Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kotprobe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kotprobe

    Hallo Leute,

    was habt ihr für Tricks, wenn eure Schildkröte(n) im handwarmen Wasserbad partout keine Kotprobe abgeben wollen?

    Ich habe sie jetzt beeits zwanzig Minuten im handwarmen Wasser gelassen. Nach ca. 10 Minuten fing sie an zu strampeln und wollte unbedingt raus - da habe ich sie dann auch rausgesetzt. Es wäre wohl eh nichts mehr mit der Kotprobe geworden, außerdem befürchtete ich, daß sie evfl. Panik bekommen hatte.

    Der Wasserspiegel war nur so hoch, daß sie den Kopf aus dem Wasser heben konnte.

    Vielleicht wa der Fehler, daß meine Plastikschölchen zwar milchig-trübe, aber eben doch ein wenig durchsichtig sind?

    Urin abgesetzt hat sie auch nicht, und dies war schon der zweite Versuch. Getrunken hatte sie auch nichts.

    Dank für eure Tipps

    Markus

  • #2
    Ich mache es eher umgekehrt: Ich beschließe nicht, eine Kotuntersuchung machen zu lassen und schaue, wo ich die Häufchen herbekomme, sondern ich sammle über 2 - 3 Tage von verschiedenen Kothäufchen und lege das zwischendurch kühl. Dann lasse ich davon eine Kotprobe machen.

    Dass ich nicht genau weiß, von wem die Kotprobe ist, macht mir nichts, denn die Ansteckung ist ja hochwahrscheinlich, so dass wenn ein Tier verwurmt ist, dann wahrscheinlich alle.

    Bisher wurden stets Oxyuren festgestellt, sonst weiter noch nichts.

    Kommentar


    • #3
      Kotprobe

      Hallo,

      das ist sicherlich auch eine Möglichkeit, aber ich finde irgendwie momentan kein Kot, von dem ich sagen könnte, er sei frisch genug. Daher die Frage mit dem Baden.

      Die Zeit drängt langsam etwas, um einen evtl. Befall ordentlich auskurieren zu können...

      Besten Dank

      Markus

      Kommentar


      • #4
        Hallo Markus
        Für eine Kotuntersuchung ist es, nach meiner Meinung, schon zu spät. Sollten deine Tiere entwurmt werden müssen, dauert das mindestens 8 bis 10 Wochen, bis das Panacur wieder richtig ausgeschieden wurde. Die Tiere werden, wenn der Herbst jetzt wirklich Einzug hält, sich bald auf die Winterruhe vorbereiten, fressen dann kaum noch und können so das Pancur nicht abbauen.
        Du müsstest deine Tiere ins Terrraium holen um sie warm und am Futter zu halten. Dann wird es aber sehr schwierig mit der Winterruhe, denn im Terrarium kann man schlecht die benötigten kühlen Temperaturen in der Nacht erzeugen.
        Der beste Zeitpunkt für eine Kotuntersuchung ist daher Anfang August, wenn die Tiere nich richtig gut fressen.
        Wann hast du denn die letzte Kotuntersuchung machen lassen? Hatten die Schildkröten da einen Befall?
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #5
          Kotprobe

          Hallo Sabine,

          die Kotprobe meines Männchens ergab ein Oxyuren-Ei. Also, lt. schildkrötenerfahrenem Tierarzt- kein Grund zum Entwurmen. Letztes Jahr hatten die beiden auch keinen Befud, der Entwurmen erforderte.

          Zwei der kleineren SChildis haben gestern eine Kotprobe abgegeben, deren Ergebnis ich heute bekomme.

          Es hatte ewig gedauert, bis sich die Tierchen zu der Kotprobe "herabließen", und ich wollte sie schon zig-Male vorher aus dem Wasser nehmen.

          Angeblich beruhigen sie sich rel. schnell, aber meine haben 35-45 Minuten in handwarmem Wasser herumgestrampelt, obwohl sie ohne Probleme über den Wasserrand schauen konnten.

          Die dritte kleine SChildkröte hatte sogar nach 1 Stunde keinen Kot abgegeben. Da habe ich sie lieber wieder aus dem Wasser herausgeholt und ins warme Frühbeet gesetzt, damit sie sich nicht erkältet. Vielleicht hatte sie kurz vorher Kot abgesetzt und konnte deswegen gerade nicht "aufs Örtchen".

          Alle drei Kleinen leben im einem sepraten Freigehege/Frühbeet zusammen. Da sollte doch anzunehmen sein, daß -wenn zwei nicht aufgrund der Kotprobe entwurmt werden müssen- es bei der dritten doch genauso sein sollte, oder?

