Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vitamin-A vergiftung durch Möhren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Deine Aussage hierzu:

    Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
    Klar kann man seine Schildkröten mit Möhren oder anderem Zeugs ernähren, solange nicht bestimmte Faktoren wie z.B. Vitamin-A in derartiger Häufigkeit zu gefüttert werden, dass die Tiere krank werden,
    Ist Müll wie schon gesagt, sagte ich nie, dass Möhren Vitamin-A enthalten was eh irrelevant ist, weil man keine Möhren verfüttern sollte zumindest nicht in großen Mengen.
    Die Möhren waren ein Beispiel klar könnte man das evtl. falsch verstehen aber vielleicht auch nur, wenn man es unbedingt falsch verstehen will…Herr Monty?


    Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
    "Schreibterritorium auszuweiten" (was für ein Begriff) obwohl du dich vorher aus mangelnder Kompetenz nicht zu Landschildkröten geäußert hast solltest du dies nicht aus
    Das ist deine Aussage.
    Vielleicht habe ich mich aber auch zurück gehalten, weil (besonders im Landschildkrötenforum) sehr, sehr viele Leute wie du rum laufen, die idealistische Vorstellungen von Gehegegrößen haben, deren Landschildkröten aber teilweise auch huckelig und verwachsen aussehen, die aber trotzdem andere Leute über die Ernährung von Schildkröten aufklären..…
    Jetzt erzähl mir mal, was verwerflicher ist. Wenn man in Beiträge lediglich falsche Sachen rein interpretiert (rein interpretieren will), oder wenn Leute die in Wahrheit tatsächlich keine Ahnung haben, (was man an Ihren Tieren sehen kann) anderen Leuten mit ihren Tieren helfen?
    So zu sagen lebende Widersprüche?

    Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
    Am allerschlimmsten finde ich, dass du dich eigentlich schon seit 6 Jahren (mit 12 angemeldet) hier in diesem Forum bewegst und noch nicht den Sinn und Zweck erfasst hast. Du hast mit deinen Aussagen (auch als DGHT-Mitglied) einen Verantwortung den Fragestllern gegenüber. Und statt gefährliches Halbwissen zu verbreiten
    Diese Aussage von dir zeigt wieder, dass du mich nicht verstehen willst; wie schon bei der Boa Geschichte.
    Ernsthaft Monty, du erwartest von mir dich zu verstehen und für richtig zu halten, was du sagst ohne das du mir dabei zu hörst oder die Richtigkeit von Tatsachen einsiehst?
    Ehrlich gesagt fällt es mir langsam schwer dich ernst zu nehmen.
    Und ich weiß weder wie alt du bist noch kenne ich deinen Realnamen...
    Vielleicht hast du gerade einfach zu viel rein interpretiert und der große weise Monty hat jetzt keine Lust sein Ego damit zu schädigen, dass er gar keine Fehler gefunden hat und dies Ihm sogar von einem 18 Jährigem unter die Nase gerieben wird…

    An die Allgemeinheit:

    Habe ich konkret gesagt, dass Möhren Vitamin-A enthalten oder konnte man dies in einen meiner Beiträge rein interpretieren?
    Oder ist es Tatsächlich bloß eine Halluzination von Monty, der im Sommerloch keinen hat auf dessen Fehler er sich stürzen kann, was Ihn zu Entzugsstress treibt unter dem er wiederum Fehler interpretiert, die sonst niemand sehen würde.

    Sollte ein Beitrag missverstanden werden können bitte ich um berichtigung.

    Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
    Und wenn du jetzt aufgrund des erneuten öffentlichen Aufzeigens deiner Unwissenheit, gepaart mit Uneinsicht beleidigt bist, tut mir das Leid
    Ich bin keines Falls beleidigt oder habe mich bloß gestellt, da ich wahres gesprochen habe.
    Und dies ist keine Trotz reaktion.


    Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
    Wenn du keine "Lust" bzw. nicht die spezifischen Kenntnisse hast deine lauthals rausposaunten und vehement verteidigten Aussagen zur Ernährungsphilosophie fachlich zu begründen, vor Allem, wenn man aufgrund fachliche fundierter Literatur deine Aussagen hinterfragt,
    Nein ich habe eigentlich schon alles von mir geschriebene belegt und wenn du dich mit der Ernährung von Schildkröten nicht auskennst (etwas Fachwissen fordere ich auch von dir, wenn du hier den Lauten machst) tut mir das Leid und ich empfehle das recherchieren im Internet, da ich einfach momentan keine Lust mehr habe gegen eine Wand (Du) zu reden bzw. zu schreiben weil es doch aufs gleiche hinausläuft.
    Du denkst, du hast Recht und Ich hab keine Ahnung.
    Zuletzt geändert von lugubris; 14.07.2012, 13:44.

