Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte frisst nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröte frisst nicht

    Hi, ein Bekannter hat sich an mich gewandt und ich wende mich jetzt an euch.
    Er hat seit ca. 3 Wochen eine griechische Landschildkröte (2 Jahre alt) die so gut wie nichts frisst. Ich habe sie mir angesehn und sie ist äußerlich sehr lebhaft und aufmerksam. Auch ein Besuch beim fachkundigen Tierarzt brachte keinerlei Ergebnis dass sie evtl. krank ist.
    Was mir aufgefallen ist als ich da war ist, dass es so aussieht als ob sie ihre Umgebung nach Essbarem absucht, den Blick und die Nase auf den Boden, es aber irgendwie nicht erkennt wenn es vor ihr liegt. So sieht es zumindest aus. Er hat ihr wirklich alles angeboten was einer Schildkröte Appetit macht.

    Ich hab schon überlegt ob es noch an der Eingewöhnungsphase liegt, da er sie noch nicht so lange hat. Keine Ahnung ?! Sie wurde vorher in einer Kleingruppe gehalten und ist jetzt alleine.
    Kann mir jemand irgendwie weiterhelfen, was ich ihm raten könnte?

    Ich sage schon mal Danke für die Bemühungen.

  • #2
    was wird dem Tier denn angeboten?

    Kommentar


    • #3
      Haltungsbedingungen? Beleuchtung?

      Kommentar


      • #4
        Rasse, Unterart, Temperatur und die Umgebung, in der sie lebt, sind nicht ganz unwichtig. Wie lange war die Winterruhe?

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Ich könnte mir verschiedene Ursachen dafür vorstellen.
          Wie wurde das Tier bis jetzt gehalten? Wenn es nämlich ohne Winterruhe in einem Terrarium gelebt hat und jetzt, bei deinem Bekannten in einem Freigehege, so kann ich mir gut vorstellen, dass sie sich auf die Winterruhe einstellt und entsprechend wenig Appetit hat. Sicherlich ist die Umgewöhnung von Gruppe auf Einzelhaltung auch nicht so einfach für das Tierchen.

          Ich denke sowohl der Kiefer, als auch die Augen wurden genau untersucht, es könnte nämlich auch da die Ursache dafür liegen.
          Was meinte denn der Tierarzt, der hat sich doch sicherlich auch Gedanken dazu gemacht?

          Lg
          christine

          Kommentar


          • #6
            Also soweit ich weiß, wurde sie vorher in einem Terrarium gehalten und jetzt auch. Sie soll allerdings zukünftig vorwiegend draußen ihren Platz finden.
            Was er alles gefütter hat weiß ich nicht. Er hatte auch schon mal eine griechische Landschildkröte die er ohne Probleme großgezogen hat. Als wir gemeinsam beim Tierarzt waren hat sie danach zwei, dreimal in den Löwenzahn gebissen aber mit wirklichem "Fressen" hatte das nichts zu tun. Letzte Woche hat sie mal eine Löwenzahnblüte vertilgt aber das war es dann auch schon wieder.
            Der Tierarzt vermutete auch erstmal dass es an der Eingewöhnung bzw. Umgewöhnung liegt, da sie sehr bewegungsfreudig ist, Panzer ist feste, keine Probleme hat den Kopf einzuziehen etc. Also äußerlich konnte er nichts feststellen.
            Keine Ahnung was dem Knubbel fehlt. Wie lange kann den eine Schildkröte "unbedenklich" wenig/nichts fressen?

            Kommentar


            • #7
              Also ohne mehr Hintergrundinfos bringt das hier nicht. Man braucht sämtliche Haltungsbedingungen, möglichst noch Fotos vom Terrarium (wo eh kaum eine artgerechte Haltung möglich ist) und vom Tier!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von ambanja Beitrag anzeigen
                Also ohne mehr Hintergrundinfos bringt das hier nicht. Man braucht sämtliche Haltungsbedingungen, möglichst noch Fotos vom Terrarium (wo eh kaum eine artgerechte Haltung möglich ist) und vom Tier!

                Danke fürs abschmettern. Wie ich schon geschrieben habe ist es nicht seine erste Schildkröte und er ist kein Neuling auf dem Gebiet. Da er aber in keinen Foren oder im Netz unterwegs ist wollte ich lediglich wissen ob jemand einen Tipp hat was man vielleicht noch anbieten oder ausprobieren könnte. Und falls du richtig gelesen hat, soll das Tier in Zukunft draußen gehalten werden!!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Alle die dir bisher geantwortet haben, machen den Eindruck, dass sie helfen wollen. Nur ein bißchen auf die Fragen musst du halt auch eingehen. Die fragen doch bestimmt nicht aus Jux und Dollerei. Das hat mit "Abschmettern" nichts zu tun.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Viecherfan Beitrag anzeigen
                    Wie ich schon geschrieben habe ist es nicht seine erste Schildkröte und er ist kein Neuling auf dem Gebiet.
                    Ich kenne Leute, die schon 20 und mehr Jahre Schildkröten halten und so gut wie alles falsch machen ...
                    Aus diesem Grund ist es wichtig, die Haltungsbedingungen zu kennen und zwar bis ins Detail, wenn man denn helfen soll.

                    Gruss Claudia

                    Kommentar


                    • #11
                      Nichts mehr hinzuzufügen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X