Immer wieder lese ich im Forum, dass Landschildkröten auf keinen Fall Obst fressen sollen und wundere mich.
Urlaub 2010 in Sardinien: gar nicht selten trifft man dort auf Landschildkröten, vermutlich Thh, die im Gelände herumlaufen. Überraschenderweise fressen diese Tiere sehr wohl Obst, wie Trauben, Pfirsiche, und alles was sie so zufassen kriegen. Meistens müssen sie natürlich warten, bis die Früchte herunterfallen, dann werde sie aber mit Begeisterung gefressen! Das sind sicherlich nur kleine Mengen und nur eine gewisse Zeit lang, aber offensichtlich nehmen sie keinen Schaden, sonst würden sie es wohl (im natürliche Habitat) nicht tun.
Von Einheimischen haben wir erfahren, dass Landschildkröten mit Vorliebe in den sardischen Obst-und Gemüsegärten anzutreffen sind und gelegentlich sogar am Gemüse herumknabbern.
Offensichtlich wissen die Tiere selber, was ihnen gut tut. Haben manche Experten vielleicht etwas zu eingefahrene Meinungen zum Futter?
Wohlgemerkt: die Tiere in Sardinien fressen Obst und Gemüse nur zwischendurch, betrachten es aber offensichtlich als willkommene Ergänzung!
Urlaub 2010 in Sardinien: gar nicht selten trifft man dort auf Landschildkröten, vermutlich Thh, die im Gelände herumlaufen. Überraschenderweise fressen diese Tiere sehr wohl Obst, wie Trauben, Pfirsiche, und alles was sie so zufassen kriegen. Meistens müssen sie natürlich warten, bis die Früchte herunterfallen, dann werde sie aber mit Begeisterung gefressen! Das sind sicherlich nur kleine Mengen und nur eine gewisse Zeit lang, aber offensichtlich nehmen sie keinen Schaden, sonst würden sie es wohl (im natürliche Habitat) nicht tun.
Von Einheimischen haben wir erfahren, dass Landschildkröten mit Vorliebe in den sardischen Obst-und Gemüsegärten anzutreffen sind und gelegentlich sogar am Gemüse herumknabbern.
Offensichtlich wissen die Tiere selber, was ihnen gut tut. Haben manche Experten vielleicht etwas zu eingefahrene Meinungen zum Futter?
Wohlgemerkt: die Tiere in Sardinien fressen Obst und Gemüse nur zwischendurch, betrachten es aber offensichtlich als willkommene Ergänzung!
Kommentar