Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mykoplasmen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mykoplasmen

    Noch eine Frage...
    Eine meiner drei Schildkröten hat Schnupfen. Es hat sich nach einer mikrobiologischen Untersuchung herausgestellt, dass sie Mykoplasmen hat. Die Tierärtzin hat Nasenspülungen und Dampfbäder verordnet, da sie das Tier nicht " spritzen" will. Nur kurz darauf hingewiesen die Haltungsbedingungen ( Größe des Terrariums, Luftfeuchtigkeit etc.sind in Ordnung) Die Tierärtzin meinte, dass der Schnupfen durch das aufdringliche Paarungsüben einer der anderen Schildkröten hervorgerufen worden sein könnte. Es handelt sich um testudo graeca nabeulensis.
    Was kann man sonst noch tun ? Bislang frisst die Kleine auch noch und wirkt auch schon wieder etwas fitter. Getrennt haben wir sie im übrigen auch noch voneinander.
    Gruss Ncioole

  • #2
    Re: Mykoplasmen

    HI Nicole, der Wurmbefall Deiner Tiere kann auch schon ein Grund für die laufenden Nasen sein.
    Grüsse- Jutta

    Kommentar


    • #3
      Re: Mykoplasmen

      Liebe Nicole!

      Mycoplasmen sind Bakterien, die u.a. auch Lungenentzündung hervorrufen. Daher wäre ich an Deiner Stelle sehr vorsichtig - viel Wärme, Feuchtigkeit und Ruhe anbieten. Solltest Du Atemgeräusche oder eine Verschlechterung bemerken gehe nochmals zu einem SK-erfahrenen Tierarzt.

      Liebe Grüße und alles gute für Dein Tier
      Gabi

      Kommentar


      • #4
        Re: Mykoplasmen

        Pentode schrieb:
        Noch eine Frage...
        Eine meiner drei Schildkröten hat Schnupfen. Es hat sich nach einer mikrobiologischen Untersuchung herausgestellt, dass sie Mykoplasmen hat. Die Tierärtzin hat Nasenspülungen und Dampfbäder verordnet, da sie das Tier nicht " spritzen" will. Nur kurz darauf hingewiesen die Haltungsbedingungen ( Größe des Terrariums, Luftfeuchtigkeit etc.sind in Ordnung) Die Tierärtzin meinte, dass der Schnupfen durch das aufdringliche Paarungsüben einer der anderen Schildkröten hervorgerufen worden sein könnte. Es handelt sich um testudo graeca nabeulensis.
        Hallo Nicole

        Mycoplasmen halte ich für eine Sekundärinfektion, die Grundursache liegt ganz wo anders:
        - falsche Ernährung (zu wenig Ballaststoffe),
        -Stess in der Gruppe (zu paarungseifrige Männchen, zu geringes Platzangebot)
        -zu kühle Haltung
        -nachts eine zu warme Haltung
        -Befall mit Darmparsiten (Einzeller, Würmer)

        Guck Dir doch mal auf meiner HP den Beitrag über RNS an, vielleicht hilft Dir das weiter:

        http://www.nabeulensis.de

        Hier auf Krankheiten / RNS klicken und auf "Darmparasiten" auch gleich

        schöne Grüsse

        Eva

        PS: wie kommst Du an eine nabeulensis ?


        Kommentar


        • #5
          Re: Mykoplasmen

          Deine Seite habe ich mir natürlich schon angesehen.
          Die Tiere sind von einem Züchter, einem Freund, der zum ersten Mal vor ca einem Jahr die ersten Tiere verkauft hat. Aus diesem Grunde weiss ich auch, dass bei der Haltung eigentlich alles in Ordnung ist, da er sich die Sache bereits selbst angesehen hat. Mittlerweile kann man, wenn man will, diese Tiere auch legal erstehen.

          Gruss Nicole

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Mykoplasmen

            Pentode schrieb:
            Aus diesem Grunde weiss ich auch, dass bei der Haltung eigentlich alles in Ordnung ist, da er sich die Sache bereits selbst angesehen hat.
            Hallo Nicole

            Wenn die Tiere schnupfen, dann ist aller Wahrscheinlichkeit nach eben nicht alles in Ordnung. Trenne doch mal das übereifrige Männchen ab, denn Stress ist bei RNS ein sehr wichtiger Faktor. Mycoplasmen wurden auch schon bei gesund wirkenden Schildkröten nachgewiesen, also denke ich, dass sie nicht der eigentliche Auslöser für den Schnupfen sind. 3 meiner Tiere haben auch Mycoplasmen und 2 davon schnupfen öfter, eines schon lange nicht mehr.

            Schöne Grüsse

            Eva

            Kommentar


            • #7
              Re: Mykoplasmen

              Hallo Eva
              Also das Männchen habe ich schon separat gesetzt, damit die andere ihre Ruhe hat. Ich habe auf Deiner Seite etwas über das Cajeput Öl gelesen. Wie machst Du das mit den Dampfbäder und wieviel von dem Öl nimmst Du?
              Ich finde es im übrigen gut, dass man hier soviel kompetente Hilfe von Gleichgesinnten bekommt. Danke

              Schöne Grüsse
              Nicole

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Mykoplasmen

                Pentode schrieb:
                Ich habe auf Deiner Seite etwas über das Cajeput Öl gelesen. Wie machst Du das mit den Dampfbäder und wieviel von dem Öl nimmst Du?
                Hallo Nicole

                Weil sich die Tunesier (sorry: die Tunesischen Landschildkröten) leicht erkälten, mache ich keine Dampfbäder mit Ihnen. Ich gebe zweimal am Tag in das Wasser des Ultraschallverneblers einen Tropfen des Cajeput-Öls, das genügt. Es ist kein Öl, das die wundersame Heilung bewirkt, aber die Tiere können dann besser atmen, weil der zähe Schleim sich löst. Sie riechen das Futter dann auch wieder besser und fressen gut. Das ist für eine kranke Schildkröte schon mal enorm wichtig.

                Schöne Grüsse

                Eva

                Kommentar

                Lädt...
                X