Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

    Tach Leute,

    meine drei Leopardgeckodamen haben fast alle ihr erstes Gelege hinter sich. Müssen die evlt erst lernen wie man mit den Eiern umzugehen hat??

    - Dame 1 legte die Eier in einer Box mit feuchtem Vermiculite ab, ließ sie aber offen liegen. Erst in den weiteren Tagen buddelte sie Sand über die Stelle wo die Eier lagen (habe sie natürlich rausgenommen).

    - Dame 2 verlor sie quasi beim Koten, zumindest sah das so aus. Ein Ei lag direkt auf dem Kothaufen, das zweite irgendwo auf dem Weg zum schlafhaus. Ohne gebuddeltes Loch, ohne Sandhaufen. Auch die darauffolgenden Tage hat sie keine Sandhaufen aufgeschüttet.

    Es ist für alle Tiere das erste Mal, eine dritte Dame wird in den nächsten Tagen legen, mal sehen wie es da wird. Wie ist das Verhalten der ersten zwei zu erklären?

    Was könnte der Grund dafür sein, dass erfahrene Weibchen manchmal ihre Eier quasi beim Koten verlieren, bzw sie einfach im Terri auf der Sandoberfläche verteilen? So der Fall bei einem Kollegen, dessen Tiere schon so einige Babies produziert haben. Ich meine sie wären befruchtet gewesen, hundert pro sicher sagen kann ich das allerdings auch nicht.

    Danke Euch

  • #2
    Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

    Dame Nummer drei legte gestern ein Ei auch auf den Kothaufen. Davor hat sie Kot abgesetzt und sich danach länger am Hinterteil geschleckt. Zehn Minuten später fand ich das eine Ei. Das zweite trägt sie noch mit sich rum, hoffe sie legt das auch noch ab...

    Kommentar


    • #3
      Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

      Hi Sandra,

      meine Dame hat vor 2 Tagen auch ihr Eier in die Kotstelle gelegt. Kann mir das nur so erklären, die Eier waren unbefruchtet.Meine Geckos die befruchtete Eier ablegen suchen sich bewusst feuchte Ablagestellen aus.
      Befruchtete Eier erkennst Du an ihrer festen,weissen Schale.
      Unbefruchtetet Eier sind meist etwas gelblicher und die Schale weich wie Gummi.

      Mfg
      Daniele

      Kommentar


      • #4
        Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

        die Eier waren weiß und gleichmässig oval, man konnte sie aber "knautschen" wenn man sie gedrückt hat, aber ich kenne noch keine befruchteten Eier und kann daher keine Vergleiche ziehen.

        In männlicher Begleitung sind die Damen ja eigentlich, nur er interessiert sich nicht für die Damen (Geschlecht ist 100pro sicher).

        Kommentar


        • #5
          Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

          Hallo Sandra,

          Eiablagen direkt auf dem Bodengrund/Rückwand etc. habe ich auch ab und zu beobachten können. Meiner Meinung nach lag es an einem nicht optimalen (vorgesehenen) Eiablageplatz:
          Zu warm, zu kalt, zu naß, zu trocken beispielsweise.
          Die Eier waren in den meisten Fällen befruchtet (Das einzigste unbefruchtete Gelege letztes Jahr war das erste, und das wurde verbuddelt).

          Gruß
          Andrea

          Kommentar


          • #6
            Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

            hm, habe eine feuchte (nicht naße) stelle im kühleren und im wärmeren Bereich geschaffen. Nur die im kühleren wurde mal untersucht, die andere wurde noch nie näher von den Weibchen überprüft.

            Ist jeweils ein recht großer Fleck den sie zur Verfügung haben und gut grabbar durch die Feuchte. Hab selber mal gegraben um zu sehen ob sich das gut umgraben lässt

            Sind geschlossene Gehäuse vielleicht besser? Ansonsten stell ich denen das nächste Mal eben eine geschloßene Box rein, vielleicht ist denen das lieber...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

              Sandra Nieft schrieb:
              Sind geschlossene Gehäuse vielleicht besser? Ansonsten stell ich denen das nächste Mal eben eine geschloßene Box rein, vielleicht ist denen das lieber...
              Ich habe eine ganz flache "Höhle" darübergelegt (über die feuchte Stelle). Wird gut angenommen.

