Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE! Unfallgecko!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE! Unfallgecko!

    Hallo Leute,

    ich bin absolut neu hier und habe gleich volle Kanne Troubles!

    Wir sind Samstag Früh mehr als nur unerwartet zu einem Leopard Gecko gekommen. Haben es auf der Strasse gefunden (dh. der Nachbarshund hat es gefunden). Wir waren sofort bei einem reptilienkundigen Tierarzt es wurde geröngt und sämtliche Untersuchungen gemacht, die Wirbelsäule ist ok, und auch keine Parasiten sind zu finden (kaum zu glauben).
    Allerdings kann sie ihre beiden Hinterläufe nicht wirklich bewegen, wir haben sie bis Sonntag Abend in ruhe gelassen so daß sie sich ein wenig erholen kann, dann nahm ich sie heraus (sie ist äusserst handzahm und sehr neugirig) hab ihr eine Vitaminkur verpasst und anschließend ein wenig animiert ihre Beinchen zu bewegen. Es scheint so als würde das zu mindest am rechten Bein wieder halbwegs OK werden, allerdings will sie nicht wirklich fressen und ich weis auch leider nicht wie dick der Fettschwanz sein sollte.

    Vielleicht könnt Ihr uns helfen und habt Tipps (bitte keine "geht zum tierarzt" tipps) wir hätten gerne Tipps von leuten die diese Tiere selbst halten und dadurch Erfahrung haben die uns ja fehlt ;o)

    danke
    absinth

    [[ggg]Editiert von Absinth am 23-08-2004 um 15:12 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: HILFE! Unfallgecko!

    Ok,

    ein Terrarium habt Ihr ja bestimmt schon. Das Nachziehen der Beine kann auf einen Vitaminmangel hinweisen. Einfach mal die Suchfunktion benutzen, dort findet Ihr eine Menge Infos zur Haltung von Leopardgeckos.

    Kommentar


    • #3
      Re: HILFE! Unfallgecko!

      Ja wir haben insgesamt 4 Terrarien wovon 3 besetzt waren, nun ja auch das vierte ;o)

      Die Haltungsbedingungen haben wir schon mal erörtert und alles sofort nach den Ansprüchen und Anforderungen des Tieres eingerichtet.

      Nur leider wissen wir einfach nicht wie wir dem Tier jetzt weiter helfen können (abgesehn vom Tierarzt)

      absinth

      [[ggg]Editiert von Absinth am 23-08-2004 um 15:19 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: HILFE! Unfallgecko!

        hallo,

        wenn ihr doch beim tierarzt wart, hat dieser doch sicher auch ein paar takte zu der problematik mit den hinterläufen abgegeben??

        beste grüße ingo v.

        Kommentar


        • #5
          Re: HILFE! Unfallgecko!

          ?

          Natürlich, das befolgen wir ja auch, nichts desto trotz wäre es doch durchaus denkbar möglich das eventuell jemand ein ähnliches Problem hat bzw hatte und uns mittels seiner Erfahrung weiter helfen kann, aber prinzipiell suche ich ja nicht nur zum Thema Hinterläufe hilfe, sondern auch zur problematischen Fütterung und auch die Fettschwanzfrage ist immer noch offen.

          Aber vielleicht weist auch Du nützlichen Rat für uns dann würde ich Dich doch bitten uns weiter zu helfen, den persönliche Erfahrungen von Leuten die diese Tiere schon weit länger halten bzw gar Züchten ist natürlich eine große Hilfe und verständlicher Weise gefragt.

          absinth

          Kommentar


          • #6
            Re: HILFE! Unfallgecko!

            Hinterläufe?

            Das ist nen Gecko Forum hier !!!

            Was für ne " Fettschwanzfrage " ???
            überhaupt ?

            [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 23-08-2004 um 16:16 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: HILFE! Unfallgecko!

              ????

              Hinterpfoten?!?
              Hinterläufe?!?
              Linker Hinterfuss, Rechter Hinterfuss?!?!
              hinten die Füsse?!?

              Wie nun?!

              Ich denke man weis schon was ich meine!

              Und ich hoffe doch sehr das wir hier bei den Geckos sind denn wie auch sicherlich aus meinem ersten Posting heraus geht versuche ich mich hier zu informieren!!!

              Und ich hoffe auch Informationen zu bekommen und nicht längst beantwortete Fragen nochmals zu beantworten!

