Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Totes Schildkrötenbaby

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Schildkrötenbaby

    Hallo,
    ich habe heute ein Vierzehenschildkrötenei nach 85 Tagen geöffnet. (Die anderen 4 hatte ich schon eher geöffnet, da diese nciht befruchtet waren.) Ich diesem 5. Ei war ein voll entwickeltes Baby in voller Größe, das nur noch hätte schlüpfen müssen. Es hat leichte Panzeranomalien
    Die Temperatur war zwischen 30 und 34 Grad bei etwa 80 % Luftfeuchtigkeit.
    Kann mir jemand sagen, was der Fehler war, was ich hätte besser machen sollen? Worauf soll ich im nächsten Jahr achten?

  • #2
    Re: Totes Schildkrötenbaby

    Hallo Nini,

    Welches Substrat benutzt du denn?

    Ich habe davon gehört, dass Schlüpflinge in ihrem Ei auch "ertrinken" können, wenn die Feuchtigkeit ausserhalb des Eis zu hoch ist bzw. plötzlich zunimmt.

    Wenn das Tier Panzeranomalien hat, kann es auch sein, dass es allgemein schwach und nicht in der Lange war, die Schale zu öffnen.

    Ich inkubiere mit:

    Jäger Inkubator
    Vermikulite
    30+-1 °C
    70+-10% Luftfeuchtigkeit

    MfG, Oliver

    Kommentar


    • #3
      Mein totes Schildkrötenbaby

      Ich benutze Vogelsand als Substrat, die Eier waren zur Hälfte darin vergraben.
      Der Inkubator war selbstgebaut, deshalb konnte ich die Temperatur nur schwer kontrollieren. Die Anschaffung eines Kunstbrutgeräts jedoch würde sich für fünf Eier im Jahr für mich leider nicht lohnen, denke ich.
      Auffällig an dem fünften Ei war auch, dass sich an der Unterseite eine Art Blutfleck befand, ein hellroter Fleck. Nch dem Öffnen konnte ich aber nicht ausmachen, woher dieser stammen konnte.

      Kommentar


      • #4
        Re: Totes Schildkrötenbaby

        Wenn jemand von RENTIERT sich nicht schreibt bei 5 Eiern/Jahr,dann weiss ich was er von der Materie Tier hält.Dass mit nem Eigenbau(ohne Thermometer) rumexperimentiert wir und das nix wird ist wohl klar.
        Machs richtig oder garnicht,und geb die Eier lieber an jemand ab der es ernst meint.
        Gruss ausm
        Badischen

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Totes Schildkrötenbaby

          Erstens, wer bitte hat gesagt, dass ich kein Thermometer benutzt habe? Ich habe nett gefragt, und geantwortet wird mir mit Unterstellungen. Ich verstehe nicht, warum man mich hier als dämlich darstellen will.

          Zweitens habe ich nicht "rumexperimentiert" sondern mich hier im Forum und auf anderen Schildkrötenseiten ausführlich informiert, bevor ich den Inkubator gebaut habe.

          Drittens, nur weil ich nicht viel Geld für einen Kunstbrüter ausgebe, heißt das noch lange nicht, dass ich unfähig bin oder dass ich meine Tiere nicht ernst nehme.

          Viertens, Streetfighter, hast Du denn nicht mal klein angefangen? Nein, du warst sicher immer perfekt mit deinen Schildkröten. Und wenn Dir mal ein Schildkrötenbaby gestorben ist, konntest DU sicher nichts dafür, stimmt's?


          Also ich weiß echt nicht, was das soll. Ich freue mich über jeden Ratschlag den ich bekommen kann, aber dass ich hier mit Unterstellungen und Beleidigungen konfrontiert werde, macht mich traurig. Fragt mich doch, wenn Ihr etwas wissen wollt, aber zieht bitte nicht irgendwelche Schlüsse, die gar nicht stimmen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Totes Schildkrötenbaby

            Hallo Nini,

            >Ich benutze Vogelsand als Substrat, die Eier waren zur Hälfte darin vergraben.<

            Evtl. ist der zu fein und verhindet eine ausreichende Belüftung des Eis.

            >Der Inkubator war selbstgebaut, deshalb konnte ich die Temperatur nur schwer kontrollieren.<

            Das kann natürlich zu zu grossen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen geführt haben.
            Und diese haben dann zur Fehlentwicklung geführt.

            >Die Anschaffung eines Kunstbrutgeräts jedoch würde sich für fünf Eier im Jahr für mich leider nicht lohnen, denke ich.<

            Nun, wenn man 5 LSK verkauft hat man locker die Kosten für einen Jäger Inkubator wieder drin. Man weiss natürlich nicht, ob man wieder Eier bekommt und die Inkubation klappt. Vielleicht versucht du mal für das nächste Jahr einen Züchter in deiner Nähe zu finden, bei dem du 1-2 Eier mit in den Inkubator legen kannst. Schliesslich gibt es nichts schöneres als eigene SK Nachzuchten

            >Auffällig an dem fünften Ei war auch, dass sich an der Unterseite eine Art Blutfleck befand, ein hellroter Fleck. Nch dem Öffnen konnte ich aber nicht ausmachen, woher dieser stammen konnte.<

            Solch einen Fall hatte ich noch nie.

            MfG, Oliver

            Kommentar

            Lädt...
            X