehen, wenn man sie mal im Wald frei läßt.:ggg:

        Zum Schluß

        Wer seid mehreren Jahren Landschildkröten zuhause hat, der müßte normalerweise wissen
        das dieses nicht erlaubt ist. Auch hätte man sich über die Art kundig gemacht.
        Zuletzt geändert von Sabo; 11.06.2010, 02:04.

        Kommentar


        • #5
          Weißt Du wenigestens um welche Art es hier sich handelt?

          Stell doch mal ein Foto ein

          Kommentar


          • #6
            Natürlich nicht hier aussetzen
            Mir ging es darum, sie in natürlicher Umgebung auszuwildern und wollte wissen, was für Möglichkeiten es da gibt.
            Es ist auch nicht so, dass ich keine Lust mehr auf sie hab, aber in Freiheit wäre es doch besser!

            Kommentar


            • #7
              Hallo Bärnd ,
              fahr doch mal in den Süden .Schau Dich um ,wie es dort für die Tiere zugeht.Dann können wir weiterreden .Auch Freiheit hat ihren Preis .Was sind das denn nun überhaupt für Tiere?
              Gruß Frank

              Kommentar


              • #8
                Ich fahre jedes Jahr nach Ostspanien. Seit Jahrzehnten. Wenige Kilometer vom Campingplatz gibt es eine riesen Aufzuchtstation die jährlich hunderte Landschildkröten aussetzt. Bin jedes Jahr in den Gebieten unterwegs und hab erst EINE gesehen! Es brennt dauernd überall, vor lauter Trockenheit wächst fast nichts mehr und die scheiß Touris geben ihnen den Rest. Nichts für Tiere die so alt sind.

                Entweder sich drum bemühen den Tieren DRAUßEN ein ordentliches Zuhause geben oder ganz klar abgeben. Alles andere ist Tierquälerei!

                Wenn dir das Wohl der Zwei am Herzen liegt schlag dir die Auswilderung gleich aus dem Kopf.

                Trotzdem freundliche Grüße von jemanden der ab übermorgen wieder verschollene Landschildkröten in Spanien sucht.
                Zuletzt geändert von Euroviper; 11.06.2010, 13:03.

                Kommentar


                • #9
                  Du müsstest genau wissen, zu welcher wilden Population sie gehören, sionst wäre es Faunenverfälschug. Selbst, wenn Du sie nur 50 km von ihrer angestammten Heimat entfernt aussetzen würdest. Das Risiko, mit so einer Aussetzung Infektionskrankheiten (Herpes) in wilde Populationen einzuschleppen ist zudem erheblich und stellt ein großes Gefährdungspotential dar.
                  Selbst, wenn all das geklärt ist, ist der Verwaltungsaufwand dafür erheblich und für eine Privatperson ist eine Genehmigung unwahrscheinlich.


                  Gruß

                  Ingo
                  Zuletzt geändert von Ingo; 11.06.2010, 13:55.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,

                    Die Grundaussage ist nun klar. Eine Auswilderung kommt nicht in Frage...

                    Der Fragesteller hat sich trotz der etwas "ruppigen" Antworten nochmal zu Wort gemeldet...nun helft ihm doch bitte sachlich.
                    Wie kann er die Haltung seiner Tiere optimieren?
                    Wo findet er Ansprechpartner?
                    Etc...

                    An sich ist die Idee ja gar nicht so schlecht...man will helfen. Das dies hier nicht mit einer Auswilderung passieren kann ist unumstritten klar.
                    Vielleicht ist ja aber "Bärnd" bereit nach etwas Aufklärungsarbeit ein möglicherweise geplantes Budget für ein Naturschutz- oder speziell Landschildkrötenprojekt zu spenden.


                    Vielleicht sollten wir nicht jeden Neuankömmling wie einen "De***n" behandeln, sondern etwas verständnisvoller reagieren.

                    Aber da red ich schon seit Jahren gegen eine Wand

                    viele Grüsse

                    Phil
                    Zuletzt geändert von Zebrafisch; 11.06.2010, 15:54.

                    Kommentar


                    • #11
                      So, ich hab mich jetzt an verschiedene Experten gewandt, die mir freundlich und sachlich Auskunft gaben und mich beraten werden.
                      Nach deren Vorschlägen werde ich dann handeln, zum Wohl der Schildkröten.
                      Dieses Forum ist wohl eher durchsetzt von Hobby-Biologen, die außer Panikmache nicht viel zu bieten haben.
                      Machts gut.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von bärnd Beitrag anzeigen
                        So, ich hab mich jetzt an verschiedene Experten gewandt, die mir freundlich und sachlich Auskunft gaben und mich beraten werden.
                        Nach deren Vorschlägen werde ich dann handeln, zum Wohl der Schildkröten.
                        Dieses Forum ist wohl eher durchsetzt von Hobby-Biologen, die außer Panikmache nicht viel zu bieten haben.
                        Machts gut.
                        Wenn dir diese verschiedenen "Experten" zur Auswilderung geraten haben, dann mögen die noch so freundlich und sachlich gewesen sein, dann sind es leider keine Experten.

                        Vielleicht ging es aber gar nicht um Auswilderung bei den Auskünften, sondern wie du die Tiere in Zukunft artgerecht halten kannst.

                        Ich bete zu Gott, dass letzteres stimmt.

                        Solltest du die Schildkröten behalten, kann ich dir folgende Literatur empfehlen:

                        Thorsten Geier: Fester Panzer Weiches Herz
                        Wolfgang Wegehaupt: Die natürliche Haltung und Zucht der griechischen Landschildkröte
                        Wolfgang Wegehaupt: Futterpflanzen.

