Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme nach Umsiedlung in ein größeres Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme nach Umsiedlung in ein größeres Terrarium

    Hallo, zunächst bin ich froh über die Aufnahme ins Forum und hoffe, dass ich hier Rat finde.
    Ich halte seit März 2016 drei Leopardgeckos, zwei Weibchen und ein Männchen. Eigentlich sollte die Gruppe aus zwei Weibchen bestehen, doch einige Monate später stellte sich heraus, dass ein Tier ein Männchen war (zusammen erworben, Halbgeschwister). Daraufhin habe ich im Juni 2016 noch ein Weibchen aufgenommen, ungefähr im gleichen Alter. Das neue Weibchen konnte sich beim Jagen nicht gut durchsetzen, ist vom Charakter eher zurückhaltend, hatte Probleme bei der ersten Eiablage und hatte immer wieder Phasen, in denen es quasi die Nahrung verweigert hat, auch wenn es gefüttert wurde. Eine zeitlang hat es lediglich gelegentlich Wachsmottenlarven angenommen. In diesem Jahr hat sich meine räumliche Situation verändert und ich habe mich entschieden, die drei Geckos in ein größeres Terrarium umzusiedeln (B 200 x H 100 x T 60). Ich hatte gehofft, damit dem zurückhaltenderen Weibchen eine bessere Entfaltung zu ermöglichen.
    Im alten Terrarium (120 x 50 x 50) haben sich die Tiere eigentlich recht wohlgefühlt. Abgesehen von dem beschriebenen Problem. Mit Einbruch der Dämmerung wurden sie munter und haben auch Kontakt gesucht. Seit dem Umzug hat sich die Gruppendynamik sehr verändert. Das zurückhaltende Weibchen frisst jetzt gut und ist kräftiger geworden, hat aber angefangen, das ehemals dominante Weibchen zu beißen. Das konnte ich zwei oder drei Mal beobachten. Sie gehen sich jetzt aus dem Weg. Die Übersiedlung war im Mai. Die erste Zeit gab es keine richtige Normalität. Die Tiere mussten erst wieder Plätze für sich finden, obwohl ich die Einrichtung (Schafhöhlen, Baumstämme) weitgehend übernommen habe und auch versucht habe Licht- und Schattenecken ähnlich anzuordnen wie im alten Terrarium. Nach zwei Monaten hatte ich das Gefühl, sie hätten sich eingelebt. Das ehemals dominante Weibchen liegt vorzugsweise immer auf einer der Terrassen und auch das andere Weibchen war jetzt tagsüber häufig zu sehen. Aber dann fing es an mit den Beißattacken und seitdem entsteht keine richtige Harmonie mehr. Seit dem Umzug hat es auch keine sexuellen Aktivitäten mehr gegeben. Alle drei Tiere machen ansonsten einen gesunden Eindruck, fressen gut und häuten sich problemlos.
    Und jetzt benimmt sich auch das Männchen ungewöhnlich. Es hat sich seit etwa zwei Wochen komplett zurückgezogen. Die Tiere verhalten sich wie in der Winterruhe.
    Leider habe ich beim Einrichten des Terrariums einen Fehler gemacht. Ich habe eine etwa 30 x 20 große Fliese (auf Styropor) auf Sand gesetzt, damit sie die richtige Höhe hat. Außen Lehmsand. Eines der Weibchen und das Männchen haben sich durchgegraben und leben jetzt unter der Platte. Sie kommen auch abends nicht mehr raus. Letzte Woche habe ich alles ausgebaut, um nachzuschauen, wie es ihnen geht und es war soweit alles ok. Ich habe die Platte wieder eingesetzt und versucht, so gut wie möglich abzudichten. Aber nach zwei Tagen haben sie erneut einen Weg in ihr Versteck gefunden.
    Ich denke, es ist am besten, sie so bald wie möglich in die Winterruhe zu versetzen. Aber was soll ich in der Zwischenzeit tun? Sie fressen ja noch. Unter der Platte leben auch Heimchen. Ich will jetzt nicht einfach wieder einen Eingriff vornehmen, der die Tiere erneut verstört.
    Hat jemand so etwas schon selbst erlebt und kann die Erfahrung mit mir teilen. Die Situation belastet mich sehr, weil mir die Tiere sehr am Herzen liegen.
    Ich bin dankbar für hilfreiche Antworten.
Lädt...
X