Hallo Holger ,
meine tun das eben nicht . Warum genau , weis ich nicht .Habe die meisten Tiere schon über 30 Jahre , ein altes Paar Marginatas kam 1943 ins Land .Auch der Umzug in eine wärmere Gegend änderte daran nichts .Nur die eigenen Nachzuchten haben manchmal ein 2. oder sogar sehr selten ein 3. Gelege .Das sind aber alles noch jüngere Exemplare . Habe früher alle NZ weggegeben .Vielleicht legen die jüngeren später auch mehrere Gelege regelmäßig .Stört mich auch bei dem jetzigen Nachwuchsüberschuß gar nicht . Seltsam bleibt es aber doch schon .Den Tieren geht es gut . Keine Herpes oder ähnliche Probleme .Mein Doc schaut jedes Jahr im Herbst alle durch .Hatte auch noch nie Probleme mit Legenot .Die überwiegende Anzahl von Eier ist befruchtet , viele Tiere hatten immer 100% . Keine neuen , fremden Tiere sind in den letzten 20 Jahren dazugekommen . Also kein Grund , daß ich mir Sorgen machen müßte .
Ja , bloß ändert sich gerade eben vieles .Das macht mir schon Sorgen .
Grüße Frank
meine tun das eben nicht . Warum genau , weis ich nicht .Habe die meisten Tiere schon über 30 Jahre , ein altes Paar Marginatas kam 1943 ins Land .Auch der Umzug in eine wärmere Gegend änderte daran nichts .Nur die eigenen Nachzuchten haben manchmal ein 2. oder sogar sehr selten ein 3. Gelege .Das sind aber alles noch jüngere Exemplare . Habe früher alle NZ weggegeben .Vielleicht legen die jüngeren später auch mehrere Gelege regelmäßig .Stört mich auch bei dem jetzigen Nachwuchsüberschuß gar nicht . Seltsam bleibt es aber doch schon .Den Tieren geht es gut . Keine Herpes oder ähnliche Probleme .Mein Doc schaut jedes Jahr im Herbst alle durch .Hatte auch noch nie Probleme mit Legenot .Die überwiegende Anzahl von Eier ist befruchtet , viele Tiere hatten immer 100% . Keine neuen , fremden Tiere sind in den letzten 20 Jahren dazugekommen . Also kein Grund , daß ich mir Sorgen machen müßte .
Ja , bloß ändert sich gerade eben vieles .Das macht mir schon Sorgen .
Grüße Frank
Kommentar