Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Artbestimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Artbestimmung

    Hallooo,
    ich bin neu hier und mich würde brennend interessieren was ihr meint welcher Art/Unterart meine Fund- Schildkröte ( 'Trudi' ) vom letzten Jahr nun tatsächlich angehören tut. Bislang bin ich von einer "russischen" Steppenschildkröte (T. horsfieldii -eventuell- rustamovi) ausgegangen, da eindeutig nur 4 Zehen vorhanden sind. Maurische Schildkröten sind aber auch im asiatischen Raum verbreitet und ich habe gelesen, dass diese durchaus ein komplettes Fehlen der fünften Zehe oder aber auch nur ein Rudiment dessen aufweisen können. (die Aussage hatte sich, so glaube ich, auf eine der zahlreichen Unterarten von T. graeca bezogen; welche genau weiß ich leider nicht mehr…) Nun bin ich doch aber immer wieder am Zweifeln, weil sie einfach so ganz anders aussieht wie meine 2 anderen "Russen". Besonders irritieren tun mich die recht großflächigen, helleren, fast gelblichen Flecken/Schuppen im Gesicht (subokular und einseitig auf der Nase links).
    Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir Gewissheit geben könntet!!!!

  • #2
    die Bilder

    leider hat das mit den Bildern anhängen erst nicht geklappt. sorry, war mein erster Beitrag hier

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06099.JPG
Ansichten: 1
Größe: 89,9 KB
ID: 1146519

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06110.jpg
Ansichten: 1
Größe: 45,2 KB
ID: 1146520

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06123.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,8 KB
ID: 1146521

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06124.JPG
Ansichten: 1
Größe: 71,5 KB
ID: 1146522

    Kommentar


    • #3
      Ich würde sagen es ist eine grichische Landschildkröte, bin nicht sicher.
      Unsere hatte mehr braum

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        Nach meiner Einschätzung ist sie eine testudo graeca, also eine Maurische Landschildkröte. Nach der Kopfzeichnung nach könnte es sich um eine graeca graeca (Marokko?) handeln
        Eine hermanni oder horsfieldii ist sie sicher nicht.
        Wo hast du sie denn gefunden, doch sicher nicht im asiatischen Raum, wenn sie jetzt bei dir in Deutschland ist. Oder verstehe ich da etwas falsch?
        Lg
        christine

        Kommentar


        • #5
          Hallo )
          verstehe ich das richtig ? Da ist eine Schildkröte von Dir gefunden worden und du behältst die einfach ?
          Wenn ja no more comment ...
          Wenn nein sorry für die Frage ...

          MFG
          Thoby

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich würde sagen das ich doch um eine weibliche horsfieldii handelt. Eine hermanni schliesse ich sicher aus, auch bin ich nicht davon überzeugt das es sich bei dem Tier um eine gracea handelt.
            Gruß Cidien

            Kommentar


            • #7
              Hallo christine,
              hallo thoby,
              vielleicht habe ich mich da ja ein wenig unglücklich ausgedrückt, aber die Schildkröte wurde nicht von mir gefunden, sondern von einem älteren Pärchen beim Spazierengehen inmitten des Thüringer Waldes (so wurde es mir jedenfalls berichtet).Trudi kam also auf Umwegen zu mir und wurde natürlich umgehend der Behörde gemeldet. Also thoby: alles schick! Oder wie soll ich dein 'no more comment' verstehen…?
              Christine – vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort. Wäre jetzt halt noch interessant wo genau aus Marokko Trudi kommen könnte, denn die Haltung würde sich dann ja doch schon unterscheiden, ob eher küstennah (mediterran) oder weiter im Landesinneren (Wüstenklima), auch in Bezug auf Sommerruhe/Winterschlaf.
              (Demnach auch die Frage, inwieweit die Panzerfarbe möglicherweise Aufschluss über die Herkunft geben kann, sprich : ein Land, verschiedene Klimazonen/Biotope, Anpassung der Tiere durch hellere oder dunklere Färbung des Panzers oder grob gesagt: sehr sonnig-heiße Bedingungen = hellere Tiere, gemäßigtere Umwelt = dunklere Exemplare ???)
              Hallo Cidien,
              da bin ich ja fast ein bisschen von den Socken, dass du auch eher auf horsfieldii tippen tust. Ich habe mir bislang so gedacht: Horsfieldii Rustamovi wird beschrieben als eher länglicher in der Gestalt, eine dunklere Grundfärbung mit heller Schildumrandung und eben die 4 Zehen …
              So, nun möchte ich aber noch ein paar Meinungen von Euch wissen, damit wir dieses spannende Rätsel um Trudi-Schnuti noch gelöst bekommen

              Kommentar


              • #8
                Halöi bombe80!
                Hier eine gute Seite, die sämtliche Arten gut zeigt: http://www.t-hermanni.de/horsfiel/index.php?id=e01 Da du das Tier ja bei dir hast kannst du das aufgrund der Merkmale auf dieser Seite sicher besser beurteilen, als wir, von den wenigen Fotos.
                lg
                christine

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von christine Beitrag anzeigen
                  ... ist sie eine testudo graeca, also eine Maurische Landschildkröte ...
                  Zitat von christine Beitrag anzeigen
                  Eine hermanni oder horsfieldii ist sie sicher nicht.
                  Diese Meinung teile ich voll und ganz!

                  Kommentar


                  • #10
                    Das ist definitiv eine Maurische Landschildkröte.

                    Gruß Thom.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X