Zitat von bärnd
Beitrag anzeigen
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Stell doch mal Bilder von den Tieren hier ein, dann kann man Art und Geschlecht bestimmen. Und wenn du das dann weißt, würde ich versuchen, die Tiere an einen erfahrenen Halter zu vermitteln. In verschiedenen Foren gibt es einen entsprechenden Kleinanzeigenthread. Und ich gehe mal davon aus, dass eine Weitergabe ohne große Schwierigkeiten machbar wäre.
Schöner wäre, wenn du dich entschließen würdest, die Tiere zu behalten. So schwierig ist die Haltung gar nicht.
Man braucht bei zwei adulten Schildkröten rund 20 qm Gehege. Dieses muss ausbruchssicher eingefriedet sein. Jetzt noch ein Frühbeet mit der Möglichkeit, dieses im Herbst mittels eines Wärmestrahlers zu beheizen, dass war´s dann auch schon fast. Jetzt das Gehege mit Pflanzen wie Thymian, Salbei, Rosmarin, Hibikusstrauch, Bromberren und einigen "Unkräuter bepflanzt, ein paar Wurzeln, Steine, Baumstämme als Struktuierung. In so einem Gehege können die Tiere ganzjährig draußen leben und bereiten sich selbständig auf die Starre vor.
Gefüttert wird ausschließlich Unkraut (Löwenzahn, Wegericharten, Knoblauchrauke, Disteln, usw), eine Badeschale zum Trinken, so groß, dass die Tiere auch darin baden können und eine Schale mit Eierschalen-Sepiaschulpenmix.
So in etwa sieht mein Gehege auch aus, ist allerdings etwas größer und ich habe ein Gewächshaus, ich habe ja auch mehr Tiere.
Und wenn die Anlage einmal steht, hält sich die Arbeit echt in einem erträglichen Rahmen. Auch die Kosten sind ertragbar. Das teuerste sind die Tierarztkosten für die Kotprobe einmal im Jahr. Hier zahle ich für 7 Tiere ungefähr 100,00 €.
Im Frühjahr pflanze ich ein wenig nach, verteile ein wenig Kalksteinschotter und verändere hier und da mal was, aber auch oft nur, weils einfach Spass macht.
Wenn du noch Fragen hast, immer her damit.
Und ich freue mich sehr, dass du hier so tapfer weiterliest, obwohl manche Antworten sich echt nicht nett anhören.
Barbara
Kommentar