Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rätselhaftes Leopardgeckosterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rätselhaftes Leopardgeckosterben

    Hi,

    ich habe ein ziemliches Problem.

    Nacheinander sterben mir meine Leopardgeckos weg. Bei jedem Tier ist es das Gleiche: erst fressen sie weniger und verlieren langsam an Gewicht, dann fressen sie überhaupt nichts mehr und wenn sie nur noch Haut und Knochen sind, dann fressen sie noch 2-3 mal etwas, hören dann wieder auf und sterben ein paar Tage später.

    Die Tiere haben weder Würmer, Amöben noch Kokzidien.

    Die Haltungsbedingungen sind gut und ich habe in letzter Zeit nichts verändert.

    Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte?
    Bin seit 1998 Terrarianer und halte zur Zeit:
    7.27 Eublepharis macularius
    1.2 Lygodactylus capensis

  • #2
    Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

    Wie sieht es mit Vitaminen und Mineralstoffen aus? Was für ein Bodengrund ist in Terrarium? Wie sind dennDeine Haltungsbedingungen im Einzelnen? Bei einem Tierarzt warst Du ja schon, denke ich. Was Verfütterst Du denn??

    Kommentar


    • #3
      Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

      Bjoern schrieb:
      Die Tiere haben keine [...]Kokzidien.
      Sicher?? Klingt mir aber sehr danach...muss grad mit dem selben Problem kämpfen!!

      greetz
      Pihl

      Kommentar


      • #4
        Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

        Also an Vitaminen gibt es Korvimin und zu fressen gibts hauptsächlich Grillen und als "Leckerli" mal Rosenkäferlarven, Mehlwürmer und Heuschrecken. Als Bodengrund nehme ich Hanfeinstreu. Das benutze ich schon seit Jahren und es hat sich als gut bewiesen.

        Die Haltungsbedingungen sind auch die selben wie immer. Ca. 30 Grad am Tag, ein feuchtes Versteck und alle paar Tage wird Abends gesprüht.

        Beim Tierarzt war ich schon. Daher weiß ich ja auch was es lt. Kotuntersuchung nicht sein kann. Das ist ja gerade das problematische. Wir finden einfach nichts.
        Bin seit 1998 Terrarianer und halte zur Zeit:
        7.27 Eublepharis macularius
        1.2 Lygodactylus capensis

        Kommentar


        • #5
          Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

          Hallo

          Nicht in jeder Kotprobe sind auch die evtl. vorkommenden Parasiten zu finden!

          Das geschilderte Phänomen kommt aber häufiger vor. Ich führe es auf massive und v.a. ständige Paarungversuche der Männchen zurück, die es den Weibchen dann nicht mehr ermöglichen in Ruhe nmach Futter zu jagen. Sie stehen dann sozusagen unter "Dauerstress". Normalerweise müsste ein frühzeitiges Trennen der Geschlechter bei deutlich erhöhter und proteinreicherer Fütterung (Wachsmaden, Rosenkäfer,..) helfen. Allerdings nützt dies nichts mehr wenn die Tiere schon zu schwach zum eigenständigen erjagen der Futtertiere sind.

          Gruß Patrick
          Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

          Kommentar


          • #6
            Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

            Dies wäre sicherlich sinnvoll, wenn nur Weibchen betroffen wären. Allerdings trifft dies auch auf Männchen zu.

            Mal davon abgesehen, dass die betroffenen Tiere umgehend in Quarantäne gebracht werden und somit beim Fressen nicht gestört werden können.
            Bin seit 1998 Terrarianer und halte zur Zeit:
            7.27 Eublepharis macularius
            1.2 Lygodactylus capensis

            Kommentar


            • #7
              Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

              Hast du nun nur einmalig Kotproben machen lassen oder des öfteren?

