Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

also, dass

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • also, dass

    is ja wie im Kindergarten hier

  • #2
    Re: also, dass

    Damit der Thread trotzdem einen Sinn hat (hab nämlich ausversehen auf NEW TOPIC anstatt POST REPLY geklickt), möchte ich auch eine Frage aufwerfen, die ich mir einerseits schon selbst beantwortet habe, mir dennoch nicht 100% sicher bin.
    Natürlich erhoffe ich mir, dass jetzt niemand versucht, mich gleich zu beleidigen oder mich als schlechten Halter hinzustellen, wie es hier leider sehr oft passiert.

    Also,
    dass man thb und thh nicht zusammenhalten soll, ist eigentlich dadurch begründet, da sie aus verschiedenen Gegenden stammen. Die klimatischen Unterschiede sind jedoch ähnlich, und gerade bei Jungtieren, die noch nicht geschlechtsreif sind, besteht doch irgendwie dennoch die Möglichkeit, diese vielleicht die ersten Jahre zusammenzuhalten, bis man das Geschlecht bestimmen kann und diese ggf. Geschlechtsreif werden, oder sehe ich das falsch?

    Kommentar


    • #3
      Re: also, dass

      Die Art der Haltung ist natürlich ein Frühbeet und ein Freigehege in der Größe von ca. 20qm. Insgesamt 3 Jungtiere, 2xthb, 1xthh. Wenn es überhaupt keine Möglichkeit gibt, besteht natürlich die Überlegung, das Gehege zu teilen (was ich jedoch nicht unbedingt möchte) oder das thh-Tier gegen ein thb-Tier bei unserem Züchter einzutauschen.

      Kommentar


      • #4
        Re: also, dass

        Nun, da wäre erst mal das Problem, dass sich die Thh gerade an den Geruch von Thb gewöhnt und so falsch geprägt wird. Dies kann sogar dazu führen, dass Geschlechtspartner der eigenen Art in Zukunft nicht akzeptiert werden. Dann ist da das Problem, dass Thh in der Regel wärmer und kürzer Winterruhe halten sollten. Das hätte zur Folge, dass die Thh bereits voll in Aktion wäre, wenn die Thb gerade aus der Winterruhe kommen.
        Ein Trennen wäre auch nicht wirklich sinnvoll, da ein einzelnes Tier nach einiger Zeit isolierter Haltung irreversible Verhaltensstörungen zeigt und später zu Problemen mit den Fortpflanzungsorganen neigen kann.
        D.h. Ein Tausch der Thh gegen eine Thb oder ein Trennen in 2 Artgruppen mit jeweils mehreren Tieren (Zukauf von weiteren Thh und Thb) wären wohl die 2 besten Lösungen.

        Kommentar


        • #5
          Re: also, dass

          Danke GerhardW. Da ich den Zukauf von weiteren Tieren nicht möchte, werde ich das Tier wohl meinem Züchter übergeben, vielleicht mag er mir ja noch ein thb-tier dafür geben.

          Kommentar

          Lädt...
          X