Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftzufuhr-/zirkulation im Tunnelsystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftzufuhr-/zirkulation im Tunnelsystem

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern mein Terrarium mit zwei Leopardgeckoweibchen umgebaut und dabei auch ein neues Röhrensystem unter dem Sand-Lehm-Bodengemisch vergraben.
    Das System hat 2 Ein- bzw. Ausgänge und eine "Sackgasse", wo eine Röhre mit der Öffnung zur Glasscheibe endet, sodass man hineingucken kann. An sich ist das System nicht so wahnsinnig groß, also zwischen dem einen Eingang am Ende und dem Eingang in der Mitte sind ca. 35 cm Röhre und von da aus nochmal etwa 15 cm, eine rechtwinklige Ecke und nochmal 15 cm bis zu der Sackgasse.

    Allerdings mache ich mir jetzt im Nachhinein etwas Sorgen was die Luftzirkulation in den Röhren und vor allem in der Sackgasse betrifft. Ich habe einfach verschiedene Plastik-Wasserrohre aus dem Baumarkt verwendet. Ich habe zwar die Gummidichtungen entfernt, aber durch das Bodengemisch dürfte das trotzdem ziemlich gut abgedichtet sein.

    Ich hatte jetzt schon überlegt bei dem Sackgassen-Ende ein Loch in die Röhre zu bohren und mit einem Strohalm nach oben durch den Sand zu führen. Aber würde das eine Luftzirkulation sichern? Weil sich ja dadurch auch keine Bewegung in der Luft ergibt...
    Alternativ könnte ich auch eine Aquariumsluftpumpe mit einem kleinen Schlauch in die Sackgasse anschließen. Allerdings überträgt sich da die Vibration der Pumpe über den Schlauch und ich befürchte, dass die Röhren wie ein Verstärker wirken könnten. Den Geräuschpegel will ich den Geckos dann auch nicht antun.

    Seht ihr da überhaupt ein Problem?
    Oder hat jemand Erfahrung mit so etwas und kann mir einen Lösungstipp geben?

    LG Emmea-Jade

  • #2
    Hallo erst mal.
    Ich hatte auch vor Jahren so ein Röhrensystem angelegt. Aber ich habe es mit Luftballons gemacht. Habe mir die langen gekauft und aufgeblasen in verschiedenen Längen und dicke. Diese habe ich auf dem Boden des Terrariums gelegt. Auf etwa 4 cm. Sand. 2Enden schauten oben raus, wegen der Luftzirkulation. Darauf kam das Sand-Lehmgemische welches nach und nach befeuchtet wurde. Als alles einigermaßen fest war, habe ich mit einer Nadel die gesamten Luftballons zum platzen gebracht. Dann rausgezogen und das Tunnelsystem war fertig. Die Plastikröhren sind mir zu glatt.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Bitte, kein Problem. Wir helfen doch gerne.

      Kommentar

      Lädt...
      X