Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viel sind diese Schildkröten Wert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie viel sind diese Schildkröten Wert?

    Ich muss mich aus persönlichen Gründen leider von meinen Schildkröten (Testudo hermanni boettgeri aus NZ 2006) trennen. Sie werden draußen gehalten, in der Übergangszeit im Terrarium und haben jedes Jahr eine Winterstarre gehabt. Die Ernährung ist ausschließlich mit Wildkräutern. Das aktuelle Gewicht liegt bei 508 g, 365 g (Weibchen) und 324 g (Männchen). Sind alle schön glatt gewachsen. Ich habe nun 2 Fragen.

    1. Stimmt ihr mir bei der Geschlechtsbestimmung zu? Meiner Meinung nach sind Nicola und Bianca Weibchen und Charly ein Männchen.

    2. Was sind die Schildkröten Wert? Was wäre ein fairer Preis?

    Ich danke allen schon im Voraus.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von zojami; 12.07.2011, 07:54.

  • #2
    Hallo!
    Schildkröten haben natürlich immer nur einen ideellen Wert. Sie sind nur das Wert, was ein anderer bereit ist zu bezahlen.
    Möchtest du sie zu Geld machen, dann setze den Preis möglichst hoch an (siehe Annoncen) und fertig. Liegt dir aber etwas daran, dass die Tiere in eine gute Haltung kommen, dann lass den Preis offen, such dir einen schönen Platz für deine Tiere und lass dir zahlen, was der neue Halter bereit ist oder zahlen kann.
    Natürlich kommt es auch auf den Gesundheitszustand der Tiere an und den kann man auf einem Foto nicht so gut erkennen. Sind die Tiere nämlich krank, dann müsstest du noch was bezahlen, damit sie dir jemand abnimmt.
    Lg
    christine

    Kommentar


    • #3
      Geschlechtsbestimmung?

      Was lässt sich über das Geschlecht der Schildkröten sagen?
      Danke für Eure Hilfe schon im voraus.

      Ich will die Schildköten natürlich in gute Hände abgeben. Nun ist es aber so, dass man in der Regel als Verkäufer einen Preis vorschlagen sollte. Deswegen die Frage. Ich muss leider auch nach den "guten Händen" mit einer Anzeige suchen, da ich keine Schildkrötenhalter kenne. Eine ungefäre Preisangabe würde mir sehr helfen. Sie sind absolut gesund und sind artgerecht gehalten worden.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        generell sagt man dass männliche Tiere einen längeren Schwanz und einen größeren Hornnagel besitzen als die weiblichen Tiere. Wenn die Tiere erst 5 Jahre alt sind, ists aber auch noch ein bisschen schwierig dass fest zu bestimmen.
        Ich persönlich kann nicht viel von den Schwänzen auf den Fotos erkennen, von daher kann ich da wohl auch keinen treffenden Tipp abgeben.

        Ich würde (wenns meine Schildkröten wären) für alle 3 zusammen 300EUR als Verhandlungsbasis angeben, Platz vor Preis wäre dabei dann ebenso meine Devise.

        Viele Grüße
        Anne

        Kommentar


        • #5
          Tier 1: 0,1
          Tier 2: 0,1
          Tier 3: 1,0

          Also 1,2 und ein guter Start für eine Zuchtgruppe. Alle Tiere für zusammen 300 € ist ein doch zu gering angesetzter Preis. MfG! Paule

          Kommentar


          • #6
            Ich erkenne da auch 1,2.

            Für gut gewachene und eindeutig weibliche halbwüchsige Griechen würde ich je 250 Euro für angemessen halten. Ein Männchen ca. 100 Euro, so dass man für die Gruppe 500-600 Euro verlangen könnte.

            Gruß
            Micha

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Cuora Beitrag anzeigen
              Ich erkenne da auch 1,2.

              Für gut gewachene und eindeutig weibliche halbwüchsige Griechen würde ich je 250 Euro für angemessen halten. Ein Männchen ca. 100 Euro, so dass man für die Gruppe 500-600 Euro verlangen könnte.

              Gruß
              Micha

              ....und das wäre sicher kein VHB Preis ;-)

              Kommentar


              • #8
                Danke!

                Danke für die ehrlichen Antworten!

