Hallo zusammen,
meine Freundin und ich haben uns entschieden, nächstes Jahr Leopardgeckos als Haustiere aufzunehmen. Bis dahin möchten wir uns intensiv mit der Haltung und Pflege dieser faszinierenden Tiere beschäftigen und natürlich auch das notwendige Budget zurücklegen.
Unsere Entscheidung für Leopardgeckos basiert auf mehreren Überlegungen. Zum einen suchen wir ein gemeinsames Hobby, das uns verbindet, und zum anderen wollten wir ein Haustier, das gut zu unserem Alltag passt. Da wir beide unter der Woche von früh morgens bis in den Abend hinein außer Haus sind, kam ein Hund für uns nicht infrage. Leopardgeckos hingegen sind dämmerungs- und nachtaktiv, sodass wir uns auch nach Feierabend noch ausreichend mit ihnen beschäftigen können.
Unsere erste Planung für das Terrarium
Nach ausgiebiger Recherche haben wir uns für ein OSB-Terrarium in der Größe 120 × 60 × 60 cm entschieden. Dieses möchten wir sowohl von außen als auch von innen ansprechend gestalten. Geplant sind:
✅ Bodengrund: Eine selbst angerührte Sand-Lehm-Mischung, um ein natürliches Grabverhalten zu ermöglichen und das Risiko einer Sandaufnahme zu minimieren.
✅ Versteckmöglichkeiten: Mehrere Höhlen, darunter auch eine Feuchthöhle für die Häutung.
✅ Strukturierte Rückwand: Eine individuell gestaltete Rückwand, die den Geckos Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten bietet.
Technik & Beleuchtung
Für ein stabiles Temperaturgefälle setzen wir auf eine Kombination aus:
Heizmatte – für eine konstante Grundwärme, die auch nachts für ein leicht erwärmtes Substrat sorgt.
Spot-Strahler – zur punktuellen Wärmeversorgung an einem Sonnenplatz.
LED-Beleuchtung – für eine angenehme, optisch ansprechende Ausleuchtung des Terrariums.
Die Beleuchtung soll etwa 12 Stunden täglich aktiv sein, während die Heizmatte etwas länger eingeschaltet bleibt, um eine natürliche Erdwärme nachzuahmen.
Geckos – Anzahl & Geschlecht
Geplant sind zwei bis drei Leopardgeckos, aber hier sind wir uns noch unsicher, was die ideale Kombination betrifft. Welche Gruppenzusammensetzung würdet ihr empfehlen? Gibt es bestimmte Vor- oder Nachteile bei der Haltung von Weibchen, Männchen oder gemischten Gruppen?
Futter & Ernährung
Auch über das Futter haben wir uns bereits informiert, wollen uns aber noch weiter in das Thema einarbeiten. Insekten wie Heimchen, Grillen und Schaben sind uns bekannt, ebenso die Bedeutung von Kalzium- und Vitaminpräparaten.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Da wir noch in der Planungsphase sind, freuen wir uns über jede Form von Feedback und Tipps. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit bestimmten Terrariumeinrichtungen, Technik oder der optimalen Gruppenzusammensetzung? Oder kennt ihr besonders hilfreiche Ressourcen, die uns weiterhelfen können?
Falls ihr hierzu gute Seiten oder Videoreihen empfehlen könnt, wären wir sehr dankbar!
Wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns über den Austausch mit euch!
Viele Grüße
Robin und Sarah
meine Freundin und ich haben uns entschieden, nächstes Jahr Leopardgeckos als Haustiere aufzunehmen. Bis dahin möchten wir uns intensiv mit der Haltung und Pflege dieser faszinierenden Tiere beschäftigen und natürlich auch das notwendige Budget zurücklegen.
Unsere Entscheidung für Leopardgeckos basiert auf mehreren Überlegungen. Zum einen suchen wir ein gemeinsames Hobby, das uns verbindet, und zum anderen wollten wir ein Haustier, das gut zu unserem Alltag passt. Da wir beide unter der Woche von früh morgens bis in den Abend hinein außer Haus sind, kam ein Hund für uns nicht infrage. Leopardgeckos hingegen sind dämmerungs- und nachtaktiv, sodass wir uns auch nach Feierabend noch ausreichend mit ihnen beschäftigen können.
Unsere erste Planung für das Terrarium
Nach ausgiebiger Recherche haben wir uns für ein OSB-Terrarium in der Größe 120 × 60 × 60 cm entschieden. Dieses möchten wir sowohl von außen als auch von innen ansprechend gestalten. Geplant sind:
✅ Bodengrund: Eine selbst angerührte Sand-Lehm-Mischung, um ein natürliches Grabverhalten zu ermöglichen und das Risiko einer Sandaufnahme zu minimieren.
✅ Versteckmöglichkeiten: Mehrere Höhlen, darunter auch eine Feuchthöhle für die Häutung.
✅ Strukturierte Rückwand: Eine individuell gestaltete Rückwand, die den Geckos Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten bietet.
Technik & Beleuchtung
Für ein stabiles Temperaturgefälle setzen wir auf eine Kombination aus:
Heizmatte – für eine konstante Grundwärme, die auch nachts für ein leicht erwärmtes Substrat sorgt.
Spot-Strahler – zur punktuellen Wärmeversorgung an einem Sonnenplatz.
LED-Beleuchtung – für eine angenehme, optisch ansprechende Ausleuchtung des Terrariums.
Die Beleuchtung soll etwa 12 Stunden täglich aktiv sein, während die Heizmatte etwas länger eingeschaltet bleibt, um eine natürliche Erdwärme nachzuahmen.
Geckos – Anzahl & Geschlecht
Geplant sind zwei bis drei Leopardgeckos, aber hier sind wir uns noch unsicher, was die ideale Kombination betrifft. Welche Gruppenzusammensetzung würdet ihr empfehlen? Gibt es bestimmte Vor- oder Nachteile bei der Haltung von Weibchen, Männchen oder gemischten Gruppen?
Futter & Ernährung
Auch über das Futter haben wir uns bereits informiert, wollen uns aber noch weiter in das Thema einarbeiten. Insekten wie Heimchen, Grillen und Schaben sind uns bekannt, ebenso die Bedeutung von Kalzium- und Vitaminpräparaten.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Da wir noch in der Planungsphase sind, freuen wir uns über jede Form von Feedback und Tipps. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit bestimmten Terrariumeinrichtungen, Technik oder der optimalen Gruppenzusammensetzung? Oder kennt ihr besonders hilfreiche Ressourcen, die uns weiterhelfen können?
Falls ihr hierzu gute Seiten oder Videoreihen empfehlen könnt, wären wir sehr dankbar!
Wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns über den Austausch mit euch!
Viele Grüße
Robin und Sarah
Kommentar