Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine gr. Landschildkröte frisst seit 3 Tagen nichts mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • meine gr. Landschildkröte frisst seit 3 Tagen nichts mehr

    Hallo zusammen,
    ich habe seit vier Wochen zwei gr. Landschildkröten aus dem Jahr 2012. Sie leben zur Zeit noch in einem 120x60x60 großem Terrarium. Das Terrarium steht an einer Innenwand im Raum. Am kältesten Platz im Terrarium sind es 22 Gard. Ich habe einen UV Strahler von Bright Sun mit 70W, eine Wärmelampe mit 50W und eine Lichtröhre.

    Beide sind am Anfang wild umher gelaufen und haben gefressen. Ich füttere sie momentan noch mit Romanasalat und Salatgurke (ohne Schale). Zusätzlich habe ich noch Calcium,Trockenfutter und eine Wasserschale (wo sie auch gerne durchlaufen) drin stehen.
    Unter der UV Lampe habe ich eine Schieferplatte liegen. In der einen Ecke sind Steine zum klettern und in der anderen ein Höhle zum verstecken und schlafen.
    Der trockene Bodengrund sind Buchenholzschnitzel, der feuchte Bereich ist Humus. Beide sind durch einen langen Ast zum klettern abgegrenzt.

    Seit drei Tagen frisst die eine nichts mehr. Gestern habe ich ihr etwas direkt vor die Nase gelegt und sie hat gefressen, ist dann sogar zum Salatteller gegangen und hat ca. 2 kleine Blätter gefressen. Heute frisst sie wieder nichts.
    Auffällig ist jedoch, dass es ihr gut zu gehen scheint. Sie läuft munter durch die Gegend und kletter herum (sogar auf die Hohle zum Schlafen). Momentan liegt sie unter dem UV Strahler.

    Bis vor drei Tagen hat sie noch viel gefressen.

    Könnt ihr mir helfen? Ist es normal, dass Landschildkröten mal einige Tage nichts fressen? Oder sollte ich was unternehmen?

    Ich bin um jede Antwort dankbar, weil ich mir echt Sorgen mache!

  • #2
    Hi,
    sind denn die Tiere schon aus der Winterruhe?

    Eigentlich sollten die doch noch bis März schlafen... oder?

    Vllt. wurde sie im Handel extra warm gehalten damit sie verkauft werden konnte??:wall:

    Hast du mal ein Buch zu deinem Tier gelesen? - Eins in dem auch die Haltungsbedingungen beschrieben werden?

    Schau mal hier im Unterforum nach...

    nachdenkliche Grüße

    Monty

    PS: OOOOPS ZWEI?!!!! Weil die als Geschwister besonders gut miteinander verträglich sind??? Und dann auch sicher noch ein Pärchen! :wall:
    Zuletzt geändert von Monty01; 01.02.2013, 14:05. Grund: PS!
    ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      deine Schildkröten kommen ursprünglich aus Gebieten in denen es zumindest saisonal
      praktisch kaum etwas zu fressen gibt und einige Tage ohne Futter sollten für diese
      Tiere eher die Regel als eine Ausnahme sein. Wenn du lange etwas von deinen Tieren haben willst,
      würde ich verhaltener Füttern und den Tieren im Winter eine Pause gönnen.
      Du sparst im übrigen eine Menge Strom, deine Lampe hält länger und die Tierarztkosten
      halten sich auch im Rahmen.

      Frank

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Die Buchenholzschnitzel würde ich rausnehmen. Diese können, wenn sie aus Versehen mitgefressen werden, tötlich für die Schildkröten sein. Außerdem können die Tiere nicht gut darauf laufen.
        Im ganzen Terrarium würde ich Gartenerde (am besten Maulwurfserde) einbringen und zwar so viel dass sich die Schildkröten gut darin vergraben können. Gut wäre auch ein Grassoden, auf dem etwas Unkraut wächst. Die Tiere können sich da bedienen wenn sie Hunger haben.
        Was verstehst du unter Trockenfutter? Ich hoffe das sind keine Pellets aus dem Zooladen. Diese sind auch ungeeignet für europäische Landschildkröten.
        Das einzige Trockenfutter, welches gut für diese Tiere sind, ist Agrobs, welches man aber vor dem Verfüttern einweichen sollte.
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

          Mir wurde von der Winterruhe in diesem Winter abgeraten. Ich habe die erste Winterruhe für beide ab Oktober geplant. Mir wurde gesagt, dass das ausreichen würde, weil sie noch keine gemacht haben und sehr jung sind.
          Und ja, es sind Geschwister, aber so wie es jetzt aussieht, sind es zwei Weibchen.
          Ich habe mir auch schon ein Buch gekauft und die wichtigsten Informationen gelesen.

          Demnächst werde ich den Bodengrund austauschen und durch Gartenerde ersetzen!
          Mein Trockenfutter sind JBL Sticks "Agivert". Das sind die falschen, stimmt's?

