Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko + Lebendfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko + Lebendfutter

    Hallo Leute,habe mich entschlossen Leopardgeckos zu halten.Das einzige was mich davon noch einwenig abhält ist das LEBENDFUTTER.Ích weiß das der Leo seine Beute jagen muß.Gibt es denn keine Alternative zu den Heimchen,Grillen,Heuschrecken ?
    Gegen Mehlwürmer usw.habe ich keine Abneigung.Das nächste ist meine Partnerin sie hat auch etwas dagegen das ich die Insekten im Keller aufbeware.(Schöner Keller im Haus).
    Möchte unbedingt die Geckos halten.
    UND WENN ICH MEINEN EKEL ÜBERWINDEN MUß :-)

    Abkürzung in Überschrift geändert! Bitte Forenregeln beachten. Danke. Moderator

    [[ggg]Editiert von Moderator am 18-10-2004 um 08:16 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Leogecko + Lebendfutter

    ja also ich glaube es gibt da keine Alternative...

    Du musst dein Ekel überwinden..

    Kommentar


    • #3
      Re: Leogecko + Lebendfutter

      Nein, gibt keine Alternative. Jedenfalls keine die gut fürs Tier ist und die sie ohne lange zu Hungern freiwillig annehmen würden, weil es gibt wohl "Dosengrillen, etc ..."

      Kleine Frage, was ist an einer Heuschrecke oder ner Grille eklig? Also bei manchen Schaben könnte ich es ja noch verstehen, aber die sind doch wirklich harmlos.

      Mach dich auch schon mal mit den Gedanken vertraut, dass die Viecher auch mal durch die Wohnung krabbeln. Ich kenne keinen Terrarieaner, dem net mal Futtertiere abgehauen sind. Also wenn das echt ein so großes Problem für dich sein sollte, musst du dir das Hobby wohl nochmal überlegen.

      Schliesslich musst du die Futtertiere auch mal bestäuben oder wieder einfangen, wenn sie abgehauen sind und so weiter. Ohne Kontakt zu dem geviech geht es leider net.

      Kommentar


      • #4
        Re: Leogecko + Lebendfutter

        Nur zu den Grillen und Heuschrecken:
        Ich habe lange Zeit einheimische Tiere dieser Arten gesammelt und ich gestehe es im Insektenkasten aufgespießt.
        Da gibt es wirklich nichts ekliges. Alleine bei uns gibt es über 80! versch. Arten. Manche davon sind bunt wie Schmetterlinge!
        Und nur eine davon ist so groß, daß sie unangenehm zwicken kann wenn man sie in der Hand hat. Aber mit 8 - 10 cm ist sie auch für Dein Leopardgecko zu groß (denke ich).
        Und sie steht unter Naturschutz.
        Mein Tip nimm Dir einfach mal die Zeit eine Heuschrecke genau anzusehen. Du wirst Dich wundern wieviele interessante Details Dir auffallen werden.

        Adolar

        Kommentar


        • #5
          Re: Leogecko + Lebendfutter

          VIELEN DANK

          für eure Antworten !Dann muß ich da wohl
          durch . Mit der riesen Grille das kenne ich . Ich war einmal in Koblenz bei Schwiegereltern,da hat der Opa doch glatt am Feldrand so ein riesiges grünes Insekt gefangen.Das Insekt hat sofort in seine Hand gebissen :-)

          Kommentar


          • #6
            Re: Leogecko + Lebendfutter

            Hallo,
            das mit dem Krabbelgetier ist echt nicht weiter schlimm.Meine mutter hatte da auch immer ekel und scheu und wer weiss was noch vor , mittlerweile füttert sie meine Geckos wenn ich mal nicht da bin.
            Mehr muss man da wohl nicht sagen.
            Nur die Mitbewohner sollte natürlich 100 % einverstanden sein,weil wie ein Vorredner schon sagte:
            Es kann immer mal wer entkommen ( grad Heimchen sind da sehr begabt drin *g*).Das kann dann unter umständen schonmal nervig werden.Die Zirpen sehr sehr ausdauernd

            MFg
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Leogecko + Lebendfutter

              Moin Sosodef,

              Hallo Leute,habe mich entschlossen Leopardgeckos zu halten.Das einzige was mich davon noch einwenig abhält ist das LEBENDFUTTER.Ích weiß das der Leo seine Beute jagen muß.Gibt es denn keine Alternative zu den Heimchen,Grillen,Heuschrecken ?
              Ich kann dich voll verstehen. Normalerweise hab ich keinen ekel vor krabbeltieren. Aber als ich ploetzlich letzten winter ein Gecko hatte, und vor dem problem der fuetterung stand, hat mich eine box mit ca 300 micro heimchen schon fast an den rand der verzweifelung gebracht.

              Bevor du dir also ein Leo zulegst. Geh in nen shop, lass dir ne 100 bis 500er box micro heimchen geben, und ueberleg dir, wie du die umtopfst & gross fuetterst.