              Temperaturmäßig ist es, denke ich, am optimalsten, wenn die Substrattemperatur der Bruttemperatur entspricht, also so ca.
              26-28°C.

              Gruß
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

                Hi,

                ich benutze eine Kunststoffbox , etwa 20x10x5 cm ... ähnlich denen wo beim Italiener der Salat drin ist , darin habe ich ein feuchtes Erde-Sand-Gemisch bis etwa 2cm unter den Deckel. Im Deckel habe ich ein etwa 3cm (Durchmesser) Loch angebracht als Einstiegsloch. Bisher sind alle 14 Eier darin abgelegt worden.

                mfg

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

                  wie warm ist es dort wo die Box steht?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

                    Hi,

                    da wo die Box steht habe ich tagsüber ca. 24 - 27°C , nacht´s fällt die Temperatur bis auf ca. 20°C ab.

                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

                      Mmh, ich habe zwar noch keine Erfahrungen was die Eiablage angeht, aber ich habe jetzt auch eine Box drin, die dafür vorgesehen ist.
                      Allerdings ist sie im kühleren Bereich des Terrariums, wo es 22-24°C hat. Im warmen Bereich komme ich auf 26-28°.
                      Könnt ihr mir Tipps geben?

                      Achso, mein Männchen zeigt auch keine aktivität was das Paaren angeht. Nur einmal habe ich beobachten können, dass er sich an ein Weibchen rangemacht hat, allerdings hat er nicht richtig den Nacken erwischt, beim 2. Anlauf in den Schwanzansatz gebissen, woraufhin sich das weibchen gewehrt hat und er abgehauen is. Habt ihr da n paar tipps für mich?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

                        Hallo Sandra Nieft,

                        Nebenbei: Ron Tremper hat in einer Rundmail von seiner homepage www.leopardgecko.com vor der Verwendung von Vermiculite in der Eiablagebox gewarnt. Bei ihm hatten sich e-mails von Haltern gehäuft, deren Tiere zuviel von diesem Substrat aufnahmen und starben. Welche Gründe diese Aufnahme auch immer hatte (mineralstoffmangel,...)- ich verwende den "Kokostorf" mit besten Ergebnissen.
                        Herzliche Grüße,
                        Karsten

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

                          jo ich habe auch gesehen, dass sie das fressen. Ansonsten fressen sie Sand, obwohl sie Sepia und alles mögliche bekommen. Aber werde wohl vorsichtiger sein und es nicht mehr als Ablagesubstrat verwenden, wenn man nicht weiß warum die Tier dran starben (Darmverschluß?).

                          Kommentar


                          • #14
                            Tod nach Aufnahme von Vermiculite

                            Moin,

                            wen es genauer interessiert, der kann sich ja mal folgenden Artikel zu Gemüte führen:

                            Lab Anim. 1985 Oct;19(4):284-7.

                            Death in leopard geckos (Eublepharis macularius) following ingestion of vermiculite.

                            Pugsley SL, Spratt D, Samour JH.

                            "This paper details the clinical and post-mortem findings of leopard geckos following ingestion of vermiculite bedding material. Death was attributed to the high magnesium content of the vermiculite."

                            Gruß
                            Andrea

                            [[ggg]Editiert von jaeggy am 27-05-2004 um 19:17 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Ablagestellen von graviden Leopardgeckos

                              Allerdings-und besonders gefährlich für Babies!
                              Ich habe dazu mal kurz etwas in der DATZ geschrieben (auch wenn die meinen Namen verballhornt haben ...Schober, also so was )

                              Warnung vor Vermiculite
                              Schober Ingo; DATZ Ausgabe:1996/4; Seite: 267

                              Gruß

                              Ingo

                              [[ggg]Editiert von Ingo am 28-05-2004 um 09:18 GMT[/ggg]]
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X