Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgeckos/Zucht/Farben/Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgeckos/Zucht/Farben/Vergesellschaftung

    Hallo zusammen!

    Kleine Frage: habe vor einigen wochen ein Leopard-Gecko-Mädchen (ca. ein halbes Jahr alt) bekommen und sie zu meinem etwas älteren (knapp ein Jahr alt) Männchen gesetzt. Ist soweit alles ok, nach kurzem Zicken meines Männchens haben die zwei sich prächtig verstanden.
    Meine Frage: Sollte ich die 2 erstmal noch getrennt halten?
    Oder ist das ok so?
    Grüße an alle...


    [[ggg]Editiert von ~Angel~ am 28-07-2004 um 13:32 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Leopardgeckos

    Hallo Angel,

    wie groß sind die beiden denn? Das Männchen ist sicherlich schon paarungsfähig und wird wohl unweigerlich versuchen das Weibchen für ganz bestimmte Zwecke zu gewinnen. Weibchen können mit sechs Monaten durchaus auch schon paarungsfähig sein- sollte alles klappen, wird sie aber vorraussichtlich im Wachstum zurückbleiben und nach meiner eigenen Erfahrung sind diese jungverpaarten Weibchen anfälliger für Erkrankungen. Ein einzelnes Weibchen ist ohnehin ein schlechter Partner für ein Männchen. Drei sollten es schon sein, damit sich der sexuelle Stress ein wenig verteilt. Mein Tipp: zwei oder mehr weitere Weibchen hinzuholen und diese getrennt vom Männchen aufziehen.
    Ach ja, vielleicht haben sich die Beiden ja mittlerweile schon zu prächtig verstanden- lege für das Weibchen mal für alle Fälle eine Ablagemöglichkeit an- man weiß ja nie,...
    Liebe Grüße
    Karsten



    [[ggg]Editiert von Grießhammer,Karsten am 28-07-2004 um 13:07 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Leopardgeckos

      Also mein Männchen ist so ca. 18cm lang und das mädchen etwa zwei bis drei cm kleiner.

      Danke für den Tipp schonmal - werde es schnellstmöglich berücksichtigen!

      achja, bisher konnte ich allerdings noch keine "annäherungsversuche" von meinem männchen erkennen.. außer, daß er sie ab und zu mit der schnauze anstupft.. :-)

      [[ggg]Editiert von ~Angel~ am 28-07-2004 um 13:05 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Leopardgeckos

        Ach ja, vielleicht haben sich die Beiden ja mittlerweile schon zu prächtig verstanden- lege für das Weibchen mal für alle Fälle eine Ablagemöglichkeit an- man weiß ja nie,...
        Liebe Grüße
        Karsten

        ---------------
        ??? meinste?? oh ... ähm, ab wann könnt ich das denn ungefähr erkennen? (gestern stand meine kleine nämlich an der scheibe und ich hab da mal nachgeschaut... aber bisher nix...)

        Kommentar


        • #5
          Re: Leopardgeckos

          Wenn Du Junge haben willst, kannst Du sie zusammen lassen. Jedoch neige ich auch zu der Meinung von Karsten, Du solltest dir noch ein Weibchen zulegen. Das ist weniger Stress für die Dame. Besser wären allerings 2 weitere Weibchen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Leopardgeckos

            ok, werde dann mal nach zwei weiteren hübschen mädels ausschau halten..

            wie ist denn das eigentlich, wenn ich jetzt z.B. eine Albino- oder eine High-Yellow-Dame mit meinem "normalen" Männchen zusammenbringe? was kommt denn dabei raus?

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Leopardgeckos

              ~Angel~ schrieb:
              wie ist denn das eigentlich, wenn ich jetzt z.B. eine Albino- oder eine High-Yellow-Dame mit meinem "normalen" Männchen zusammenbringe? was kommt denn dabei raus?
              hi,

              nur zu den albinos: vorrausgesetzt dein Männchen stammt nicht von einem Albino ab kommen dann normale Tiere raus. Diese können dann aber wieder Albinos hervorbringen.