                        Mit diesen 3 Büchern hast du eine sehr gute Grundlage, die Haltung deiner Schildkröten zu optimieren.

                        Wenn du sonst noch Fragen hast, stelle sie ruhig. Hier gibt es genug User, die dir auch sachlich und freundlich zur Seite stehen werden.

                        Barbara

                        Kommentar


                        • #13
                          Lieber Bärnd,

                          Schade, dass Du das Forum so schnell "abstempelst". Verübeln kann man es Dir aber leider nicht...
                          Trotz einer "guten Grundidee" sind Dir hier ein paar User in der Art der Antwort etwas flegelhaft entgegengetreten.

                          Hier im Forum sind aber auch echte Experten anzutreffen, die Dir sicher ehrlich und offen zur Seite gestanden wären, wie Barbara das soeben angesprochen hat.

                          Darf man trotzdem fragen, was nun Dein Plan ist, bzw. was die Experten geraten haben?

                          Denn auch wenn hier die ersten Antworten etwas "rüppelhaft" und "von oben herab" formuliert waren...die Grundaussage ist richtig und lässt sich einfach zusammenfassen:
                          "Für einen Laien ist eine Auswilderung nicht zu empfehlen und richtet ev. mehr Schaden, als Nutzen an."


                          Würde mich über eine Antwort trotzdem noch freuen...

                          viele Grüsse

                          Phil

                          PS:
                          Zitat von Barbara61 Beitrag anzeigen
                          Wenn dir diese verschiedenen "Experten" zur Auswilderung geraten haben, dann mögen die noch so freundlich und sachlich gewesen sein, dann sind es leider keine Experten. [...]
                          Dies lässt sich aber übers Internet leider nicht nachprüfen. Für einen Neuling ist es nicht nachvollziehbar ob nun der Antwortende im Forum oder sonstwo ein wirklicher Experte ist, oder ein "Hobby-Biologe" mit etwas flinken Fingern.
                          Da liegt es nahe sich die Antwort als "expertenhaft" herauszusuchen, welche am ehesten den eigenen Ideen entspricht.
                          Zuletzt geändert von Zebrafisch; 11.06.2010, 17:25. Grund: Da antwortete jemand ;)

                          Kommentar


                          • #14
                            Bitte macht euch keine Sorgen, ich werd die Tiere schon nicht in die Pampa setzen, wer bin ich?
                            Von Auswilderung hab ich gar nicht gesprochen, einen 'Plan' gibt es bisher nicht, habe noch nicht alle Experten kontaktiert.
                            Möglich wären natürlich Gehege/Tierstationen, wo die Tiere mehr Platz und ein 'natürlicheres' Umfeld haben.
                            Aber eine Auswilderung ist wohl Quatsch, da die beiden ja ihr Leben lang gepflegt wurden. Ich dachte immer, nach Verbleib in einer Aufzuchtstation wäre der Weg in die Wildnis das Beste.

                            Was sagt ihr dazu?:
                            In Südfrankreich kümmert sich das SOPTOM-Projekt in Gonfaron neben dem Erhalt von natürlichen Lebensräumen um die Versorgung von Verkehrs- und Brandopfern und die Vorbereitung zur Wiederauswilderung einiger lange in Gefangenschaft gehaltener Tiere.
                            Link hierzu


                            P.S. Keine Angst, ich werde nichts machen, was den Schildkröten schaden könnte. Also bitte auch keine weiteren Vorwürfe gegen mich.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo nochmal ,
                              es gibt natürlich Möglichkeiten ,die Tiere zumindestens in den Süden zu bekommen .Da gibt es ja verschiedene Aufzuchtstationen und Schildkrötenparks .In Italien massa marritima ,in Frankreich das Schildkrötendorf Gonfaron,in Griechenland aetos usw. Aber ersten wissen wir immer noch nicht , um welche Art es überhaupt geht ,dann ist das Risiko von Krankheitsübertragung enorm groß und dort wäre es auch nicht die richtige Freiheit .Leider ist auf manchen Stationen auch nicht alles Gold ,was glänzt .Ob man sein Tier dann unbedingt zur Touribelustigung abgeben will ist sicher auch nicht das Wahre.
                              Wie schon gesagt ,der Gedanke ist sicher nicht schlecht ,aber offiziell wird da wohl nichts gehen .Die Leute ,welche das entscheiden könnten , haben leider so gut wie keine Ahnung .Bloß mal ein kleine Kostprobe .
                              Vor Jahren bekam ich ein paar beschlagnahmte T.hermanni .Mit Überlassungsvertrag , darin stand ,das die Tiere Eigentum der BRD sind und bei Tod der Abgang nachzuweisen ist ect .Als mir ein Tier davon starb fragte ich im RP nach ,wie zu verfahren sei .Die waren erst mal überfragt .Dann fragte mein Kumpel an ,ob er das Tier präparieren und als Werbung für seine Werkstatt haben dürfe .Ich also noch mal nachgehakt .Das Tier lag bereits fast 2 Jahre in der Tiefkühlruhe .Jetzt kam Antwort mit einer Adresse in Bonn . Ich dort angerufen und mich durchgefragt .Der zuständige Mann ,Herr Dr.... gab mir zur Antwort ,daß das Tier auf Grund des Schildpattgehaltes nicht handels - oder ausstellungsfägig sei ,da Schildpatt nicht gehandelt werden dürfe !
                              Ist schon fast 20 Jahre her ,ich denke aber , daß da wohl immer noch solche Leute sitzen .
                              Falls Du Hilfe wegen Gehege , Unterbringung usw. brauchst ,bist Du hier schon richtig . Das stand ja aber bisher wohl nicht zur Debatte ,oder ?
                              Grüße Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X