Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griechische Landschildkröten beißen sich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Griechische Landschildkröten beißen sich

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit meinen 2 Griechischen Langschildkröten. Wenn sie im Terrarium sind geht die eine (z) immer der anderen (y) hinterher. Anfangs sah das noch ziehmlich witzig aus, aber leider wird es in letzter Zeit immer nerviger, da "z" auch versucht "y" zu besteigen und immer wenn das nicht klappt beißt "z" ihr in die vorder Füße.
    Die beiden sind gleich alt 2,5 Jahre und so wie ich gelesen habe werden Schildkröten erst mit 4-5 Jahren geschlechtsreif.
    Bin ich da falsch informiert oder habe ich eine frühreife Schildkröte?
    Komisch ist auch das ich im Freigehege dieses Verhalten noch nicht beobachten konnte.
    Was soll ich jetzt tun?? Muss ich mir ein 2tes Terarium anschaffen?

    Schonmal danke für eure Antworten.

    Gruß
    Fl0pp

  • #2
    Hallo ,
    das sieht schon nach Paarunsversuchen aus .Die Herren beißen oft in die Vorderbeine der Damen .So sind sie gezwungen , stehenzubleiben . Dann wetzt der Mann nach hinten und versucht , aufzureiten .Das ist die Gelegenheit für die Dame , auszureißen . Dieses " Spiel " wiederholt sich dann so lange , bis einer die Lust verliert . Wenn allerdings auf so engem Raum keine Möglichkeit zur Flucht besteht , würde ich sie schon erst mal trennen .Der/die Verfolgte kommt sonst nicht zur Ruhe .Ob das dann auch wirklich ein Paar ist , kann in dem Alter nicht mit Sicherheit gesagt werden . Ich habe schon so eine " Paarung " bei gerade 1-jährigen beobachtet . Da ritt der " Mann " richtig auf und machte sogar diese rhytmischen Bewegungen , einschließlich Mäulchen aufreißen und Piepsen . Habe damals aber die Tiere nicht behalten , kann also nichts zu dem jeweiligen Geschlecht sagen .Übrigens veranstalten trächtige Weibchen auch " Paarungen "untereinander .
    Grüße Frank

    Kommentar


    • #3
      Ich glaube, für Paarungsverhalten sollten die beiden in ihrem Alter noch zu leicht sein. Männliche Tiere der Ostrasse sollen ab 400g, weibliche ab 600g geschlechtsreif werden. Wie schwer sind denn Deine Beiden?

      Eine Haltung in einem Terrarium ist schon sehr eng für die Tiere, die eigentlich mit Aufwärmmöglichkeit (Frühbeet und Wärmelampe) im Garten gehalten werden sollten. Auch sollten sie unbedingt eine Winterstarre halten können bei kühlen 4 - 6 Grad.

      Kommentar


      • #4
        Danke schonmal für die Antworten,

        @knarf: also das mit dem Mund aufreißen konnte ich bis jetzt nur einmal beobachten.

        @zim: die beiden wiegen ungefähr 260g +-. Die beiden haben ein Freigehege aber ich trau mich noch nicht sie bei jedem Wetter und über Nacht drausen zu lassen. Nachts vorallem nicht weil ich weis das bei uns einige Marder unterwegs sind.
        Überwintert habe ich sie in einem kalten Raum in einer Kiste mit Rindermulch und Laub, leider haben sie nicht richtig geschlafen so das ich sie nach 3 Wochen wieder langsam an wärmere Temperaturen gewöhnt habe.
        Kann die "Enge" im Terrarium zu diesem Verhalten führen, da ich es draußen noch nicht beobachten konnte?

        Gruß
        Fl0pp

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Griechische Landschildkröten werden mit einem Alter von 8 bis 10 Jahren Geschlechtsreif. Sie sollten dann, je nach Unterart, entsprechend wiegen. Eine thb, etwa 800g, bei thh kommt es auf die Herkunft (Sardinien, Kalabrien, Toskana,…) an.
          Nur bei falscher Haltung (eiweißreiche Nahrung, keine Winterstarre und dauerhaft zu warmer Haltung) entwickeln sie sich schneller, zu schnell und das geht auf ihre Gesundheit.
          Was du beschreibst halte ich eher für ein Dominanzverhalten. Die Tiere können sich nicht aus dem Weg gehen und entsprechend beanspruchen sie ihren Platz für sich und vertreiben den Eindringling. Dabei stressen sie sich so sehr, dass der Schwächere, wenn er nicht fliehen kann, auf der Strecke bleiben wird. Die Tiere brauchen entweder ein ordentlich großes Gehege mit guter Strukturierung oder du musst sie trennen. Aber auch da brauchen sie Platz.
          lg
          christine

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Fl0pp Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            Was soll ich jetzt tun?? Muss ich mir ein 2tes Terarium anschaffen?
            Gruß
            Fl0pp
            warum ein zweites Terrarium? Bau doch ein Freigehege, wo die Beiden ganzjährig bleiben können. Dieses ewige hin- und hertragen ist einfach auf Dauer zu stressig. Und statt Geld für ein zweites Terrarium auszugeben, kaufe doch einfach ein ordentliches Frühbeet und rüste dies mit einer Wärmelampe aus und schon können deine Tiere bis zur Starre draußen bleiben.

            Meine Tiere hole ich nur für die Zeit der Starre rein, weil ich meine Tiere im Kühlschrank überwintere. Die Vorbereitung auf die Starre findet im Gewächshaus statt und direkt nach der Starre geht´s wieder ins Gewächshaus.

            Und wenn man das Freigehege ordentlich gegen Fressfeinde sichert, kann auch nichts passieren.

