Zitat von jutta-j
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fressfeinde von Gr. Landschildkröten im Freigehege
Einklappen
X
-
-
Wenn es immer morgens ist das die Schildkröten so aufgefunden werden., denke ich da ganz stark an Marder.
Einfach abends immer alle Tiere in die Frühbeete oder was auch immer einbruchssicher unterbringen, sonst werdet ihr keine Ruhe haben vor solchen Übergriffen.
Bei uns wird abends alles überprüft und wenn einer draussen ist, kommt er ins Gewächshaus oder in die Frühbeete.
Gruß
Andrea
Kommentar
-
Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigenWahrscheinlich shclicht nicht das richtige probiert. Funktionabel sind insbesondere, aus der Praxis heraus, die eben nicht sonderlich fest gespannten Netze, die etwas hin und herwabern.
Ratten würde ich komplett ausschließen, die tragen ihr Futter immer weg. Egal, wie groß. Zur Not rufen sie eine Bud-Spencer-Ratte und machen das in Gruppenarbeit.
Marder stellen sich da etwas ungeschickter an, weil das Maul zu klein ist und das Tier immer nur kurz getragen werden kann. Deshalb mal den Panzer der Überlebenden auf winzige Bissspuren überprüfen. Die werden eben auch gedreht und gewendet, um irgendwo festzuhaken.
Kommentar
-
Danke für die vielen Hinweise!
Krähen schließe ich als alleinige Ursache defintiv aus, dafür waren einzelne der aufgefunden Schildkröten einfach zu groß.
Das Gehge der Jungtiere ist seit gestern mit Vogelnetz locker, aber dicht abgedeckt. Die Kamera läuft auch. Letzt Nacht gab es wohl keine Übergriffe, die Kamera hat auch nichts besonderes aufgenommen.
Da unsere Gehe stark "strukturiert" sind (viel Krautschicht, Büsche etc. zum Verstecken) ist es schon bei Sommerwetter schwierig, alle Schildkröten mal zu finden (die müsste ich dann am Mittag, wenn sie zum fressen da sind gleich im Frühbeet einsperren, abends finde ich sie nicht mehr). Beim derzeitigen Wetter müsste ich mir vermutlich jeden Nachmittag Urlaub nehmen, um alle der über 50 Schildkröten (zumindest waren es bis vor kurzem so viele) bis zum Abend zu finden. Und morgens müsste ich sie um 6 Uhr, wenn ich das Haus verlasse bereits wieder raussetzen...
Das mit dem Einsperren funktioniert also leider in der Praxis nicht bzw. wird mein Arbeitgeber nicht begeistert sein.
An Eulen habe ich schon mal gedacht, Eulen jagen aber nicht am Boden laufend sondern aus dem Ansitz oder dem Flug soweit ich weiß, das klappt aber in unseren Gehegen nicht. Selbst wir finden bei trübem Wetter nicht alle Schildkröten im Gehege, wenn wir es nicht komplett umgraben und entbuschen wollen.
Marder-Bissspuren konnte ich leider noch keine erkennen, die "umgedrehten" Schildkröten sind bisher gänzlich ohne Biss- oder Kratzspuren gewesen.
Kommentar
-
Also wir haben auch über 50 Schildkröten, und bei uns ist auch alles gut bewachsen, aber wir schauen immer, jeden Abend, ob alle in den Häusern sind.
Wenn bei uns schon welche getötet worden wären, dann erst recht.
Auch wenn ihr rausbekommt, wer dafür verantlwortlich ist, ändert das nichts daran, das nichts anderes übrigbleibt, um die Schildkröten zu schützen, sie abends zu suchen,und in die einbruchssicheren Unterkünfte zu verfrachten.
Gruß
Esme
Kommentar
-
Zitat von Herr.moe Beitrag anzeigenFunktional und ganz ohne Nabel ist ein fester Bau ohne Einstiegsmöglichkeit. Das sind kleine Raubtiere: bewegt sich etwas hinter dem Netz, riecht es dort interessant, ist dort etwas zum Spielen, ist es lange Zeit ein Netz gewesen. Völlig egal,wie es gespannt ist :-).ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.
Kommentar
-
Es sind tatsächlich Marder, die Überwachungskamera hat es bewiesen. Das Gehege der Jüngeren ist komplett locker abgedeckt, die Aufnahmen zeigen, dass ihn das wohl vorerst abhält. Gestern Abend haben wir Eier als Köder ausgelegt, mit denen er dann in eine Falle gelockt werden soll. Heute Nacht war er aber nicht da. Wenn sich etwas neues ergibt sag ich
bescheid.
Kommentar
-
Wichtig ist auch, wie die Falle positioniert wird. Am besten in Laufrichtung eng entlang der Gehegeumfriedung, wo sich eben normale Laufwege des Tieres befinden.
Bei mir haben sich sogenannte Wippbrettfallen schlechter bewährt als große Klappfallen. Aber letzlich muss man das nehmen, was man bekommt.
Als eczellenter Köder stellte sich Thunfisch aus der Dose heraus.ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.
Kommentar
-
Also ein bekannte Züchterin von mir sammelt jede einzelne Schildkröte auf und bringt sie ins Haus...ziemlich aufwendig .
Sie wohnt in der Nähe von München und Marder sind eine echte Gefahr. Auch Ratten sind nicht auszuschließen....ich würde wirklich ein seeeeehr robustes Netz anbringen oder die Tiere wirklich gut wegsperren...vor allem Marder sind ja bekannt dafür, dass sie so gut wie überall hinkommen...Waschbären sind auf jeden Fall auch ne Möglichkeit, da sie in dieser Gegend auch schon sehr verbreitet sind!!!
Halte mich auf dem Laufenden....würde mich sehr interessieren, was die Kamera zeigt
Kommentar
-
Zitat von Jochen Sperber Beitrag anzeigenEs sind tatsächlich Marder, die Überwachungskamera hat es bewiesen.ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.
Kommentar
Kommentar