    Kommentar


    • #17
      Hallo Monty und Julian,

      ich glaube nicht, dass diese Grundsatzdiskussion jemanden interessiert, ganz sicher war es nicht DAS, was sich der Threadersteller erhofft hat. Weitere postings die mit dem Thread nicht in direktem Zusammenhang stehen, wwerden gelöscht.

      MfG

      Silvia Macina

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
        Hallo Monty und Julian,

        ich glaube nicht, dass diese Grundsatzdiskussion jemanden interessiert, ganz sicher war es nicht DAS, was sich der Threadersteller erhofft hat. Weitere postings die mit dem Thread nicht in direktem Zusammenhang stehen, wwerden gelöscht.

        MfG

        Silvia Macina
        Danke!
        Leider geht es nicht vorrangig um Grundsatzdiskussionen sondern um Sachverhalte, sachgerechte Ernährung und die initiale Frage des TS ob eine Ernährung mit Möhren zu einer Vit.-A-vergiftung führen kann.

        s(f)achliche Grüße
        Monty
        ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
          Hi Julian,
          anders als jotpede verwende ich absichtlich nicht die Formulierung "Lieber" da sich deine Kommentare in diesem Thread eher als "böse" lesen!
          Wenn ich einfach mal folgende Quellen heranziehe:
          http://de.wikipedia.org/wiki/Karotte#Inhaltsstoffe
          http://de.wikipedia.org/wiki/Carotine
          http://www.zierschildkroete.de/pages...n-a-mangel.php

          enthalten Karotten/Möhren gar kein Vitamin A!
          Statt dessen enthalten Sie Carotine, die (hier beta-Carotin) als Vorstufe von Vitamin A zu betrachten sind!?
          Dann, unter dem letzten Link, hier für Wasserschildkröten werden die Folgen von Vitamin A-Mangel geschildert.

          Wenn du dann den Text zu den Caritoniden liest (Bedarf) wirst du feststellen, dass eine Hypervitaminose durch beta-Carotin, anders als bei Vitamin A (zumindest beim Menschen) NICHT möglich ist!

          Und wenn man dann berücksichtig, dass beta-Carotin NUR in Verbindung mit Fetten aufgenommen wird empfiehlt es sich, keine Butterbrote gleichzeitig zu füttern!

          Was du also in deinen Beiträgen zu diesem Thema geschrieben hast liest sich für mich, vor dem Hintergrund der angefügten Informationen als "lauter dummes Zeug"! (wieder einmal!?)
          Ich erwarte daher eine wissenschaftlich fachlich fundierte Aussage deinerseits bzw. entsprechende Links die deine Aussagen stützen bzw. bestätigen.


          Völlig entgeisterte Grüße an die anderen Mitleser

          Monty

          PS: Negative Effekte durch Überdosierung von beta-Carotin wie die Einlagerung in die Stäbchen der Netzhaut bei dem Versuch dieses als Selbstbräuner überdosiert (beim Menschen) anzuwenden außen vor!

          Danke für die Info, einen Streit wollte ich hier nicht vom Zaun brechen.
          Danke

          Kommentar


          • #20
            Vitamin vergiftung mit Vitamin A. durch Möhren

            Hallo
            Bin zwar neu hier und noch ein " Green Horn " in Pflege von Griechischen Landschildkröten ,
            aber den Artikeln von Lugubris bzw. Antworten sind nichts hin zu zu fügen....ooh:
            Was die Ernährung bzw. Haltung von den " Dinos " angeht gibt es nun wirklich viel im Netz zum
            nachlesen.
            Wenn man die Möglichkeit hat diese Tiere in Freihaltung zu Pflegen dann sollte man sie auch
            Artgerecht halten. Dies bezieht sich auch auf gelegentliche " Fresspausen " die in der Natur immer mal wieder Vorkommen und die ja auch Saisonbedingt sind
            Mit Grüßen
            Mark

