Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachträgliche legalisierung von Testudo hermanni boettgeri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachträgliche legalisierung von Testudo hermanni boettgeri

    Hallo zusammen !

    Ich würde gerne von einer älteren Dame einige Griechische Landschildkröten übernehmen .
    Die Tiere sind um die 50 Jahre alt wurden als Babys in einem Zoogeschäfft in Emden gekauft . Die Tiere besitzen keinerlei Papiere , war damals wohl noch nicht üblich . Ich habe schon einige geschützte Arten ( Jemenchamäleon u. Feuersalamander ) . Es wäre also unglücklich , wenn meine Tiere kontrolliert werden und ich keine Papiere für die Schildkröten hätte .

    Also : GIBT ES EINE MÖGLICHKEIT TESTUDO HERMANNI BOETTGERIS NACHTRÄGLICH ZU LEGALISIEREN ?

    Ich danke euch schon mal im Voraus ,
    Albrecht !

  • #2
    Hallo,

    ich würde die alte Dame fragen, ob sie noch Fotos von vor vielen Jahren von dem Tier hat. So kann man nachweisen, dass das Tier tatsächlich vor den gesetzlichen Bestimmungen angeschafft hat. Vielleicht können ja auch ihre Nachbarn schriftlich bestätigen, dass diese Dame diese Tiere schon viele Jahrzehnte hält. Unser Amt in Wuppertal erkennt so was an.


    Barbara

    ups, hab gerade gesehen du kommst aus Niedersachsen, da ticken die Uhren anders. Wie ich von einigen Haltern aus Niedersachsen weiss, ist das Amt dort ziemlich streng.

    Kommentar


    • #3
      Hallo !

      Vielen Dnak für die Info . Ich frage sie mal bei der nächsten Gelegenheit .
      Denke aber das ist eher negativ . Ich meine wer fotografierte vor 40 - 50 Jahren seine
      Schildkröten und behält die Aufnahmen dann ?
      Ich weiß auch noch nicht ob dasmit der übernahme was wird . Ihr Mann , der nun verstorben ist , hat ihr die Tiere geschenkt .
      Mich interessiert das aber sehr mit der nachträglichen legalisierung von diesen Landschildkröten ( wenn es denn was werden sollte ) .

      Albrecht !

      Kommentar


      • #4
        Hallo Albrecht!
        Am besten du gehst persönlich zu dem zuständigen Amt, meistens ist das gar nicht so problematisch wie man meint und soviel ich weiß, wird das von Bezirk zu Bezirk anders gehandhabt.Waren die Tiere bei der Besitzerin gemeldet? Ich selbst habe auch so alte Tiere aus den 60er Jahren, als dann aber die Meldepflicht kam, hab` ich meine ganz einfach angemeldet. Ich bekam eine Sammelbescheinigung und damit sin meine Tiere legal und ich kann auch jederzeit Papiere beantragen, falls ich mich von ihnen trennen will.
        Lg
        christine

        Kommentar


        • #5
          Hi !

          Die Tiere sind nicht gemeldet . Ich glaube die sieht gar keinen Sinn die Tiere zu melden .
          Manchmal sind ältere Leute da stur . Ich sollte vielleicht mal direkt beim NLWKN anrufen und bereden wie das gehandhabt wird .

          Albrecht !

          Kommentar


          • #6
            Was mich mal interessieren würde warum man Tiere anmeldet, wenn da eh niemand raus kommt zum kontrollieren? Meine beiden Testudo marginatas sind beide angeldet will ja keine illegalen Tiere halten aber möchte auch garnicht wissen wieviele Tiere illegal gehalten werden.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Laubfrosch 98 Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen !


              Also : GIBT ES EINE MÖGLICHKEIT TESTUDO HERMANNI BOETTGERIS NACHTRÄGLICH ZU LEGALISIEREN ?

              !
              Moin!
              Melde Dich bei der Behörde ( http://www.nlwkn.niedersachsen.de/na...cke/45526.html ), Niedersachsen hat sogar eigens einen Vordruck ( http://www.nlwkn.niedersachsen.de/do...erklaerung.pdf) für solche Fälle.

              Viele Grüße
              Jutta

              Kommentar

              Lädt...
              X