Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQL Lampe und Agrobs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQL Lampe und Agrobs

    1.
    Also ich habe jetzt eine 80 Watt Lampe ueber meinem Terrarium (osram vitalux). Und jetzt wollte ich wissen, wie lange ich die jeden Tag dann so einschalten sollte im Herbst? Ich hab was gehoert von 15 min. (da meine NZ auch noch sehr klein sind: die eine ist 01 od. 02 - zuechter sagte nur sie waer ca. 1,5 jahre - und die andere ist erst ein paar wochen alt). Aber ist es da nicht den Rest des Tages viel zu finster?

    2.
    Ich habe mir jetzt mal zur Probe 100g von Agrobs Testudo Baby und Fibre schicken lassen. Sollte ich jetzt schon etwas davon geben, oder ist es nicht besser das trockene Futter erst zu fuettern wenn es kein frisches mehr gibt?
    Kann ich statt getrockneten Brennesseln auch einfach losen Brennesseltee in der Apotheke kaufen oder ist der anders behandelt? Geht das auch mit anderen Kraeutern?
    Achja, dann braeuchte ich noch einen Haendler der Agrobs verkauft aus Niederoesterreich oder einen oesterreichischen OnlineShop.

    Danke im Vorraus

  • #2
    Re: HQL Lampe und Agrobs

    hi knotty! die osram vittalux ist eine reine uv-lampe. brennen sollte sie nur 15 min. tägl in einem genügend großen abstand. für den rest des tages installierst du natürlich noch einen wärmestrahler zb. spotstrahler. hoffe natürlich deine tiere sind draußen, denn im augenblick gibts ja reichlich uv-strahlen zum nulltarif. heu solltest du den tieren im grunde immer anbieten. deine agrobs sind im grunde nichts anderes als gepresstes heu. einziger unterschied zu norm. heu, wohl wesentlich teurer. günstiger du machst eigenes heu o. besorgst dir welches von einer naturbelassenen, unbelasteten wiese. brennessel u. andere kräuter kannst du auch selber trocknen. mit tees aus der apotheke habe ich keine erfahrung, dürften aber auch nicht billig sein.

    Kommentar


    • #3
      Re: HQL Lampe und Agrobs

      tja das prob. dabei ist, dass die sk das agrobs zeug zumindest kosten, aber beim kraeuterheu nicht einmal daran denken es zu kosten?

      ja jetzt sind die sk draussen, aber nur unter tags, da ich noch kein fruehbeet habe.

      achja, ich hab so kleine tierchen im terrarium, kann ich die mit dem rindenhumus und den pflanzen von draussen da reingebracht haben?

      meine kleine sk habe ich die letzten beiden tage direkt aus ihren schlafplatz holen muessen und unter die lampe setzten, damit sie sich bewegt. sie schlaeft normalerweise unter dem heu, wird auch munter und guckt raus, aber sie kommt nicht hervor. ich habe sie dann hochgehoben und sie war total kalt. also habe ich sie zwischen meinen beiden haenden gewaermt, da wird sie dann aktiv.

      ich weiss, man soll sie nicht herumtragen und nicht aufheben von wegen stress und so, aber ich hab sie ja erst einendhalb wochen und bin wegen jeder kleinigkeit sehr besorgt..

      Kommentar


      • #4
        Re: HQL Lampe und Agrobs

        hi!!! da junge schildkröten in ihrem natürlichem habitat eine menge feinde haben, ist es nicht verwunderlich, das diese eine recht versteckte lebensweise führen. daraus resultiert auch sicherlich der anspruch der jungtiere nach einem feuchteren substrat. eine frischgeschlüpfte schildkröte wird natürlicherweise einen ort aufsuchen, der sie vor fressfeinden schützt u. genügend nahrung bietet. dieses könnte zb. ein gebüsch am rande einer wiese o. irgendwo im hohen gras sein. das mikroklima ist hier sicherlich auch ein anderes (feuchter) als im rest des habitats. diesen ort wird das tier wenn möglich auch nicht verlassen. eine andere möglichkeit wäre natürlich auch, das es den tieren bei dem derzeitigen temp. zu heiß ist u. sie sich einen kühleren aufenthaltsort suchen. meine tiere sehe ich zur zeit auch nur am morgen u. abends. den rest des tages suchen sie schattige verstecke auf. zu deinem heuproblem: da schildkröten wahre gourmets sind werden sie wohl kaum an heu herangehen wenn alternativ dazu noch leckereien in form frischer kräuter angeboten werden. heu solltest du jedoch immer anbieten. an "fastentagen" geht so manches tier an das heu heran, bevor es am hungertuch nagen muß. die ernährung von landschildkröten ist in meinen augen ein dauerhaftes problem, da die magerste wiese in unseren breiten eine fette wiese im natürlichen habitat darstellen müßte. es sei denn man füttere seine tiere ausschließlich mit heu. 8)

