Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablagebehälter für Leopardgeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablagebehälter für Leopardgeckos

    Hallo,
    Ich wollte mal fragen ob es theoretisch reicht , seinen Leopardgeckos eine grillendose als Ablagebehälter bereitzustellen?wenn nicht bitte andere lösungsvorschläge machen :-).
    Und noch eine Frage :
    Kann man vermiculite als Substrat für den Behälter nutzen ?

    mFg

    Timo

  • #2
    Re: Eiablagebehälter für Leopardgeckos

    Hi Timo,

    ich hatte bessere Ergebnisse als ich 2 Heimchendosen ineinander gesteckt habe und somit eine grössere Fläche hatte.
    Von Vermiculite als Substrat halte ich nicht viel,ist mir für die Eiablage zu "künstlich". Selbst benutze ich ein Gemisch aus Sand und Holzchips.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Re: Eiablagebehälter für Leopardgeckos

      Hi,

      ich habe eine einfache Plastikdose, wie man sie zum Beispiel beim Italiener für Salat bekommt , benutzt. Darin ein Erde - Sand - Gemisch bis knapp 3cm unter den Deckel aufgefüllt und ständig etwas feucht gehalten. Bisher sind alle Eier darin gelandet . Allerdings habe ich gerade von einem anderen User in einem anderen Tread gelesen, das die Leopardgecko-Eier (Verniedlichung editiert-Moderator) 4,5x2,5 cm gross seien . Also ich habe dieses Jahr das erste mal Gelege , allerdings sind die Eier jetzt nach ca. 40 Tage gerade mal so etwa 3,0x1,5 cm gross ??? Ich habe keine Ahnung ob das normal ist , sie sind nicht eingefallen noch anderweitig für meine Begriffe "abnormal". Kann mir jemand das erklären ? zu Daniele schiel


      [[ggg]Editiert von Moderator am 12-05-2004 um 14:11 GMT[/ggg]]

      Kommentar

      Lädt...
      X