Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wintervorbereitung und Wasser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wintervorbereitung und Wasser

    Hi,
    habe meine Schildkröten nun wegen Frostgefahr in der Garage (nachts) in einem Behälter der mit Heu ausgelegt ist. Will die beiden nun morgen in die "Winterruhebehälter" mit Kokosfaser setzen, wegen der Feuchtigkeit. Meine Frage ist, ob ich den Tieren jetzt noch trinken geben muss, denn seit ihrem Umzug in die Garage haben sie kein Wasser (seit ca 3Tagen) und liegen in trockenem Heu. Wenn sie nun ins feuchte Kokossubstrat kommen, reicht die Feuchtigkeit dann aus? Sie haben nämlich auch als sie noch Zugriff zu Wasser hatten nichts getrunken. Trinken sie bei Teperaturen zwischen 5-10 Grad noch?

    Eine weitere Frage habe ich zu dem Tierarztbesuch. Dort hat es ja sicher 20 Grad, und damit werden die Tiere ja wieder erwärmt. Ist das schlimm für die Vorbereitung auf den Winter? Wie soll ich eine Kotprobe bekommen, wenn die Tiere nicht mehr koten. Oder tuen sie das noch obwohl sie seit 2 Wochen nicht mehr fressen?(Temperaturen sind schon recht früh abgesunken)

    Ich hoffe auf Antworten.
    MfG Christine

  • #2
    Re: Wintervorbereitung und Wasser

    Hi Christine, für einen Tierarztbesuch und eine Kotprobe ist es jetzt zu spät, es sei denn, Du holst Deine Tiere ins Warme und brichst die Vorbereitungen für die Winterruhe ab. Auf die Idee, dass man Tiere, die schon fast in der Winterruhe sind, kann man doch nicht zum Tierarzt gehen, ohne sie wieder munter zu machen, da müsste doch eigentlich jeder mit ein bisschen Nachdenken von alleine drauf kommen!
    Wolltest Du nicht schon Anfang September wegen einer Untersuchung auf Würmer zum Tierarzt??
    Grüsse- Jutta

    Kommentar


    • #3
      Re: Wintervorbereitung und Wasser

      Hallo Jutta.
      Ich dachte, da die Winterruhe erst gegen Ende Nowember ansteht hätte ich noch genügend Zeit. Es hieß man solle die Tiere so lange wie möglich draußen behalten, und das habe ich getan. ich wußte nicht, das damit ein Tierarztbesuch unmöglich ist. Ich wußte ebenfalls nicht, ob es schlimm ist, wenn die Tiere für 1 Stunde in einem Raum mit 20 Grad sind, deshalb habe ich ja gefragt. Es könnte ja eigentlich auch passieren, dass die Schildkröten in der Sonnen auf 20 Grad erwärmt werden, und das wäre doch sicherlich nicht so schlimm, oder irre ich mich da? Wie gesagt, ich weiß es nicht und habe mich deshalb mit meinen Fragen hierher an euch gewendet.
      Ich wollte zum TA gehen, das stimmt. Ich dachte aber nicht, dass es auf eine Woche drauf an kommt, da damals die gleichen Temperaturen herschten. Außerdem heißt es ja auch, man kann die Schildkröten vor der Winterruhe ein paar mal baden um den Darm zu entleeren. Da dachte ich, es wäre vielleicht möglich, dass das bei dem TA gemacht wird, und somit eine Kotprobe vielleicht doch möglich ist.

      MfG Christine

      Kommentar


      • #4
        Re: Wintervorbereitung und Wasser

        HAllo Christine, bei drohendem Frost und Temperaturen von 5-10°C wirst Du die Winterruhe kaum noch bis Ende November herauszögern können. Wenn die Tiere nur draussen sind, brauchst Du sie auch nicht mehr zu baden. Ich habe heute die ersten Tiere in den Kühlschrank gebracht, weil sie sich im Freien eingegraben hatten und ca. 10cm unter der Erde tief und fest "schliefen". Wenn Du jetzt mit ihnen zum TA fährst, werden sie wieder munter. Also entweder auf den Besuch dort verzichten, oder die Tiere herienholen oder draussen entsprechend wärmen und beleuchten.
        Sollten bei einer Kotuntersuchung Parasiten gefunden werden, muss das sowieso passieren, denn evtl. verabreichte Mittel gegen Parasiten müssen auch den Darm passieren und wieder herauskommen.
        Grüsse- Jutta

        Kommentar


        • #5
          Re: Wintervorbereitung und Wasser

          Hallo Jutta.
          Gut, dann werde ich mal den TA anrufen und abwägen, ob ich die Tiere auch ohne Untersuchung in Winterruhe schicken kann. Wenn ich sie zwischendurch wiege, kann ich ja merken, wenn etwas nicht stimm. Denn sie sollen dieses Jahr unbedingt Winterruhe halten. Ist ihr erstes mal und sie sind 2 Jahre alt.

          Ich danke dir vielmals für die Antworten. Hast mich wieder daran erinnert, dass ich die Verantwortung für die Schildkröten trage. Habe ich wohl dieses Jahr beinahe wieder versemmelt, was mir sehr leid tut.

          Deinen Schildkröten eine schöne Ruhezeit
          Lieben Gruß, Christine

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Wintervorbereitung und Wasser

            hallo!
            ich habe meine schildkröte auch schon gestern in den kühlschrank geholt.sie lag schon seit über einer woche in ihrem schutzhaus vergraben.sie lag genau in der ecke des hauses, wo die wärmelampe nicht hingeleuchtet hat.dadurch dass die temp.jetzt aber miener meinung nach doch recht günstig liegen zum einwintern habe ich gestern beschlossen, meine sk auszubuddeln.ich wusste ungefähr wo sie liegt und hab angefangen zu graben.zuerst kam eine erdkröte zum vorschein, die ich schon im sommer 2mal im sk-haus gesehen hatte.sie hüpfte erstmal beiseite, dann noch ein paar zentimeter tiefer fühlte ich den panzer.musste ganz schön buddeln, um sie da raus zu bekommen! da hielt ioch dann den "erdklumpen" in der hand.sie hat ganz langsam die augen aufgemacht,war total verpennt.hab noch mal gewogen-aber dadurch dass soviel erde dran klebte, wog sie 900g-was sicher nicht der wahrheit entspricht.sie wiegt normal so bei 800g.naja,ab in die vorher aus dem kühlschrank entnommene ü-box,stroh und deckel drauf,tür zu,fertig! ich hab mal gemessen:sie hatte sich draußen über 40cm lang und über 22cm tief eingegraben.nicht schlecht.

            zu der kotuntersuchung ohne kot: als ich beim ta war, hatte ich auch keinen frischen kot-also hat der ta einen einlauf gemacht und das dann direkt untersucht-keine würmer. ich weiß nicht ob es nicht etwas heikel ist, die tiere evtl.mit würmern einzuwinern.auf der anderen seite sprechen viele dinge für eine w-ruhe.und noch mal aufwärmen bedeutet ziemlichen stress.

            eine frage hätte ich noch: mein kühlschrank hält recht konstant die temp. zuw. 2und4 grad.für kurze zeit (10min) sinkt er immer wieder auf 0,8°C oder steigt auf 4,8°C.liegt aber die meiste zeit bei ca. 3 °C.ist das ok?

            viele grüße
            jenne

            Kommentar

            Lädt...
            X