        Kommentar


        • #5
          Re: HQL Lampe und Agrobs

          Es ist wirklich ein Problem, da hast du recht. Ich fuettere sie immer mit einem bunten Allerlei: Breitwegerich, Spitzwegerich, Brennesseln, Winde, usw.. Und was tun die SK? Als allererstes streiten sie sich um das einzige Loewenzahnblatt das dabei ist (wo ich dazusagen muss dass ein Loewenzahnblatt unseres Gartens laenger ist als die beiden SK zusammen).
          Wenn sie Menschen waeren, wuerden sie sich von McDonalds, Burger King und PizzaHut ernaehren.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: HQL Lampe und Agrobs

            KnottySunshine wrote:
            Wenn sie Menschen waeren, wuerden sie sich von McDonalds, Burger King und PizzaHut ernaehren.
            gut erkannt!!!!

            Kommentar


            • #7
              Re: HQL Lampe und Agrobs

              Hallo Kotty,

              Die Lampe die du hast ist eine HQL, oder?
              Da wären 125W wesentlich besser, weil es sonst nicht wirklich hell drunter wird. Und Schildkröten mögen es sehr hell, sonst werden sie nicht richtig wach.

              Die Osram-Utravitalux (das ist die für die UV-B Bestrahlung die nur 15 Minuten am Tag eingesetzt wird) gibt es nur mit 300W. Das ist etwas anderes. Die solltest du dir bei Juntieren die im Terrarium gehalten werden auf jeden Fall besorgen.
              Wieso sind die Kleinen nicht im Greigehge, oder hab ich da was verpasst?

              Und wegen "kalter Schildkröte": Hast du einen Sonnenplatz im Terrarium? An einer Stelle muss es entweder unter der tief gehängen HQL / hqi oder einem zusätzlichen Spotstrahler 40°C warm werden. Sonst kann sich die Schildkröte nicht bewegen (als Reptil ist sie auf die Außentemperatur ungewiesen).

              Link über Beleuchtung: www.schroete.de/technik
              Gruß Sarina

              [Edited by Sarina on 14-08-2003 at 20:55 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: HQL Lampe und Agrobs

                [quote]KnottySunshine wrote:

                Achja, dann braeuchte ich noch einen Haendler der Agrobs verkauft aus Niederoesterreich oder einen oesterreichischen OnlineShop.

                Vielleicht ein brauchbarer Tipp:
                In Niederösterreich finden regelmäßig Reptilienbörsen statt, z.B. in St. Pölten (Veranstaltungszentrum). Dort gibts Händler, die Agrobs anbieten. Nicht zu große Mengen kaufen, es könnte schimmlig werden,aber damit kommt man so übers Jahr.
                dazu ein Link: www.terraristik.com/exotica oder www.vaz.at
                ag
                wolfwolf

                Kommentar


                • #9
                  Re: HQL Lampe und Agrobs

                  Danke!
                  Das ist sehr brauchbar

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: HQL Lampe und Agrobs

                    Hallo,
                    Agrobs hat gegenüber Heu doch einige Vorteile.
                    Da Agrobs sehr kurz geschnitten ist und ausserdem feucht verfüttert wird nehmen es die Schildkröten gerne auf (auch die reiferen und härteren Halme).
                    Beim Heu werden eher die Kräuter "herausgepickt" und härtere Stengel ignoriert. Es ist natürlich nicht verkehrt, zusätzlich Heu anzubieten, da das angefeuchtete Agrobs natürlich schnell verdirbt.
                    Gruß Klaus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X