          Ich verstehe nur nicht, daß es mit der Kotprobe bei den Tieren solange dauerte!

          Die letzte Kotprobe war vor der letzten Winterruhe gemacht worden. Damals wurden Sie alle drei entwurmt, weil eine einen Befund hatte.

          Heute habe ich die bewußte Schildkröte wieder für ca. 15 min. gebadet - gleiches Ergebnis: sie strampelte die ganze Zeit und wollte nur raus aus der Badeschale. Nach 15 min. habe ich sie dann "erlöst", weil es wohl sowieso nichts mehr gebracht hätte.

          Auch das größere Weibchen habe ich nach ca. 20 min. aus dem Wasser genommen, da auch hier kein "Ergebnis" mehr zu erwarten war. Zuerst saß sie ganz ruhig, aber am SChluß wollte ise einfach raus und "wanderte" in der Badeschale herum.

          Als ich die beiden dann wieder in ihre jew. Frühbeete setzte, fing die kleine sofort mit dem Fressen an, das ältere Weibchen (ca. 10 Jahre alt) jedoch nagte nur kurz lustlos an Wegerich, Löwenzahn und Co., zog sich dann aber recht schnell in eine Ecke zurück und fing an, sich dort ins Sphagnum-Moos einzugraben.

          In beiden Frühbeeten ist es tagsüber a. 19-20 Grad, an sonnigen Tagen aucb manchmal noch etwas mehr, nachts sind es ca. 17-18 Grad in beiden Beeten. Die Kleinen haben Elstein, die Großen haben Deckelheizung in einem Abteil (ich habe für die Großen eine "doppeltes Cheloium", dessen Verbindungstüre offen ist, ein SChlafhäuschen steht in einem Abteil mit Deckelheizung, das andere Abteil ist "ungeheizt" und liegt mittig, ist daher aber auch gleich warm).

          Ein Spotstrahler PAR38 bei beiden Gruppen ist tagsüber an, und ich will mir noch HQI-Strahler oder wenigstens eine Sparbirne reinhängen wegen der Helligkeit, habe aber bei dem Weibchen Zweifel, ob das "noch hilft" - sie ist gr so lethargisch.

          Ich habe heute alle Frühbeete zugelassen, auch das der Größeren, da sie es sich sowieso im Schlafhäuschen bequem gemacht hatten und geschlafen haben - da hätten sie draußen sowieso nicht viel unternommen außer im kalten Regen (derzeit ca. 14-15 Grad) rumzuliegen und NOCH eher auf Winterruhe zu schalten, oder?

          Das besagte Weibchen hatte sich heute Morgen, als ich sie zum Baden "aufweckte" in das Erdreich unter dem Stroh im Schlafhäuschen eingegraben.

          Was kann ich tun, wenn ich keine Kotprobe mehr von den beiden bekomme?

          Das Weibchen sitzt mit einem 12-jährigen Männchen zusammen, das aufgrund der diesjährigen Kotprobe nicht entwurmt werden muß.

          Das Ergebnis für die Kleinen bekomme ich heute - wenn die etwas haben, müssen alle prophylaktisch entwurmt werden.

          Aber wenn die beiden anderen nichts haben, braucht man doch auch die Dritte wohl nicht zu entwurmen, oder? Natürlich wäre es besser eine Kotprobe zu haben, aber lange kann man damit ja nicht mehr warten.

          Die Sprechstundenhilfe meines TA´s meinte, jeden Tag 10 min. Baden, das rege den Darm an. Aber wie gesagt, Zeit zum Warten ist eigentl. keine mehr, wie du selbst schreibst!

          Was bleibt hier zu tun?

          Alle Tiere wqurden vor kurzem dem TA vorgestellt, und der meinte die Tiere seien in gutem Zustand und nicht krank (hatte irgendwie die Befürchtung, weil das Weibchen schon so träge ist).

          Bin froh über jeden Tipp bzw. Hinweis!

          Besten Dank

          Markus

          Kommentar


          • #6
            Kotprobe

            .. Nachtrag:

            Die kotprobe der anderen beiden kleinen THB´s ergab keinen Befund. Entwurmung der Fritten insofern auch nicht notwendig, selbst wenn keine Kotprobe erhältlich?

            Markus

            Kommentar


            • #7
              Hallo Markus
              Das freut mich aber.
              Sei im nächsten Jahr früher dran und lasse den Kot der Tiere Ende Juli, Anfang August untersuchen.
              Viele Grüße
              Sabine
              http://www.schilditreff.de
              http://www.pflanzenbestimmung.de

              Kommentar

              Lädt...
              X