                Kommentar


                • #9
                  Preis der Schildkröten

                  Ich denke ,die hier genannten Preise sind utopisch!! Wer sich etwas aus kennt,weiß das sehr viele Nachzuchten mittlerweile auf dem "Markt" sind .In Essen (Ruhrpott) kostet eine h.H.B noch gerade 90-,Euro!!!!
                  Leider sinkt durch den Preisverfall die Hemmschwelle und die Tiere werden gekauft wie nichts Gutes!! Wenn eine Köhlerschildkröte für knapp 150-, Euro angeboten wird halte ich das für mehr als bedenklich!!
                  Also für die genannten Preise wirst du deine Lieben nicht los! Such dir einen verantwortungsvollen Halter und nimm,was er dir bietet.So werden die Tiere auch älter als so manche "Gartenschildkröte"( Begriff aus den 70er!)
                  Gruß lurchi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lurchi64 Beitrag anzeigen
                    Ich denke ,die hier genannten Preise sind utopisch!! Wer sich etwas aus kennt,weiß das sehr viele Nachzuchten mittlerweile auf dem "Markt" sind .In Essen (Ruhrpott) kostet eine h.H.B noch gerade 90-,Euro!!!!
                    Leider sinkt durch den Preisverfall die Hemmschwelle und die Tiere werden gekauft wie nichts Gutes!! Wenn eine Köhlerschildkröte für knapp 150-, Euro angeboten wird halte ich das für mehr als bedenklich!!
                    Also für die genannten Preise wirst du deine Lieben nicht los! Such dir einen verantwortungsvollen Halter und nimm,was er dir bietet.So werden die Tiere auch älter als so manche "Gartenschildkröte"( Begriff aus den 70er!)
                    Gruß lurchi
                    Mmh, wer reelle Preise als utopisch bezeichnet, und sich dann noch über einen angeblichen Preisverfall beschwert..............
                    Also ehrlich gesagt zeugt das nicht gerade von Sachkenntnis. Im übrigen würde ich nicht davon ausgehen, dass ein "verantwortungsvoller Halter" der mir gerade das gibt was er meint mir geben zu müssen, auch wirklich verantwortungsvoll damit umgeht - eher wohl nicht ;-)
                    Also die angegebenen Preise sind durchaus realistisch!!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würde, wenn ich sie verkaufen will, entweder an Leute geben die ich kenne und denen ich vertrauen kann und wenn das nicht gegeben ist, wie in deinem Fall, einen Käufer suchen der auch bereit ist einen normalen Preis zu bezahlen.
                      Streng nach dem Motto: Was nichts kostet ist auch nichts wert!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Paule!
                        Ich denke du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder nicht verstanden!!
                        Ich beschwere mich nicht über den Preisverfall,sondern bedauere ihn!!! Über aktuelle Preise von Nachzuchten gibt es im Netz genug Seiten!! Schau mal rein!! Den Wertverfall unsere Schützlinge ,merkst du auch schon daran, das viele Züchter ihre Tiere jetzt verschicken. Vor Jahren bekam man die Tiere nur als Selbstabholer.Aber ich denke ,das ist dir alles bekannt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von lurchi64 Beitrag anzeigen
                          Hi Paule!
                          Ich denke du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder nicht verstanden!!
                          Ich beschwere mich nicht über den Preisverfall,sondern bedauere ihn!!! Über aktuelle Preise von Nachzuchten gibt es im Netz genug Seiten!! Schau mal rein!! Den Wertverfall unsere Schützlinge ,merkst du auch schon daran, das viele Züchter ihre Tiere jetzt verschicken. Vor Jahren bekam man die Tiere nur als Selbstabholer.Aber ich denke ,das ist dir alles bekannt.

                          Ok, ich merke ich schreibe hier nur mit Profis, und ehrlich gesagt habe ich eh keine Ahnung von Schildkröten ;-) Schönen Abend noch!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von lurchi64 Beitrag anzeigen
                            Den Wertverfall unsere Schützlinge ,merkst du auch schon daran, das viele Züchter ihre Tiere jetzt verschicken. Vor Jahren bekam man die Tiere nur als Selbstabholer.Aber ich denke ,das ist dir alles bekannt.
                            Soweit bekannt ist der Versand von lebenden Wirbeltieren verboten, habe ich zumindest mal gehört.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo
                              Es gibt einen Tierversand. Dieser holt die gut verpackten Tiere von zu Hause ab udn liefert sie direkt an den Empfänger aus.
                              In manchen Fällen geht das schneller als wenn man persönlich die Tiere abholt.
                              Viele Grüße
                              Sabine
                              http://www.schilditreff.de
                              http://www.pflanzenbestimmung.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X