              Kommentar


              • #8
                Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

                Des öfteren und die toten Tiere wurden auch zur Untersuchung eingeschickt. Allerdings haben die bislang auch nichts gefunden, da sie die Tiere nicht in die Virologie gegeben haben, wie mir meine Tierärztin berichtete.
                Bin seit 1998 Terrarianer und halte zur Zeit:
                7.27 Eublepharis macularius
                1.2 Lygodactylus capensis

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

                  Also das ist wirklich rätselhaft. Und sonst hast du nichts geändert? Das Mittel mit dem du Terrarien putzt, Futtertiere von einem neuen Händler, anderes Futter für Futtertiere, andere Vitaminpräparate?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

                    Ich bin nur von Nekton Rep. auf Korvimin umgestiegen in den letzten Monaten. Ansonsten habe ich absolut nichts geändert. Deswegen stehen meine Ärztin und ich ja auch wie der sprichwörtliche Ochs´ vorm Berg
                    Bin seit 1998 Terrarianer und halte zur Zeit:
                    7.27 Eublepharis macularius
                    1.2 Lygodactylus capensis

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

                      Vielleicht ist es sone Art Vergiftung? Gibt es bei dir irgendwelche putzbesessenen Hausfrauen, die es nicht lassen können mit irgendwelchen hochgiftigen Putzmitteln die Terrarienscheiben zu putzen? So wurde ich nämlich mal auf ganz mysteriöse weise einen M.aurantiaca los...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

                        Hallo Bjoern,

                        ich habe letztes Jahr ebenfalls viele Zuchttiere verloren- die Kotuntersuchungen waren allesamt negativ. Schließlich wurde der Übeltäter (durch mehrere Kloakenspülungen) gefunden: Cryptosporidium
                        Diese waren bei meinen Tieren nicht therapierbar und trotz strengster Hygienemaßnahmen waren schließlich sogar Jungtiere dieser Geckos betroffen (Übertragung während der Trächtigkeit?) Interessanterweise überlebten einige wenige Exemplare in befallenen Gruppen und bei Ihnen konnten die Cryptosporidien nicht nachgewiesen werden. Als ich versuchsweise jeweils ein neues Tier hinzusetzte, wurden diese infiziert.
                        Von Infektion der Tiere bis zum Sterben vergehen etliche Monate, in denen die Geckos immer weiter auszehren. Sollten bei Deinen Leopardgeckos Cryptosporidien nachgewiesen werden und die Therapie nicht anschlagen, würde ich mit Deinem Tierarzt einmal über die Euthanasie der betroffenen Gruppen evtl. auch der Jungtiere sprechen. Bis der Befund klar ist würde ich Dir dringend empfehlen keine Tiere abzugeben.
                        Liebe Grüße
                        Karsten

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

                          Über die Vergiftungstheorie denke ich auch schon nach. Vielleicht ist ja auch das Korvimin verunreinigt.

                          Das jemand mit Putzmitteln ran geht, ist absolut ausgeschlossen.
                          Bin seit 1998 Terrarianer und halte zur Zeit:
                          7.27 Eublepharis macularius
                          1.2 Lygodactylus capensis

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

                            @Carsten

                            Wie sah denn der Krankheitsverlauf bei den Cryptosporidien aus? Meine Ärztin sagt, dass die Tiere einen aufgeblähten Bauch kriegen. Hatte die Krankheit nämlich auch schon im Verdacht.
                            Bin seit 1998 Terrarianer und halte zur Zeit:
                            7.27 Eublepharis macularius
                            1.2 Lygodactylus capensis

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Rätselhaftes Leopardgeckosterben

                              Hallo Bjoern,

                              zuerst wurden sie insgesamt zierlicher, dann wurde der Schwanz immer dünner und schließlich magerten sie völlig ab. Einige Tiere liefen sogar regelrecht noch als Gerippe herum. Etliche Geckos starben nachdem sie ihre Häutung gefressen und wieder herausgewürgt hatten.
                              Anfangs wurden Trichomonaden gefunden, die der Tierarzt für therapieresistent hielt. Die Cryptospridien wurden erst sehr spät entdeckt. Aufgeblähte Bäuche hatte keiner der geckos.
                              Liebe Grüße
                              Karsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X