            Kommentar


            • #21
              Hier wird fleissig und dramatisch diskutiert, aber der Kernpunkt der Frage nicht wirklich addressiert. Dabei ist es so einfach: Möhren enthalten nämlich fast gar kein Vitamin A, sondern vielmehr viel von dessen Vorstufe Beta Carotin.
              Vitamin ist für uns Menschen leicht aus beta Carotin zugänglich, Reptilien fällt das sehr sehr viel schwerer.
              Darum enthalten alle Terraristik Supplemente auch das potentiell toxische Vitamin A und nicht das viel weniger riskante beta Carotin, da die Herps daraus schlicht nicht genug Vitamin A machen könnten.
              Aus Vitamin A Sicht sind Möhren daher unbedenklich.
              Ansonsten halte ich ein wenig Möhre ab und für nicht ernährungsphysiologisch bedenklich. Ist halt eine sukkulente Wurzel und fällt als solches durchaus ins natürliche Nahrungsspektrum.

              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #22
                Hi Ingo,

                Danke für die fachliche Klarstellung!

                "sachliche" Grüße

                Monty
                ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                Kommentar


                • #23
                  Das beste Futter steht in der Natur .

                  Ich möchte nur bestätigen das das beste Futter in der Natur steht. Wenn das mal nicht ausreichen sollte unterstütze ich mit Kopfsalat. Abends entscheide ich je nach Wetterlage ob ich ihn im Gehege lasse oder mit in die Wohnung nehme.Im Gehege hat er eine Holzkiste mit Heu in die er sich ca.17 Uhr verzieht. Ist die Nacht warm stelle ich nur schräg etwas zum abblenden davor und lasse ihn da schlafen.Zum September hin gebe ich ihm hin und wieder Banane weil er die gerne mag, gut verträgt und auch etwas an Gewicht zulegt. Für die Winter Pause kann das kein Nachteil sein. Uns geht es gut bei dieser Haltung, wenn ich ihn nicht ohne Beobachtung im Garten laufen lasse-grins.
                  Passe ich mal nicht so auf sucht er das nächste Loch im Zaun. Einmal hab ich ihn gesucht, das reichte für die Ewigkeit.Das die grichische Landschildkröte nicht zum schmusen ist und nicht personenbezogen ist,stimmt nicht so ganz.Wir schmusen, er läßt sich unter dem Hals streicheln und Nasenküßchen machen wir auch ohne das er den Kopf einzieht.Er ist für mich und meine kleine Bolognesrhündin eine richtige Freude.Euch allen wünsche ich auch diese glücklichen Stunden mit Euren Tieren.Er ist nach dem was ich bis jetzt gelesen habe ca 15 Jahre alt und war den 3. Winter schon bei mir.Alles amtlich gemeldet.Gruß GiKa

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo

                    Du solltest Dich dringend über argerechte Haltung von Europäischen Landschildkröten informieren!

                    Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                    ... unterstütze ich mit Kopfsalat.
                    Kopfsalat ist nicht ideal. Wenn schon aus dem Supermarkt, dann Romana oder Endivie.

                    Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                    Abends entscheide ich je nach Wetterlage ob ich ihn im Gehege lasse oder mit in die Wohnung nehme.Im Gehege hat er eine Holzkiste mit Heu in die er sich ca.17 Uhr verzieht. Ist die Nacht warm stelle ich nur schräg etwas zum abblenden davor und lasse ihn da schlafen.
                    Die Tiere sollten draussen bleiben! Das hin und her stresst sie und ist nicht gesundheitsförderlich! Die Tiere brauchen die Nachtabsenkung, d.h. die kühl(er)en Nächte. In deinem Freigehege sollte ein Frühbeet stehen, das unser Klima für das Tier mildert! Die Holzkiste ist völlig ungeeignet!

                    Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                    Zum September hin gebe ich ihm hin und wieder Banane weil er die gerne mag, gut verträgt und auch etwas an Gewicht zulegt. Für die Winter Pause kann das kein Nachteil sein.
                    Ganz falsch! Er sollte NIE Banane bekommen und schon gar nicht zum Herbst hin! Wenn, dann mal im Hochsommer, aber sicher nicht in der Winterstarre-Vorbereitung! Zudem muss eine Schildkröte vor der Winterstarre KEIN Gewicht zulegen (ist ja kein Bär!). Futter sollte IMMER und AUSSCHLIESSLICH aus Wildkräutern bestehen und keinesfalls aus Früchten!