              Immerhin geht es hier um ein Tier und ich will es nicht unbedingt krepieren lassen.

              Und zum Fettschwanz: mir wurde erklärt das sich der Schwanz auch Fettschwanz nennt da er auch mit der ernährung zusammenhängt, sprich:
              er zeigt auch wie gut oder wie schlecht genährt der Leoparden Gecko ist.

              Ich möchte einfach nur hilfe von Leuten die sich mit diesen Tieren WIRKLICH auskennen! Alles andere ist hier wirklich nicht erforderlich.

              Absinth

              Kommentar


              • #8
                Re: HILFE! Unfallgecko!

                Hallo,

                ist ja schon gut
                aber wo ist die Frage zum Fettschwanz?

                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  Re: HILFE! Unfallgecko!

                  joah... HILFE *verzweiflung*

                  Ganz oben schon im aller ersten Beitrag hier.

                  Es geht einfach nur darum das ich gerne wüßte wie dick der Schwanz denn nun sein muß und nu bin ich auch noch verunsichert ob man das nun wirklich auch noch am Schwanz absehen kann wie gut/schlecht ernährt das Tier ist.

                  Ist das nun so?!
                  Und heist das nun auch Fettschwanz?!

                  Oder sind das Fehlinformationen?!

                  Absinth

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: HILFE! Unfallgecko!

                    @Absinth

                    Ich habe Dich verstanden. Solltest uns mal eine genau Beschreibung über die dicke des Schwanzes geben. Kann man gut mit den menschlichen Fingern machen, sollte der Schwanz dünn wie Dein kleiner Finger sein und er die Nahrung weiterhin verweigern, kann es problematisch werden.

                    Beobachte das mal und gönne ihm etwas Ruhe.

                    Frisches Wasser ist selbsverständlich und muss angeboten werden.

                    Das mit der Vitaminkur kann ich schwer einschätzen, was meinst Du damit?
                    Solange die Futtertiere gut angefüttert wurden und Du ein gutes Vitaminpulver jede 2 Fütterung gibts, reicht das aus.
                    Vitamine kann man gerade bei geckos leicht überdosieren.
                    Lieber mehr auf die Kalziumgabe achten.

                    Dann versuche es mal mit Wachsmaden, da kann eigentlich kein Gecko wiederstehen. Zu seinen Hinterbeinen kann es mehrere Ursachen haben,Verletzung,Rachitis...

                    Mfg
                    Daniele

                    [[ggg]Editiert von Daniele am 23-08-2004 um 16:59 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Daniele am 23-08-2004 um 17:00 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: HILFE! Unfallgecko!

                      Ich denke mal (wie Daniele) die hinteren Beine sind gemeint und nicht nur die Füße.

                      Wenn die Wirbelsäule nicht verkrümmt
                      ist ( Calciummangel) und das Röntgen nichts ergeben hat - ???
                      und das Tierchen frisst mit
                      Korvimin ZVT bestäuben.
                      Vor allem nicht stressen und in Ruhe lassen.
                      Nur wenige abgezählte Futtertiere ins Terrarium geben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: HILFE! Unfallgecko!

                        Der Schwanz ist so dick wie mein Daumen, also doch gut genährt?!

                        Frischwasser is klar ;o)

                        Mit Vitaminkur meinte ich flüssiges Vitamin Preparat das es für Reptilien gibt. (wir haben: sera reptilia vitaminkomplex 3-4 tropfen à 100g Körpergewicht)

                        Er nimmts auch gern an da es ja süßlich schmeckt.

                        Er will nur nicht fressen. Und das macht mir bisschen sorgen, vielleicht nimmt er ja heute abend etwas an.

                        Nun ja am Röntgen war nichts aussergewöhnliches zu sehen die Wirbelsäule weist keinerlei Verletztungen auf und auch die Beine und der Schwanz sind in Ordnung.

                        Der Tierarzt meinte daß man einfach nur abwarten kann was die motorig angeht.

                        Aber das nicht fressen macht mich einfach hibbelig und weil ich eben nicht wußte wie das nun mit dem Schwanz läuft.

                        Wir wollen bloß nix falsch machen und vor allem soll das Tierchen sein Martyrium recht schnell und vor allem unbeschadet überstehen und vergessen. Keiner weis wielange es schon auf der Strasse war.
                        Ich fass es immer noch nicht das Menschen sowas tun können.