              Gruß Bensch

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Leopardgeckos

                Sollte etwas passiert sein, wirst Du das am gesteigerten Appetit des Weibchens und einer Umfangsvermehrung sehen. Nach einiger Zeit kann man dann durch den Bauch die Eier schimmern sehen.
                Die Farbform high yellow ist ein intermediärer Erbgang. Du wirst also eine Mischform mit der Tendenz zur Normalzeichnung finden. Normal*Albino führt zu 100% "normal" gefärbten Tiere. Davon werden 50% heterozygot für Albinismus sein.
                Liebe Grüße
                Karsten

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Leopardgeckos

                  hi,

                  nur zu den albinos: vorrausgesetzt dein Männchen stammt nicht von einem Albino ab kommen dann normale Tiere raus. Diese können dann aber wieder Albinos hervorbringen.

                  Gruß Bensch
                  [/quote]
                  ok, danke! hm, hab keine ahnung, ob meiner von albinos abstammt..
                  ok, eigentlich ist es mir ja egal, was dabei rauskommt - hauptsache, die kleinen sind gesund und munter!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Leopardgeckos/Zucht/Farben/Vergesellschaftung

                    und dann noch eine Frage (super, daß ihr hier einem so weiterhelft!! - danke hierfür!!):
                    wenn ich nun noch zwei mädels dazuhole, müßte ich die dann getrennt von meinem männchen halten? oder kann ich die dann zusammensetzen? (will eigentlich meinen kleinen nicht alleine lassen... oder ist das blödsinn?) ich will ja aber auch keine "Gecko-Fabrik" haben! was meint ihr?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Leopardgeckos/Zucht/Farben/Vergesellschaftung

                      Man kann Leopardgeckos gut alleine pflegen und groß ziehen. Tatsächlich wird aber das Verhalten der Tiere auch von Erfahrung beeinflußt. Es gibt hierzu eine gute Veröffentlichung ( J. T. SAKAT et. al.), von der eine Zusammenfassung in der aktuellen DRACO ("Geckos") zu lesen ist. Nach meinen Erfahrungswerten hat dieses jedoch keinen direkten Einfluß auf den Terrarienalltag. Zum Thema Geckofabrik: Du mußt ja nicht alle Gelege ausbrüten. Einige Geckozüchter gönnen ihren Weibchen nach ein oder zwei Jahren eine Legepause, in der sie die Weibchen getrennt vom Männchen halten. Es ist wichtig die trächtigen Weibchen gut zu füttern, evtl. sogar mit Babymäusen.
                      Liebe Grüße
                      Karsten

                      SAKATA, J.T., A. GUPTA, C.-P. CHANG & D. CREWS (2002): Social experience affects territorial and reproductive behaviour in male leopard geckos, Eublepharis macularius. - Animal Behaviour 63: 487-493


                      [[ggg]Editiert von Grießhammer,Karsten am 28-07-2004 um 14:02 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Leopardgeckos/Zucht/Farben/Vergesellschaftung

                        DANKESCHÖN!!!
                        Ihr habt mir echt weitergeholfen!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Leopardgeckos/Zucht/Farben/Vergesellschaftung

                          Welche anderen Gecko-Arten kann man denn noch zu den Leoparden dazusetzen? Was ist z.B. mit dem Westafrik. Lidgecko?

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie stelle ich die Zusammensetzung am besten an?

                            Ok, wirklich die letzte Frage des heutigen Tages (versprochen!!!):
                            werde mir nun ein größeres Terrarium zulegen und zu meinen 1.1 Leopardgeckos noch zwei weitere Damen dazusetzen.
                            Soll ich es dann einfach hübsch einrichten und dann alle vier rein? oder erst die gesamten mädels und dann das männchen?

                            Viele Grüße an alles - und sorry, daß ich heute so nerve...

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Leopardgeckos/Zucht/Farben/Vergesellschaftung

                              Am besten noch ein halbes Jahr warten und dann die Tiere zusammenführen. Leopardgeckos sollte man nicht vergesellschaften, vorallem nicht mit anderen Lidgeckos, weil sie sich 100% in die Quere kommen und man weis ja nie ob es auch Hybriden geben könnte!
                              Ich will aber demnächst mal versuchen, sie mit Agamura persica zu vergesellschaften, kannst ja mal nachsehen was da geschrieben wurde(Agamura persica-Spinnengecko)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X