Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe benötigt

    Hallo übernehme morgen , mi tnur oberflächlichem Wissen ,ein Albino leopardengecko . Es muss so schnell gehen da einer der zwei schon tot ist und der Besitzer den anderen aussetzen möchte. In dem Terrarium befindet sich eine kleine Höhle,ein Ast,Wasserschale, 2 Lampen, Sand ,darunter eine Heizmatte. Bräuchte einen CrashKurs und bin für jede Hilfe dankbar damit wir über die ersten Tage gut kommen bis ich mich richtig einlesen kann
    ​​

  • #2
    1. Buch über Leopardgeckos kaufen, etwa "Leopardgeckos" von Henkel et alter.

    2. Diese Website besuchen und gut lesen, da wird alles erklärt: https://www.der-leopardgecko.de/

    3. Sand raus und Lehmerde rein (Gefahr des Fressens von Bodengrund)

    4. Heizmatte raus und an die Rückwand kleben oder wenn die Temperatur Nachts passt (bei mehr als ca. 20Grad ganz weglassen, ist aber von der Heizmatte & dem Terrariumstandort abhängig). Am Besten auch mal ein Thermo-Hygrometer kaufen und am zukünftigen Standort messen und mit den Daten auf oben genannter Website vergleichen.

    5. Warum ist einer bereits gestorben? Womöglich Parasiten, daher empfehle ich eine veterinärmedizinische Untersuchung und dazu noch eine Kotprobe. (bitte bei einem reptilienkundigen Tierarzt)

    6. Wenn der Besitzer das Tierchen aussetzen möchte würde ich an deiner Stelle strafrechtliche Schritte erwägen, wegen solchen Personen ist insbesondere die Terraristik in den Medien / der breiten Öffentlichkeit in Verruf geraten.

    7. Bilder vom Terrarium und genauere Angaben und Fotos zum Tier wären hilfreich, auch die genaue Art der Lampen da es da schon sehr individuell drauf ankommt ob sie geeignet sind/nicht geeignet sind. (Modell und Wattstärke).

    8. Futtertiere und Calcium Pulver besorgen (keine Mehlwürmer, eher Heimchen oder Schaben), kann man im Zoofachhandel kaufen oder online bestellen.

    Leider kann ich nicht viel mehr zu sagen da ich selber gar keine Leopard Geckos halte (hab aber 1, 2 Bücher darüber gelesen und selber schon eine Anschaffung erwägt), aber ich hoffe dass ich wenigstens etwas helfen konnte und dass sich vielleicht auch noch mehr erfahrene Halter zu Wort melden.

    Beste Grüße

    Kommentar


    • #3
      Ohne jegliche Erfahrung des neuen Halters rate ich in so einem Fall dringend davon ab, dieses Tier zu übernehmen. Weiß Gott woran der andere Gecko bereits verstorben ist, warum der verbliebende so dringend weg "muß", welche Labor- und Tierarztkosten das alles nach sich ziehen wird. Wenn der aktuelle Halter mit dem aussetzen droht, sollte man demjenigen im Gegenzug mit einer Anzeige drohen.

      So tragisch es auch sein mag, man kann nicht jedes Tier retten. Vom Regen in die Traufe wäre zudem keine Rettung, weil man nunmal nicht in fünf Minuten eine Bedienungsanleitung lesen und dann ansatzweise fit für die Haltung sein kann. Wenn so vieles im argen liegt, wird wohl auch am Terrarium noch mehr zu verbessern sein, als nur der (scheinbar?) lose Sand und die eher sinnlose Substratheizung. Jegliche umfangreichere Nachbesserung ist problematisch, allen voran der Wechsel von Sand zu einem festen, grabfähigen Sand-Lehmgemisch.

      Mein Tip, egal wie traurig um den Gecko: Finger weg!

      Kommentar


      • #4
        Erstmal danke für die Antworten. Also war in der Tierklinik ,ist soweit man in dem Zustand von fit reden kann, gesund nur absolut keine Fettreserven und kurz vor dem Hungertod , worauf die Vermutung des Arztes ist,das das Weibchen wohl verhungert ist.Hat gestern trotz Autofahrt und Arztbesuch sofort 3 Heimchen gefressen. Habe den Sand entfernt und durch ein im Fachhandel gekauftem Lehmboden rot ersetzt. Bodenheizung habe ich noch drin(ist außen am Terrariumboden befestigt)da ich noch keine Wärmelampe habe. Werde sobald er sich heute Abend zeigt Bilder einstellen. Kosten und Zeitaufwand sind mir egal,solange ich ihm helfen kann.

        Kommentar


        • #5
          Servus,

          wenn das Tier so kachektisch ist wie du beschrieben hast kannst du es sogar mit Mehlwürmern am Anfang probieren, sie sollten bei der Gewichtszunahme helfen da sie sowas wie das Junkfood der Terraristik sind - die Dosis macht das Gift. Hat der TA noch irgendwelche Maßnahmen angeordnet? Ich denke da implizit an Bioserin-Gabe, da es bei geschwächten Tieren helfen kann. Sollte allerdings mit Fachpersonal individuell abgeklärt werden und schlägt sich bei Dauerbehandlung auf die Nieren und andere Organe. Akut hat es sich bei mir jedoch sehr bewährt.

          Ein Tier einfach verhungern lassen ist schon ein starkes Stück und definitiv gem. §17 TierSchG und §13 Stgb strafbar und kann bis zu 3 Jahre bringen. Ist zwar im Nachhinein schwierig zu beweisen aber ich würd mir an deiner Stelle ernsthaft überlegen dagegen vorzugehen.

          Jetzt würde ich mich primär drauf Fokussieren das Tier mal "ankommen" zu lassen, eine Eingewöhnung kann je nach Tierart und individuellen Charakter bis zu mehrere Monate dauern, 2 Wochen ist aber in der Regel schon mit zu rechnen. Wenn das Tier frisst ist es schonmal super. Ich würde als Hilfe eine schöne Wärmelampe ins Becken hängen, Wärme ist in dem Fall nicht nur gut fürs Immunsystem und die Abwehr, sondern kurbelt auch noch den Stoffwechsel an sodass der Gecko zügig Reserven aufbauen kann.

          Die Tiere wissen (meistens) selber wann sie genug gefressen haben (anders als z.B. Jemenchamäleons, die Fressen bis es ansteht), ich würde es aber nicht allzu forsch angehen und ihn nicht sofort komplett vollstopfen (Stichwort refeeding syndrom, inwieweit das für Tiere zutrifft kann ich jedoch nicht belastend sagen da mein Metier sich eher auf Homo sapiens sapiens beschränkt).

          Beste Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X