                    Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                    Uns geht es gut bei dieser Haltung
                    Dir vielleicht, Deinem Tier bestimmt nicht!

                    Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                    wenn ich ihn nicht ohne Beobachtung im Garten laufen lasse-grins.
                    Passe ich mal nicht so auf sucht er das nächste Loch im Zaun.
                    Kein Wunder ... wie gross ist denn sein Freigehege in m2?

                    Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                    Das die grichische Landschildkröte nicht zum schmusen ist und nicht personenbezogen ist,stimmt nicht so ganz.Wir schmusen, er läßt sich unter dem Hals streicheln und Nasenküßchen machen wir auch ohne das er den Kopf einzieht
                    Doch, das stimmt. Das streicheln am Hals wird er sicherlich mögen, das Küsschen bestimmt nicht. Dass er dabei den Kopf nicht einzieht, ist pure Schockstarre und hat nix mit geniessen zu tun!

                    Bitte informiere Dich über die artgerechte Haltung ausführlich - Deinem Tier zuliebe!
                    Hier mal einige Links:
                    http://www.schildkroeten-sfb.ch/file...er/Blatt01.pdf
                    http://www.sigs.ch/productimages/mer...ernaehrung.pdf
                    http://www.sigs.ch/productimages/mer...rwinterung.pdf
                    http://www.sigs.ch/productimages/mer...landanlage.pdf

                    Gruss Claudia

                    Kommentar


                    • #25
                      Claudia, herzlichen Dank für Deine Info so wie für die Links. Sie sind wirklich hilfreich.Das mit dem Küßchen hast Du eventuell nicht richtig gelesen oder verstanden.....lach. Ein Nasenkuß ist kein Kuß im eigentlichen Sinn sondern nur Nase an Nase. Das aber nur beiläufig.Das Gehege ist ca 2m in der Länge und ca 1,50 in der Breite. Die Kiste ist eine ausrangierte Gemüse Kiste aus Holz in die er auch immer von selber verschwindet.
                      So unwohl scheint er sich also nicht zu fühlen. Ich glaub nicht das ich ein schlechtes Gewissen haben muß. Alles Gute wünsche ich Dir weiterhin.Gruß GiKa

                      Kommentar


                      • #26
                        Guten Morgen

                        Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                        Ein Nasenkuß ist kein Kuß im eigentlichen Sinn sondern nur Nase an Nase.
                        Auch diese Art von "Kuss" würde ich dem Tier ersparen ... geniessen tut's das nämlich nicht.

                        Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                        Das Gehege ist ca 2m in der Länge und ca 1,50 in der Breite.
                        Wir gross (Panzerlänge) und alt ist denn deine Schildkröte?

                        Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                        Die Kiste ist eine ausrangierte Gemüse Kiste aus Holz in die er auch immer von selber verschwindet.
                        Er hat ja keine Alternativen ...

                        Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                        So unwohl scheint er sich also nicht zu fühlen. Ich glaub nicht das ich ein schlechtes Gewissen haben muß.
                        Doch ... leider schon. Eine Schildkröte kann Dir kaum zeigen, wenn sie sich nicht wohl fühlt. Du bist dafür verantwortlich, sie so naturnah wie möglich zu halten. Sie ist und bleibt ein Wildtier und Reptil, das sich kaum bis gar nicht an die hiesigen Verhältnisse anpassen kann. Naturnah bedeuted kein rein- und raustragen, sondern ein Frühbeet (kleines Treibhaus) im Garten, so dass sie zumindest darin ein mediteranes Klima vorfindet. Keine Banane, das findet sie nämlich im Ursprungshabitat nicht. Der Grösse entsprechendes Gehege, damit sie sich entsprechend bewegen kann etc. Orientier Dich immer am natürlichen Lebensraum!
                        Besorg Dir das Buch "natürliche Haltung und Zucht der Griechischen Landschildkröte" von Wolfgang Wegehaupt. Darin findest Du detaillierte Informationen, wie die optimale Haltung einer Griechischen Landschildkröte aussehen sollte.
                        http://www.webmart.de/shop/?id=62103&productid=503059

                        Zitat von GiKa Beitrag anzeigen
                        Alles Gute wünsche ich Dir weiterhin.
                        Das wünsch ich Dir und Deiner Schildkröte auch!

                        Gruss Claudia

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X