              Wenn du dich dann gegen heimchen entscheidest und leopard geckos, so ist das BESSER SO ;-(

              Muss es denn umbedingt ein Leo sein ?

              Es gibt vegetarisch lebende reptilen, z.b. Leguane und schildkroeten. Die sind dann auch (meist) tagaktiv, d.h. du siehst dein tier wenn das licht an ist.

              ciao,
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Re: Leogecko + Lebendfutter

                Zum Thema Heimchen kann ich nur sagen :
                nur noch wenns echt gar nix anderes gibt.

                Ich sehe eigentlich immer zu das ich steppengrillen oder kurzflügler gibt.Hab die Erfahrung gemacht das die erstens Länger "halten" ,zweitens nicht so penetrant zirpen und drittens um einiges Leichter zu "handlen" sind.
                Desweiteren hab ich Festgestellt ,das weniger Tiere zu versuchen zu entkommen ,seit ich das Futter in einer sehr großzügigen Faunabox halte,und täglich Frisches wasser und Futter anbiete.(seit 2 Monaten keinen Flüchtling mehr....)

                Kann man also recht gut steuern.Und in Berührung kommt man normalerweise sowieso nicht mit den Viechern.Gibt ja Pinzetten.(auch wenn es mich nicht weiter stört ...ich fütter Zophobas z.B auch mit den Fingern...)..

                Bleibt aber im Endeffekt jedem selbst überlassen ob er das Füttern kann oder nicht.Wenn nicht,müssen halt Vegetarische zu ernährende Tiere in Betracht gezogen werden ( ergo : keine Eublepharis macularius..) oder von der Reptilienhaltung abgesehen werden.

                so genug senf von mir gegeben...

                schönen abend wünscht...
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Leogecko + Lebendfutter

                  Was, bitteschön, ist ein "Leogecko" ???

                  Neugierig .

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Leogecko + Lebendfutter

                    Wolfgang Bischoff schrieb:
                    Was, bitteschön, ist ein "Leogecko" ???

                    Neugierig .

                    Wolfgang Bischoff
                    Eine neue Trivialbezeichnung für Eublepharis macularius

                    yours belustigt..
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Leopardgecko + Lebendfutter

                      Hi Leutz!
                      ich habe zwei Leos un dFüttere mit Heimchen.
                      Nun habe ich aber ein Problem: Es gibt hier im Unkreis nur EINE Zoohandlung, die Lebendfutter Verkauft und die wird einmal in der Woche belifert,leider sind die Heimchen dann schon nach ein oder zwei Tagen vergriffen und ich stehe da und habe nichts zum füttern. Dann muss ich Mehlwürmer Nehmen und die fressen meine beiden Leos nicht wirklich gern.
                      kan mir jemand sagen, ob es vielleicht im Internet Möglichkeiten gibt, sich die günstig frei Haus liefern zu lassen?
                      oder wie ich sonst noch an Heimchen komme?

                      lg clover

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Leopardgecko + Lebendfutter

                        Hallo!
                        Guck doch mal bei www.kerf.de oder google
                        http://www.google.de/search?hl=de&q=Futterinsekten&btnG=Google-Suche&meta=cr%3DcountryDE

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Leopardgecko + Lebendfutter

                          Oder schau mal hier nach:

                          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=16178

                          Mfg
                          Daniele

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Leopardgecko + Lebendfutter

                            Ich kann dich gut verstehen. Anfangs hatte ich auch Ekel vor dem Tieren. Am schlimmsten war es, als mein Freund unabsichtlich die gesamte Heimchendose auf meinem Bett entleert hat. Ich hab geheult weil ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden konnte, dass mir nachts Heimchen in den Mund kriechen (übringesn "essen" wir menschen schon ein paar Spinnentierchen im Schlaf )
                            Tja.. irgendwann hab ich mir das Getier mal genauer angeschaut. Mit zophobas hatte ich nie Probleme, die waren so schön träge
                            Aber die heimchen... furchtbar... wenn ich die Dose nur am Rand leicht anhebe, springen mir schon wieder etliche entgegen. Seitdem mach ich sie nur mehr im Terrarium auf. Da is aber wieder das Problem mit dem anfressen der Geckos (bei mir is noch ein sehr kleiner Gecko dabei)
                            "umgetopft" hab cih sie auch schon, da sind mir etliche entgangen. Finde mindestens 4 Heimchen am Tag. Ich steige jetzt auf Steppengrillen um, die sind nicht so flink.

                            ach ja, was auch gut is, stell die heimchen kurz (!!!) in den kühlschrank, dann sind sie etwas langsamer.

                            Eigentlich habe ich nun überhaupt keinen Ekel mehr vor ihnen. Das ist alles nur Gewöhnungssache. Am Anfang dachte ich, ich schaff das nie.

                            und das mit dem beissen: Meinem Freund isn Heimchen in die Unterhose gekrabbelt (hihi) als er sie angezogen hat, hat ihm eine unter Autofahren (ohoh...) gebissen.. der war ganz schön sauer auf mich, obwohl er alle ausgeleert hat... MÄnner...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X