                        Aber naja, nu solls ja besser werden ;o)

                        Absinth





                        [[ggg]Editiert von Absinth am 23-08-2004 um 17:55 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: HILFE! Unfallgecko!

                          ....Wer sich die Mühe gibt auch einmal zu lesen...und etwas toleranter mit der Begriffswahl bei unter Hektik eingesetzten Themen ist, kann auch hier klare Informationen erhalten.
                          Mit Verlaub gesagt ist eine Bemerkung wie
                          "Das is nen Geckoforum" und absichtlich nichtverstandene Begriffe wie "Hinterläufe", nur weil der arme nichtDGHT´ler eine inkorrekte Definition abgab, der Sache, Situation und Frage wirklich nicht dienlich!!!

                          Es macht langsam echt keinen Spass mehr sich durch die Threads zu lesen, weil einem in 8 von 10 Antworten unnötige Verbesserungen und Belehrungen begegnen (ja auch dies hier is eine).
                          Wir sind toll, wir haben Ahnung und das ist auch gut so. Damit kann man helfen(!) und nicht nur belehren...


                          Soviel dazu.
                          ###########################################

                          Ein von einem Hund auf der Strasse gefundener Gecko ist sicherlich nicht bester Verfassung und es bleibt (leider) abzuwarten, ob er dieses Erlebnis überstehen wird.
                          Mich würde irgendwie ja schon interessieren unter welchen Umständen der dahin kam, und wie Du ihn gefunden hast??

                          Wenn, wie Du sagst, das Röntgenbild unauffällig war, so bleibt nun wirklich abzuwarten.

                          Ein paar Anregungen bezüglich des Fressens und der Vitaminzugabe:
                          3-4 Tropfen auf 100g sind bei einem kleinen Gecko wirklich schwer herunterzudosieren. Vielleicht solltest Du hier das Präparat wechseln..
                          Nekton MSA oder besser Korvimin ZVT+.

                          Bei andauernder Nahrungsverweigerung gibt es auch hier noch einige Möglichkeiten:

                          Der TA könnte z.B.: eine subkultane Vitamin B Injektion vornehmen, die die Aktivität und auch den Apettit anregt.
                          Nächste: Zwangsfütterung...unangenehm für beide (Pfleger und Tier), aber manchmal der letzte Weg.
                          Zur Zwangfütterung habe ich zuerst Bioserin verwendet (vom TA), welches ich mit einer Spritze (ohne Nadel ) verabreicht habe.
                          Schritt für Schritt habe ich das Bioserin angereichert mit pürierten Wachsmaden bzw. Mehlwürmen, um wieder etwas festere Nahrung anzubieten. Hier lassen sich dann auch ganz gut Vitamine beigeben (o.g. Präparate oder auch mal ein Tropfen Calcimize von Exo-Terr etc.)
                          Diese Prozedur habe ich dann 2 Wochen durchgehalten und den Gecko (ebenfalls Eublepharis macularius) wieder mit fester Nahrung versorgt. Zu Beginn Mehlwürmer und MAden und eine Woche später war auch wieder der Jagdinsitinkt regeneriert und er begann sich wieder für Heimchen zu interesieren.

                          Ich wünsche Dir viel Erfolg!!!



                          [[ggg]Editiert von streak am 23-08-2004 um 18:09 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: HILFE! Unfallgecko!

                            Hallihallo,
                            wenn der Schwanz so dick wie Dein Daumen ist ist ja erst mal OK (...obwohl...Daumen als Maßeinheit ??? der von Günther Strack ist bestimmt auch nicht gleich dem von Britney Spears ...).
                            Dass die nach Stress und / oder Umzug erst mal nicht fressen ist nicht ungewöhnlich. Also: Geduld und Viech in Ruhe lassen,
                            so long,
                            Peter

                            [[ggg]Editiert von sauromalix am 23-08-2004 um 18:11 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: HILFE! Unfallgecko!

                              ... daß ein Leopardgecko in neuer Umgebung mitunter wochenlang nicht frisst ist völlig normal. Außerdem hat das Tier ausreichend Reserven.


                              @streak
                              ... reg Dich mal ab und halt die Läufe still.
                              Mich hat weniger die Formulierung in der Eingangsfrage gestört als das die " Hinterläufe" dann unkommentiert in der Antwort wieder auftauchten.

                              [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 23-08-2004 um 18:16 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X