Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Kühlschrank für Überwinterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Kühlschrank für Überwinterung

    Liebe Forennutzer,

    ich hatte letzten Winter massive Probleme mit meinem Überwinterungskühlschrank, zum Glück ist aber alles nochmal gut gegangen. Ich habe seitdem einen UT Kühlschrankwächter, aber dennoch will ich unbedingt einen anderen Kühlschrank anschaffen und den alten an jemanden loswerden, der ihn nur für Getränke braucht.

    Wer kann mir also einen guten Kühlschrank empfehlen? 1000 Euro kann ich nicht gerade ausgeben, aber sagen wir mal bis 500 wäre es mir wert. (Natürlich eher weniger).

    Nochmal so als Stichwort, was meine Probleme waren: massive Temperaturschwankung innerhalb des Kühlschranks und Gefrieren der Rückwand.

    Also vielen Dank!

  • #2
    Hallo
    Ich würde einen Kühlschrank ohne Eisfach kaufen. Bei diesem gefriert die Rückwand nicht so leicht. Außerdem sollten die Überwinterungsboxen nicht direkt an der Rückwand stehen.
    Vielleicht gibt es preiswerte Weinkühlschräke. Diese kühlen auch nicht so tief runter.
    Ein UT ist zwar gut, aber trotzdem sollte man die Temperatur im Auge halten. Jede Technuk kann versagen.
    Meine Tiere überwintern im Frühbeet, welches dafür vorbereitet wurde. Das ist mir sicherer und auch natürlicher.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Klick.

      Grüße

      P.
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Danke erstmal,

        der von mir zuvor verwendete Kühlschrank hatte auch kein Eisfach, aber ich vermute, dass er einfach zu klein ist um gut zu funktionieren, d.h. sobald mal die Tür geöffnet ist, strömt zu viel warme Luft rein.

        Die Option Frühbeet habe ich leider nicht, es geht nur Kühlschrank....

        Es wäre halt gut, einen explizitenKühlschrank zu wissen, mit dem es gute Erfahrungen gibt....denn was, wenn ich jetzt den nächsten kaufe und der wieder doof ist?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von SabineWil Beitrag anzeigen
          Hallo
          Ich würde einen Kühlschrank ohne Eisfach kaufen. Bei diesem gefriert die Rückwand nicht so leicht. Außerdem sollten die Überwinterungsboxen nicht direkt an der Rückwand stehen.
          Vielleicht gibt es preiswerte Weinkühlschräke. Diese kühlen auch nicht so tief runter.
          Kühlen die auf 5°C(wenn möglich noch kälter als Reserve)? Falls ja, die gibt es manchmal preisgünstig bei Aldi/Lidl.

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Polle* Beitrag anzeigen
            Danke erstmal,

            der von mir zuvor verwendete Kühlschrank hatte auch kein Eisfach, aber ich vermute, dass er einfach zu klein ist um gut zu funktionieren, d.h. sobald mal die Tür geöffnet ist, strömt zu viel warme Luft rein.
            Das ist bei einem Grösseren nicht anders, du brauchst Masse(z.B. Kälteaccus) im KS damit die Temperatur schnell wieder sinkt, ich vermute das Beste wäre die Boxen auf die Accus zu stellen. Wenn die Boxen geschlossen sind sollte die Temperatur sowieso kaum ansteigen, und man öffnet den KS ja nicht dauernd.

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Im ALDI SUISSE Männedorf gibt es zur Eröffnung am 19. einen Weinkühlschrank für CHF249.--.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Kühlschränke ohne Eisfach kühlen problemlos ordentlich runter. Der verwendete war ja eben genau so einer, aber die Rückwand ist wie verrückt gefroren. Erst der UT hatte da dann Abhilfe geschafft. Also ich hatte wie immer die Hohlräume im Kühlschrank mit gefüllten Wasserflaschen ausgefüllt, das hält ja normaler Weise die Temperatur einigermaßen stabil, daran lag es nicht. Ich weiß auch nicht, was mit diesem Kühlschrank nicht stimmt, aber ich will ihn auf jeden Fall nicht nochmal benutzen.

                Habe gerade eben mal nach Weinkühlschränken geschaut, aber die kühlen ja anscheinend alle nur so bis 7 oder 8°C runter, das ist doch zu warm!

                Irgendwie komme ich nicht so recht weiter mit der Kühlschranksuche....

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  ich selbst habe Kühlschränke vom Mediamarkt (129 €) und von Real (Angebot für 99 €). Beide kühlen konstant ohne UT-Überwachung (und ohne Gefrierfach, A+). Wichtig ist hierbei - eigentlich eigenartig, dass es noch keiner angemerkt hat) dass die Luftzirkulation um die Behälter hinreichend gewährleistet ist. Durch dein "Auffüllen mit Wasserflachen verhinderst du genau dies! Dadurch wird der Schrank im Bereich des Kühlelements deutlich kälter, weil diese nicht bis an den Thermostat rankommt. Dann vereist auch die Platte. Zusätzlich habe ich ein Funkthermometer (innen/aussen von Rossmann für 9,99 €) im Schrank. Da kannst du sogar einen UT/ÜT-Alarm einstellen, so dass es im Wohnraum piepst wenn die Temperaturen nicht mehr im Soll-Bereich liegen. Schaltet allerdings NICHT den Schrank ab!