          Da sie total munter umher läuft, hoffe ich, dass es ihr nicht schlecht geht!
          Könnte es dennoch sein, dass sie einen Holzstückchen verschluckt hat? Sollte ich mir ihr zum Arzt gehen, damit sie einen Ultraschall machen können?!
          Aber würde sie dann so munter umher laufen, wenn sie Schmerzen hätte?

          Könnt ihr mir noch sagen, wie teuer so ein Arztbesuch sein könnte?

          Liebe Grüße,
          Cynthia

          Kommentar


          • #6
            Hallo Cynthia
            "Munter" rumrennen kann auch bedeuten dass deine Kleine Stress hat. Hast du denn Verstecksmöglichkeiten für die Schildkröten? Halbe Blumentöpfe oder Korkrinde können gut als Versteck angenommen werden.
            Wenn die Kleine dieses Wochenende immer noch nichts frisst, solltest du mit ihr zum Tierarzt (reptlilienkundig) gehen. Wie teuer das ist, kann ich nicht sagen.
            Ja, diese Sticks sind ungesund und sollten nicht verfüttert werden.
            Es kann gut sein dass die Schildkröte ein Stück Buchenholz vershcluckt hat. Wir wollen hoffen dass das aber nicht der Fall ist.
            Viele Grüße
            Sabine
            http://www.schilditreff.de
            http://www.pflanzenbestimmung.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo Sabine,

              bis jetzt haben sie eine Nagerhöhle zum Verstecken. Ich werde aber am Sonntag die Buchenholzstücke entfernen und dann ein weiteres Versteck aus Baumrinde hinzustellen.

              Sollte ich denn das andere Trockenfutter füttern?
              Wie sieht es aus mit Feldsalat? Dürfen sie das essen?
              Liebe Grüße,
              Cynthia

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Cynmah Beitrag anzeigen
                Und ja, es sind Geschwister, aber so wie es jetzt aussieht, sind es zwei Weibchen.
                Wie wurde das denn festgestellt ?? Kaffeesatz oder ausgependelt ??

                Aber egal, über Landschildkröten gibt es sehr gute Internetseiten und entsprechende
                Recherchen sollten die meisten Fragen klären !!!

                Viel Erfolg

                Frank

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Cynthia
                  Agrobs wird von Jungschildkröten meistens nicht gefressen. Du kannst ihr auch Feldsalat geben, ebenso Radicchio, Ruccola, Römersalat und Chicoree.
                  Da es ja jetzt draußen milder geworden ist, findet man schon ein paar Wiesenkräuter wie Taubnessel, Löwenzahn, Rainkohl, Knoblauchrauke ect. Diese sind natürlich ein viel beseres Futter.
                  In meinem Garten wachsen schon Polsterglockenblumen, die sehr gerne gemocht werden. Du kannst auch im Zoogeschäüft Golliwoog kaufen. Ebenso mögen die die Tiere Tradescantia und Weihnachtskakteen. Diese dürfen aber nicht gespritzt sein.
                  Auch kannst du einen Topf mit Basilikum kaufen und reinstellen. Dann haben die Tiere gleich etwas zum verstecken und viele mögen diesen auch.
                  Viele Grüße
                  Sabine
                  http://www.schilditreff.de
                  http://www.pflanzenbestimmung.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Cynthia!
                    Ein munteres Umherlaufen ist für junge europäische Landschildkröten kein typisches Verhalten. Abgesehen davon, dass sie um diese Jahreszeit überhaupt nicht umherlaufen, leben Schildkröten und ganz besonders die jungen, sehr versteckt. Es sind Wildtiere und dementsprechend behalten sie ihre ursprüngliche Lebensart auch. Wir müssen ihnen diese natürlich schaffen, an unseren menschlichen Vorstellungen werden sich diese Tiere nie orientieren.
                    Am besten, du richtest ihnen eine möglichst große Kiste her, füllst diese mit etwa 20cm nicht gedüngter Erde, direkt aus dem Garten (vielleicht gleich von dort, wo du im Frühling das Gehege errichten wirst) Dort kannst du auch jetzt schon einiges Einpflanzen. Neben Gooliwoog(der sicherlich gleich verspeist wird) kannst du ein Stück, mit „Un“kraut bewachsener Grassonde anwachsen lassen. Wenn du mediterrane Küchenkräuter, wie Lavendel, Salbei, Rosmarien oder Thymian auftreiben kannst, so kannst du diese direkt in diese Kiste einpflanzen. Wenn es eine artgerechte und für die Tiere entspannte Haltung sein soll, dann müssen sich diese in diesem Krautfilz gut versteckt halten können. Auch Wurzeln bieten gute Versteckmöglichkeiten. Schildkröten möchten keine großen Höhlen, sondern diese möglichst mit ihren Panzer erfühlen können. Viel sehen wirst du die Tiere natürlich nicht, aber so ist das eben bei diesen Tieren. Ab und zu wirst du sie jedoch bei einem Sonnenbad unter einer guten Lampe (Bright Sun von Lucky Reptil) beobachten können und auch beim Fressen wirst du bald merken, dass Wildkräuter, die sie sich erst selber finden müssen (an verschiedenen Plätzen auslegen) was ein wenig Anstrengung erfordert, viel stressfreier und natürlicher von sich geht, wesentlich mehr Freude bereitet, als wenn sie ihre Salatblätter und den „Grukengatsch“ aus dem, ihnen angebotenen Napf (sowas gibt es in der Natur nicht!) fressen.
                    Diese Kiste sollte möglichst hell, am besten in einem Wintergarten stehen. Wenn sie jetzt schon ganz gegen ihrer Natur, keine Winterstarre halten dürfen, so sollten sie zumindest nicht über das ganze Jahr Hochsommer haben. Ein schöner Frühling, wie er im Mittelmeerraum vorkommt, mit einigen ordentlichen Regentagen ist jetzt viel Sinnvoller. An solchen „Regentagen“ bleiben die Tiere versteckt und fressen auch nichts, was für sie gut ist! Die Bright SUN sorgt ja auch für schöne sonnige Tage, wo sie das Gefressene bei entsprechender Temperatur auch gut verdauen können.

