Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwinterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überwinterung

    ups: Ich habe in meinem Gehege eine Grube zur Überwinterung vorbereitet. Ich habe gelesen das man die Grube mit ein Gemisch aus lockerer Erde und Buchen-blätter füllen sollte. Jetzt lese ich, dass auch Rindenmulch gemischt mir Erde sehr gut sein soll. wer kann mir helfen mit was ich die Grube wirklich füllen sollte.

    Danke für Eure Hilfe im voraus Wilfried: ups:

  • #2
    Hallo
    Ich habe normale Gartenerde in meiner Überwinterungsgrube. Diese grabe ich im September gründlich durch und befeuchte sie. Wenn die Schildkröten sich vergraben haben, gebe ich trockenes Buchenlaub über die Grube.
    Im März, je nach Wetterlage, wird das Laub wieder entfernt und die Tiere graben sich kurze Zeit später wieder aus.
    Bei Rindenmulch weiß man nicht was für eine Qualität man bekommt. Oft sind auch Giftstoffe darin. Mir wäre es zu gefährlich.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Überwintern

      Ich danke dir für die schnelle Antwort.
      Ich wollte mir Mulch besorgen das behandelt wird und eigentlich keimfrei sein sollte ich kann mir nicht vorstellen das Gartenerde besser sein sollte????? Was denkst du???? Ist Gartenerde nicht zu wiederstandsfähig um sich einzugraben. ich weiß blöde Fragen aber ich bin halt neu´.

      Lg. Wilfried
      Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 11.08.2011, 11:20. Grund: Groß-/Kleinschreibung

      Kommentar


      • #4
        Hallo Wilfried!
        Eigentlich ist es ganz einfach das richtige Substrat zu nehmen. Es ist natürlich das, in dem die Tiere auch in ihren natürlichen Habitaten leben.
        Und das ist sandige Erde! Nicht eine gekaufte und gedüngte Gartenerde, sondern genau die Erde, die in unserem Garten unter der Grasnarbe ist. Wenn die zu „fett“ ist, dann kann man sie mit etwas Sand gut abmagern. Meine Tiere überwintern schon seit vielen Jahren im Mutterboden, geschützt durch ein gutes Frühbeet. Die Käferchen und Würmchen, die in jedem natürlichen und lebendigen Boden vorkommen habe ich natürlich nicht durch Sterilisation abgetötet. Die sind sozusagen die Polizei der Natur und halten auf ganz natürliche Weise den Boden sauber.
        Lebende Tiere sollten auch auf lebendigen Boden leben und natürlich auch in lebendiger Erde überwintern.
        Lg
        Christine
        PS Es gibt nur ein wirklich gutes Vorbild und das ist die Natur!!!

        Kommentar

        Lädt...
        X