Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Männchen halten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Männchen halten...

    Hallo,
    meine Frage. Schildkröten soll man am besten im Geschlechterverhältnis 1 Männchen : 3 Weibchen halten.
    Schön und gut, wenn man aber keine Weibchen hat ?
    Kann man ein Männchen auch einzeln halten. Wenn es Herpes negativ ist, könnte man ja immer noch später Weibchen ( ja, nach Quarantänezeit... ) dazu setzen. Wenn man welche findet.
    Kann man auch einfach 2 Männchen einzeln halten, also getrennt, und sie sich ab und zu begegnen lassen. Oder bringt das den Männchen gar nichts. Dienen die arrangierten "Begegnungen" der Tiere nur dem Ausleben des Fortpflanzungstriebs.

  • #2
    Naja, vielleicht hat es wirklich den Vorteil, dass man schneller merkt, dass 1 Tier sich auffällig verhält, wenn man mindestens 2 hat... Aber ist es sozusagen nötig, mehr als 1 ( gesundes ) Tier zu halten ?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ammonit Beitrag anzeigen
      Naja, vielleicht hat es wirklich den Vorteil, dass man schneller merkt, dass 1 Tier sich auffällig verhält, wenn man mindestens 2 hat... Aber ist es sozusagen nötig, mehr als 1 ( gesundes ) Tier zu halten ?

      Hallo,

      Nein, bestimmt nicht !!

      Frank

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        gut, danke, ich denke, dann je nachdem, was sich ergibt, werden es 1 bis 2 Schildkröten bei uns... 1 Männchen, 1 Weibchen oder 2 Weibchen... wahrscheinlich 1 Männchen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ammonit Beitrag anzeigen
          Hallo,
          gut, danke, ich denke, dann je nachdem, was sich ergibt, werden es 1 bis 2 Schildkröten bei uns... 1 Männchen, 1 Weibchen oder 2 Weibchen... wahrscheinlich 1 Männchen
          Ein Männchen und ein Weibchen kannst du schon mal knicken, geht fast immer daneben. Das Weibchen wäre ständiger Belästigung von dem Männchen ausgeliefert. Selbst in einem Gehege von 20 qm und mehr hat das Weibchen kaum eine Chance, dem Männchen aus dem Weg zu gehen.

          Ein Männchen auf 2-3 Weibchen kann gut gehen, aber eben auch nicht.

          Entweder zwei Gehege. In einem Gehege lebt das Männchen und in dem anderen Gehege die Weibchen. Zur Paarungszeit kann man die Tiere vergesellschaften, wenn man überhaupt züchten will. Es gibt zurzeit so viel Griechennachwuchs, dass nicht unbedingt nachgezüchtet werden muss.

          D.h. entscheidet man sich für eine Vergesellschaftung, muss man im Falle von Stress sofort reagieren und das Männchen sofort separieren können.

          Wenn man was wirklich Gutes tun möchte,holt mal aus einer der vielen Auffangstationen ein Männchen raus. Die Auffangstationen sind voll von Männchen, die keiner mehr haben möchte.



          Barbara

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Wenn man keinen Nachwuchs möchte ist es doch am einfachsten 2 Weibchen zu halten oder nicht? So kenne ich das zumindest.

            Meine Bekannte hatte bis letzten Herbst 2 Schildkröten - ursprünglich 3. 1 Männchen 1 Weibchen - das Weibchen ist im Herbst mit fünf verstorben, vermutlich weil der Männchen eben zu heftig war... der Stress ist dann zu groß.

            LG
            Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 06.02.2013, 02:05. Grund: Bock = Männchen Schildis= Schildkröten

            Kommentar


            • #7
              allo!
              Vieles hängt auch vom Gehege , der Größe und der Strukturierung ab. Bei mehreren Tieren empfiehlt es sich immer eine Trennmöglichkeit einzubauen. Ich kenne einige Halter, bei denen es wunderbar mit zwei oder auch mehr Männchen klappt. Auch eine 1:1 Haltung kenne ich, wo es prima funktioniert, mit einer Trennmöglichkeit klappt das ganz wunderbar. Die Tiere können sich begegnen, paaren und dürfen auch wieder ihre Ruhephasen genießen. Sowohl das Männchen, als auch das Weibchen.
              Zwei adulte Weibchen vertragen sich fast immer gut, allerdings ist es nicht gerade einfach diese zu bekommen. Ich selbst finde es am Schönsten, wenn man sich die Tiere selbst aufzieht und gleich von Anfang an alles richtig macht. So hat man wirklich schöne und gesunde Tiere und das durch eigenes Zutun.
              Zwei Tiere nur deshalb zu nehmen, um eventuelle Verhaltensauffälligkeiten beurteilen zu können halte ich für nicht nötig. Da müsste ich mir ja auch gleich noch einen zweiten Mann suchen um den meinen besser beurteilen zu können. Wenn man ein Tier richtig pflegt und sich mit der ganzen Haltung bereits vor der Anschaffung vertraut gemacht hat, dann spürt man auch ganz genau, ob es dem Tier gut geht und ob es auch gesund ist.
              Ich habe zwar drei Kinder, aber jedes ist ganz und gar anders. Bei meinen vielen gepanzerten Freunden ist das auch so.
              Lg
              christine

              Kommentar

              Lädt...
              X