                    Im diesem Jahr würde ich jedoch unbedingt eine Winterruhe empfehlen, aber nicht schon ab Oktober. Lass die Tiere solange draußen, im Frühbeet, bis sie sich selbständig und ganz ohne dein Zutun darauf vorbereitet haben. Das einzige, was du zu machen hast ist, dass du ihnen mittels Frühbeet oder Gewächshaus (das ist bei der Schildkrötenhaltung eine Pflichtanschaffung, ohne diesem funktioniert das in unserem Breitengrad nicht!!!!!)das entsprechend Klima bietest. Sobals sie eingegraben bleiben kannst du sie in das Überwinterungsquartier bringen. Dieses muss um die +- 6 °C haben. Ob du sie in einen eigenen Kühlschrank, einen kalten Keller (sowas gibt es ja heutzutage kaum noch) oder in einer entsprechenden Überwinterungsgrube im Frühbeet überwinterst ist Geschmackssache. Wichtig ist, dass sie sich selbst gut einstimmen konnten und dass der Ort nicht zu warm oder zu kalt ist.
                    Lg
                    christine
                    Zuletzt geändert von christine; 02.02.2013, 12:38. Grund: falsche Anrede

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Christine,

                      lieben Dankk für deine ausführlichen Infos zur Haltung und zum Verhalten von Schildkröten...

                      Nur scheint es, als hast du mich / meine Äußerung etwas falsch verstanden...

                      ICH halte keine Landschildkröten - nur Trachemys s. e (0,1) und 2,0 Emys orbicularis.... und die schlafen jetzt im Kühlschrank.

                      Ich hatte versucht darauf hinzuweisen, dass der TS zur falschne Zeit diese Tiere gekauft hat und dass die Tiere wahrscheinlich falsch gehalten wurden (zu warm). Weiterhin bin ich - nach Fehlinfos seinerzeit bei meinen "Kröten", die aufgrund fehlender Winterruhe viel zu schnell gewachsen sind - ein absoluter Befürworter der kühlen Überwinterung - bei den entsprechenden Tieren. Deshalb sollte der/die TS nach meiner Meinung die Tiere immer noch für ein paar Wochen runterfahren - kein Salat o.ä. mehr - hinreichend Wärme zum Verdauen der letzten Mahlzeit und dann innerhalb ein - 2 Wochen auf < 10 °C bringen. Ihnen dann mindestens noch 4 Wochen Pause geben. Damit könnten die Tiere immer noch zum Frühling ab Mitte/Ende März wieder gesund aufwachsen...

                      Grüße

                      Monty
                      ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Monty01!
                        Sorry, da hab` ich mich wohl in der Anrede geirrt Es sillte natürlich am Anfang :
                        Hallo Cynmah stehen:ups: Ich habe jedenfall Cynmah gemeint und selbstverständlich nicht dich, mit deinem Beitrag hast du natürlich recht.
                        lg
                        christine
                        PS: ich werde versuche die Anrede nachträglich auszubessern

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen,

                          ich war mit meinen beiden Schildkröten am Dienstag beim Tierarzt. Dort wurde festgestellt, dass beide krank sind. Sie haben daraufhin Medikamente bekommen.
                          Heute morgen sind die nach dem Aufstehen erst unter die UV Lampe gegangen und dann zum fressen. Beide essen wieder wie zuvor.

                          Die Buchenholzstücke habe ich auch entfernt und gegen Maulwurferde ausgetauscht.

                          Nächste Woche werde ich mit ihnen zum TA fahren, um zu überprüfen, ob sie wieder gesund sind. Danach werde ich dann auch das Terrarium wieder säubern.

                          Liebe Grüße
                          Cynthia

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X