            260 Gram für 2,5 Jahre alte Tiere sind deutlich zu viel. Kommt wahrscheinlich durch die fehlerhaft durchgeführte Winterstarre. Wenn sie "nicht richtig geschlafen haben", hast du was falsch gemacht, wahrscheinlich war es zu warm.


            Barbara
            Zuletzt geändert von Barbara61; 08.07.2010, 14:13.

            Kommentar


            • #7
              Schildkröten beissen

              Hallo,
              ich habe zwei 17 Jahre alte "Jungs" gekauft.
              Die beiden haben ein ca. 30 qm großes Freigehe.
              Beide sind vom selben Züchter und Geschwister.
              Dennoch versucht der Eine den Anderen ständig zu besteigen.
              Es kann sich hier doch nicht um Revierkämpfe handeln..oder?

              Kommentar


              • #8
                Hallo ,
                ich denke beides . Notgeil und Revierkampf .Wenn die bloß rammen und beißen ist es eher Chefgehabe . Kann man aber wohl nicht sicher trennen .Wieso 2 Kerle ? 17 Jahre , kein Schreibfehler ?
                Grüße Frank

                Kommentar


                • #9
                  Nö, kein Schreibfehler.
                  die zwei Jungs haben wir halt am besten gefallen
                  Dachte nicht, dass die im neuen Gehege so "abdrehen".
                  Finde leider kein Weibchen (und eins wäre ja dann auch zu wenig).
                  Zuletzt geändert von Siddha; 09.07.2010, 07:06.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    beobachte die Tiere ganz genau.

                    Stress zeigt sich nicht nur durch Beißereien/Panzerrammen. Meine beiden Männchen lebten jahrelang in einem Gehege ohne Probleme. Dann gingen die Streitigkeiten los, bis hin zu Beißereien. Irgendwann zog sich das eine Männchen total zurück, sonnte nicht mehr und fraß auch nicht mehr, und er fing an Gewicht zu verlieren. Danach erfolgte die konsequente Trennung und nach kurzer Zeit hat er den Gewichtsverlust wieder aufgeholt.

                    Wenn einmal zwischen zwei Männchen Revierkämpfe aufkommen, bleibt meist nur die konsequente Trennung. Auch die Vergrößerung des Bestandes durch mehrere Weibchen (in diesem Fall müssten es eine Menge Weibchen sein) ändert nichts daran.

                    Barbara

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die Information.
                      Ich werde noch einbißchen beobachten. Wäre schade, wenn ich sie trennen müsste!
                      Gruß
                      Gudrun

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo ,
                        weiß jetzt nicht ,wie das Freigehege strukturiert ist .Als ich noch kleinere Gehege hatte ,gab es auch schon mal Streß .Habe dann in der Mitte einen Hügel aufgeschüttet , so daß sich die Tiere nicht immer sehen müssen .Das brachte schon viel Ruhe rein . Die Tiere konnten Quasi immer den Hügel zwischen sich und den " Gegner " bringen .Waren trotzdem in Sicherheit und unter der Sonne .Dieses Daueranimosität scheint sich erst langsam aufzubauen . Müssen die sich immer sehen ,kommt es wohl dann zum "chronischen Streit ".Ist wie in der Natur . Kann sich einer rechtzeitig verziehen , kommt es meistens nicht zum Kampf .Ein Weibchen wird nichts bringen .Wohl eher im Gegenteil , manche Herren schaukeln sich dann erst richtig hoch .Oft rammeln die gemeinsam hinter der Dame her . Da kommt diese dann nie zur Ruhe .Meine leben alle zusammen , schlafen auch in der selben Schutzhütte . Damen und Herren gemeinsam .Gelegentlich rammen sie sich schon mal . Dann haut einer ab und es ist wieder Ruhe .
                        Grüße Frank

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Siddha Beitrag anzeigen
                          Danke für die Information.
                          Ich werde noch einbißchen beobachten. Wäre schade, wenn ich sie trennen müsste!
                          Gruß
                          Gudrun
                          Für Dich, aber nicht für die Schildkröten. Für die wäre es eine Erleichterung, nehme ich an.

                          Versuche es doch erst einmal (falls noch nicht geschehen) mit sehr viel mehr Struktur und Abwechslung im Gehege, dass kein freier Blick über die Fläche möglich ist. Durchsetze das Gehege mit kleinen Büschen und Pflanzen, Steinen in verschiedenen Größen, und auch größere Holzstücke.

                          Und berichte dann, ob sich etwas verbessert hat.

                          Kommentar


                          • #14
                            sicherlich hast du Recht.
                            Das mit den Blicktrennungen im Gehege ist ein sehr gute Idee.
                            Werde ich am Wochenende direkt umsetzen.
                            Sage dann Bescheid, ob es besser geworden ist.

                            DANKE

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              also in meinem Gehege gibt es eigentlich auch keinen großen Krach. Ich hab momentan zwei Männer mit einer Damengruppe. Die beiden drohen und benicken sich zwar ab und an wenn sie sich begegnen sollten, oder rammen auch mal los. Aber mehr passiert nicht. Einer geht weg und schon ist Ruhe.

                              Die beiden lebten mal mit den Damen in einem relativ kleinen Terrarium, da gab es etliche Kämpfe wurde mir gesagt - da wurden Schuppen abgerissen und bis aufs Blut gebissen.

                              Aber seitdem sie bei mir im Gehege richtig Platz haben und sich nicht ständig sehen, klappt es wunderbar.
                              Beim schlafen liegen die beiden sogar meistens einträchtig zusammen.

                              Viele Grüße

                              Katja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X