                  "coole" Grüße

                  Monty

                  PS: Bei den Thermometern (s.o.) kann man bis zu drei Fernfühler - nur im Set erhältlich) anlegen und umschalten. Damit kann man dann drei Schränke an bis zu 3 Stellen (Räumen) kontrollieren. Klappt PRIMA
                  PPS: Versuch es doch mal mit dem Alten, Boxen ohne Tiere aber mit Substrat, nach o. g. Weise (ohne voll zu füllen) mit Thermometer
                  Zuletzt geändert von Monty01; 20.09.2013, 12:22. Grund: PPS
                  ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Monty,

                    ich dachte immer, man sollte die Hohlräume auffüllen, weil dann entsprechend das Wasser gekühlt wird und somit die Temperatur konstanter bleibt. Hmmm....

                    Hast du vielleicht Maße von deinen Kühlschränken und sind es namhafte Hersteller oder Billigmarken?

                    Ich weiß nicht, ob es vielleicht doch ein Problem sein könnte, dass der Kühlschrank so klein ist. Als Beispiel: ein normaler Kochtopf passt da nicht rein!

                    Und noch eine andere Frage: wenn Ihr eine Kiste oben und eine Kiste unten habt, steht die obere auf einer Glasplatte oder habt Ihr was anderes eingebaut? Habe mich gefragt, ob ich z.B. statt der Glasplatte Kaninchendraht oder sowas zuschneiden soll, damit das Temperaturgefälle etwas mehr aufgehoben wird, denn das ist ziemlich enorm. Vielleicht durch die Glasplatte, weil so die Luft nicht zirkulieren kann?

                    Rossmann Thermometer und noch ein anderes digitales plus ein analoges hatte ich auch zuletzt im Einsatz...

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Polle* Beitrag anzeigen
                      Habe gerade eben mal nach Weinkühlschränken geschaut, aber die kühlen ja anscheinend alle nur so bis 7 oder 8°C runter, das ist doch zu warm!
                      Der angegebene Wein-KS von Aldi ist mit Kompressor und kühlt bis 5°C. Kompressor-KS sind wirtscgaftlicher und kühlen sicher bis zur angegebenen Temperatur, Peltierelemst KS sind weniger wirtschaftlich und kühlen nur eine angegebene Anzahl Grad Celsius unter Raumtemperatur, das ist kein Problem sofern er eher kühl steht.

                      Ernst

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Polle* Beitrag anzeigen
                        Hallo Monty,

                        ich dachte immer, man sollte die Hohlräume auffüllen, weil dann entsprechend das Wasser gekühlt wird und somit die Temperatur konstanter bleibt. Hmmm....

                        Hast du vielleicht Maße von deinen Kühlschränken und sind es namhafte Hersteller oder Billigmarken?
                        Das mit dem Wasser ist schon richtig, aber nicht auffüllen, sondern wie ich geschrieben habe die Boxen auf die Kälteaccu stellen.

                        Vermutlich werden die Billigmarken im selben Werk hergestellt.

                        Zitat von Polle* Beitrag anzeigen
                        Und noch eine andere Frage: wenn Ihr eine Kiste oben und eine Kiste unten habt, steht die obere auf einer Glasplatte oder habt Ihr was anderes eingebaut? Habe mich gefragt, ob ich z.B. statt der Glasplatte Kaninchendraht oder sowas zuschneiden soll, damit das Temperaturgefälle etwas mehr aufgehoben wird, denn das ist ziemlich enorm. Vielleicht durch die Glasplatte, weil so die Luft nicht zirkulieren kann?
                        Ja, die Glasplatte würde ich gegen ein Gitter ersetzen, z.B. aus einem alten KS.
                        Eine noch homogenere Temperatur erreichst du mit einem kleinen Ventilator, auch ist die gewünschte Temperatur nach dem Oeffnen schneller wieder erreicht.

                        Ernst

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke, Ernst, dann weiß ich ja schonmal, was ich tun sollte...

                          Weißt du zufällig, wie der Weinkühlschrank genau heißt? Ich wohne leider nicht in der Schweiz, aber vielleicht kann ich ihn ja woanders her bekommen. Danke!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Polle* Beitrag anzeigen
                            Danke, Ernst, dann weiß ich ja schonmal, was ich tun sollte...

                            Weißt du zufällig, wie der Weinkühlschrank genau heißt? Ich wohne leider nicht in der Schweiz, aber vielleicht kann ich ihn ja woanders her bekommen. Danke!
                            Nein, im Moment gibt es keinen WeinKs in meiner Umgebung, die angegebene Filiale ist weiter weg und der angebotene Ks ist stark herabgesetzt.

                            Ernst

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X