Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griechische Landschildkröte gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Griechische Landschildkröte gefunden

    Hallo zusammen,

    meine Schwiegermutter hat am Ostersonntag eine griechische Landschildkröte auf der Straße entdeckt. Da sie aber damit überhaupt nichts anfangen konnte habe ich sie an mich genommen. Fragen in der Nachbarschaft ergaben keinen Hinweis. Ich habe ihr jetzt ein Übergangsterrarium eingerichtet, weil ich ja noch nicht weiß, ob ich sie behalten kann. Ich weiß jetzt allerdings nicht, wie ich mich verhalten soll, da ich ja für dieses Tier überhaupt nichts besitze, keine EU-Bescheinigung etc. Sie ist noch recht klein. Panzerlänge ca. 7 cm. Sie ist scheinbar gesund, sehr agil und frisst gut. klare Augen auch keine Ausfluß aus Nase und Mund. Wer kann mir sagen, wie ich mich jetzt am besten verhalte. Würde sie schon gern behalten. Vielen Dank im Voraus.

  • #2
    Hi,
    frag mal im Rathaus nach, ob es evtl. jdm. gibt, der sie sucht.

    Gebe eine anzeige auf, ob sie jdm. sucht, also dass du sie gefunden hat.
    Wenn sich dann keiner Meldet, wirst du sie wohl bahalten können.

    Ach, das Thema würde glaub bei dem Forum Landschildkröten besser passen als bei den Wasserschildkröten.
    MFG
    Kim

    Kommentar


    • #3
      Ich wollte es eigentlich auch bei Landschildkröten reinsetzen, aber irgendwie ist da wohl was schiefgelaufen.

      Kommentar


      • #4
        Deine Naturschutzbehörde sollte wissen, wo in deiner Nähe Griechische Landschildkröten leben, denn sie müssen da ja angemeldet sein. Wenn nicht, kümert sich das Amt um die Unterbringung. Vielleicht überlassen sie sie auch dir, wenn du dich vorher schlau machst.
        So darfst du sie natürlich nicht behalten. Du machst dich strafbar.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Vor allem drücke sie nicht dem nächstbesten Typ in die Hand der behauptet "jo, is meine"

          Lass es dir belegen, notiere dir den Namen und gib den an die Behörde weiter. Der müsste dort ja gemeldet sein.

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            stimmt die Schildkröten müssen ja gemeldet sein.
            Ich weiß nicht, ob die Behörden nur in der eigenen Gemeinde oder Stadt die Halter ausfindig machen können oder über mehrere Bundesländer (wobei ich es bezweifele, dass die Schildkröten so lange gewandert ist).

            Bei Landschildkröten ist es so, dass die Bauchpanzerfärbung und auch der Rückenpanzer einmalig ist. Also so wie ein Fingerabdruck. Die Schildkröten haben immer eine andere Zeichnung.

            Villeicht könnte man ein Bild durch die Datenbank jagen und somit den Halter ausfindig machen.
            Sofern die Schildkröte gemeldet ist.

            MFG
            Kim

            Kommentar


            • #7
              Hallo Theresa,

              ruf hier mal an, Frau Otto ist zur Zeit zuständig:

              Rhein-Sieg-Kreis
              Der Landrat
              Amt für Natur- und
              Landschaftsschutz
              67.1
              Kaiser-Wilhelm-Platz 1
              53721 Siegburg

              Silke Otto

              Tel. 02241-13 2369
              Fax 02241-13 3200

              E-Mail: silke.otto@rhein-sieg-kreis.de
              Internet: www.rhein-sieg-kreis.de

              Viel Erfolg und viele Grüße - Ralph

              Kommentar


              • #8
                schildrkötenwissen.de - Hinweise zum BGB - Fundsache:
                http://www.schildkroetenwissen.de/?a...id=29&tutid=93

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Vielen Dank für die vielen Antworten, dann werde ich morgen mal beim Amt für Natur-und Landschaftschutz anrufen und mal hören, wie es weiterläuft. Ich werde dann mal berichten.

                  LG Theresa

                  Kommentar


                  • #10
                    Und was ist herausgekommen?

                    @Kim:
                    Die Idee mit einem Foto, dass man duch den Computer jagt, ist eigentlich ganz gut, aber ich bezweifle, dass die Behörde ein solches Programm besitzt... Außerdem wird das Foto nicht exakt gleich sein -> man bräuchte ein noch weitaus besseres Programm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X