Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alljährliche Wurmkur!!!????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alljährliche Wurmkur!!!????

    Hallo Erstmal!
    Meine Schildkröten leben das ganze Jahr auf 60m2 mit Gewächshaus autark!Natürlich habe ich immer ein großes Auge auf meine "Schätze"!!
    Folgendes: Nun mach ich jedes Jahr eine Wurmkur,die Mitte Juli abgeschlossen ist.Letztes Jahr waren es noch Tabletten ,dieses Jahr ist es flüssig.
    Meine Frage: Wer macht eigentlich die Wurmkuren in freier Wildbahn? : ) Wieso werden "wilde" Tiere knappe 150 Jahre (Galapagos) und haben keine Wurmkur bekommen!
    Ein Beispiel: Wenn man junge Igel zuhause Überwintert und entwurmt, sie dann im Frühjahr wieder in die Natur entläßt,verrecken sie an dem ersten Regenwurm den sie fressen.-Mit der Wurmkur ist dem Igel die Abwehrstärke,gegen diie Bakterien ,die der Regenwurm hat, verloren gegangen!
    So,nun zu euch!
    Denkt,redet und schreibt zurück.... Freu mich auf viele Antworten
    Gruß Lurchi

  • #2
    Hi!
    Also ich halte seid über 10 Jahren Schildkröten und habe die ersten Jahre einmal jährlich mit Panacur entwurmt.
    Durch Gespräche mit anderen Schildkrötenhaltern, bin ich für mich zu dem Entschluß gekommen nicht mehr einfach nur prophylaktisch zu entwurmen.
    In der freien Natur kommt ja auch niemand vorbei und verpasst den Schildis ne Wurmkur.
    Habe mich dazu entschlossen den Kot einmal jährlich im Herbst, vorbereitend auf die Winterstarre, untersuchen zu lassen, dann kann man gegebenfalls mit einer Wurmkur behandeln!
    Liebe Grüße Christini

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Ich entwurme meine Tiere auch nicht profilaktisch. Im Juli lasse ich den Kot untersuchen und wenn Parasiten vorhanden sind, lasse ich die Tiere durch meinen Tierarzt entwurmen.
      Zum Glück muss ich das nur selten machen. Durch ballaststoffreiches Futter im Sommer kann man den Wurmbefall gut in Schach halten.
      Jedes Jahr entwurmen schadet sicher der Darmflora und man sollte es nicht durchführen ohne Befund.
      Viele Grüße
      Sabine
      http://www.schilditreff.de
      http://www.pflanzenbestimmung.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich halte es für problematisch Tiere prophylaktisch zu entwurmen.
        Wieso sollte man das machen? In freier Wildbahn entwurmt auch niemand die Tiere bevor
        sie in den Winterschlaf gehen.
        Bei einer medizinischen Indikation o.k., aber dann sollte man auch die Haltungsparameter überdenken (zu hohe Tierdichte, falsche Ernährung...).
        Interessant hierzu ist auch der folgende Artikel, der sich zwar auf den Menschen bezieht
        aber sicherlich auch auf Wildtiere übertragen werden kann:
        http://www.daserste.de/wwiewissen/be...5puodu6~cm.asp

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          niemand empfiehlt glaube ich wirklich eine jährliche Entwurmung. Wie schon Sabine schrieb, ist durch geeignete Fütterung ein Wurmbefall recht gut zu kontrollieren. Allerdings ist eine zumindest jährliche Kotuntersuchung sicher notwendig. Es gibt schliesslich noch mehr Parasiten als nur Würmer.
          Das Argument mit der freien Wildbahn zieht nicht. In der freien Wildbahn interessiert sich auch niemand dafür, wenn die Schildkröten an Parasitosen sterben, den Halter sollte das schon kümmern.
          Grüße,
          Ralf

          Kommentar


          • #6
            Hallo Cycas,

            ich habe den Bericht im Ersten "wwie wissen" gesehen und der hat mich in meiner Ansicht gestärkt. Wir versuchen heute auch bei Tieren alles clean zu machen, was ihnen aber letztendlich nicht gut bekommt. Die Allergien haben auch bei Tieren stark zugenommen.
            Ich habe schon vor Jahren ein Buch über das Immunsystem beim Menschen gelesen, in dem ein amerikanischer Wissenschaftler über dieses Thema auch geschrieben hat. Also Darmfunktion in Zusammenhang verschiedener Erkrankungen. Auch die schnelle Verabreichung von Antibiotika und dadurch bedingte Zerstörung der Darmflora und Zunahme der Allergien. Es ist doch schon seltsam wenn den Tieren etwas verabreicht wird, dass Dinge zerstört, die für zu einer natürlichen Darmflora gehören, um dann anschließend die Folgen dieser Zerstörung wieder zu behandeln. Aber es ist ein Kreislauf mit dem viel Geld verdient wird. Ich stehe dem Ganzen sehr kritisch gegenüber und werde wohl immer wieder auf Widerstand stoßen. Ja, und am schlimmsten finde ich, wenn man vorsorglich entwurmt.:wall:
            Gruß von Conny

            Kommentar


            • #7
              Wurmkur!?

              Vielen Dank für eure Antworten!
              Also,in Zukunkt werde ich es so machen,wie die meisten von euch : Erst Kotuntersuchung und wenn dann nötig Wurmkur!
              Danke und Gruß Lurchi!

              Kommentar

              Lädt...
              X